SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Zwergwiesel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195087)

kilosierra 22.04.2020 12:18

Sehr schön. :top:
Das Licht , der Ort, die Position.

Aber wie unterscheidest du das von einem Hermelin? Ich finde, es sieht genauso aus wie "mein" Hermelin vom vergangenen Jahr. Oder hatte ich da auch ein Zwergwiesel erwischt?

HoSt 22.04.2020 12:32

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2133892)
Sehr schön. :top:

Das Licht , der Ort, die Position.



Aber wie unterscheidest du das von einem Hermelin? Ich finde, es sieht genauso aus wie "mein" Hermelin vom vergangenen Jahr. Oder hatte ich da auch ein Zwergwiesel erwischt?

Da Ingo es als Zwergwiesel durchgenickt hat, gebe ich mal davon aus, daß es eines ist...

ingoKober 22.04.2020 12:35

So einfach ist das nicht.....ich gehe davon aus, dass die Größe eindeutig war, oder?
Maus- oder 3/4 Frettchengroß?

Viele Grüße

Ingo

HoSt 22.04.2020 12:43

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2133897)
So einfach ist das nicht.....ich gehe davon aus, dass die Größe eindeutig war, oder?
Maus- oder 3/4 Frettchengroß?

Viele Grüße

Ingo

... für ein Hermelin war es wahrscheinlich zu klein. :top:

kilosierra 22.04.2020 13:32

Grösse ist relativ. Was ich bei Wikipedia lese, ist die unterschiedliche Schwanzspitze. Beim Hermelin schwarz, beim Wiesel braun. Sonst sehen die ja doch sehr gleich aus.

kilosierra 22.04.2020 13:33

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2133897)
So einfach ist das nicht.....ich gehe davon aus, dass die Größe eindeutig war, oder?
Maus- oder 3/4 Frettchengroß?

Viele Grüße

Ingo

Frettchen sind aber, verglichen mit dem Hermelin, eher riesig.
Ist das Zwergwiesel nun grösser oder kleiner als das Hermelin?

loewe60bb 22.04.2020 13:38

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2133877)
Naja... das ist das "Problem" an Natur - da liegt halt mal ein Blatt oder ein Halm rum :):) (...)

Meine Bemerkung war ja auch überhaupt nicht als Kritik gedacht- im Gegenteil!

Mir gefällt ja eben deshalb das Ursprungsbild besser, weil die Halme mehr zu sehen sind als nur das Moos beim aus der Mitte gerückten Wiesel.

Die letzte Version, die Du noch mehr bereinigt hast gefällt mir übrigens am wenigsten.
Das erinnert mich schon an ein Diorama aus dem Naturkundemuseum mit "ausgestopftem" Wiesel.

HoSt 22.04.2020 13:49

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2133904)
Ist das Zwergwiesel nun grösser oder kleiner als das Hermelin?

Kleiner... lt. wikipedia Kopf-Rumpf-Länge von 11-26cm, Hermelin 17-33cm. Überschneidet sich also... kann also irgendwie immer beides sein ;)

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2133905)
Meine Bemerkung war ja auch überhaupt nicht als Kritik gedacht- im Gegenteil!

Mir gefällt ja eben deshalb das Ursprungsbild besser, weil die Halme mehr zu sehen sind als nur das Moos beim aus der Mitte gerückten Wiesel.

Die letzte Version, die Du noch mehr bereinigt hast gefällt mir übrigens am wenigsten.
Das erinnert mich schon an ein Diorama aus dem Naturkundemuseum mit "ausgestopftem" Wiesel.

Alles gut... ich mag das zweite Bild auch am liebsten. Das letzte wirkt sehr steril...

steve.hatton 22.04.2020 13:58

Sehr schön das seltene Erlebnis eingefangen - Glückwunsch

Dornwald46 22.04.2020 14:14

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2133914)
Sehr schön das seltene Erlebnis eingefangen - Glückwunsch

Da bin ich gleicher Meinung, auch mit dem Blatt:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.