![]() |
Sehr schön. :top:
Das Licht , der Ort, die Position. Aber wie unterscheidest du das von einem Hermelin? Ich finde, es sieht genauso aus wie "mein" Hermelin vom vergangenen Jahr. Oder hatte ich da auch ein Zwergwiesel erwischt? |
Zitat:
|
So einfach ist das nicht.....ich gehe davon aus, dass die Größe eindeutig war, oder?
Maus- oder 3/4 Frettchengroß? Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Grösse ist relativ. Was ich bei Wikipedia lese, ist die unterschiedliche Schwanzspitze. Beim Hermelin schwarz, beim Wiesel braun. Sonst sehen die ja doch sehr gleich aus.
|
Zitat:
Ist das Zwergwiesel nun grösser oder kleiner als das Hermelin? |
Zitat:
Mir gefällt ja eben deshalb das Ursprungsbild besser, weil die Halme mehr zu sehen sind als nur das Moos beim aus der Mitte gerückten Wiesel. Die letzte Version, die Du noch mehr bereinigt hast gefällt mir übrigens am wenigsten. Das erinnert mich schon an ein Diorama aus dem Naturkundemuseum mit "ausgestopftem" Wiesel. |
Zitat:
Zitat:
|
Sehr schön das seltene Erlebnis eingefangen - Glückwunsch
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |