Zitat:
Zitat von wusch1972
(Beitrag 2131731)
Ich bin natürlich absolut unentschlossen.
|
Aber entschlossen genug, dir eine α7 II zuzulegen. Irgendeinen Plan wirst du ja gehabt haben, denn wenn man mit dem Gekauften nichts anzufangen weiß, ist auch günstig noch zu teuer. ;)
Zitat:
Wenn ich die alten Objektive behalte, dann auch nur mit der A58.
|
Das klingt schon mal sinnvoll. Die APS-C-Objektive an eine α7 II zu adaptieren wäre gegenüber der A58 auf jeden Fall en Rückschritt. Kann man übergangsweise machen, wenn das Geld für passende Linsen aktuell noch nicht da ist, aber die alte Kamera dafür so lange zu behalten ist auf jeden Fall besser.
Das 85er würde passen, aber ob man für ein einziges Objektiv dann extra einen Adapter anschaffen will, ist eine andere Frage. Wenn du das verkaufst, kriegst du für den Erlös und das gesparte Geld durch den nicht mehr nötigen Adapter schon fast ein SEL85F18.
Zitat:
Evtl. würde alte Minolta A-Mount Gläser zu kaufen. Da lese ich oft das Nutzer begeistert wären. So hatte ich mit der A58 auch angefangen. Aber in wieweit macht das an einer A7II sinn?
|
Das geht sehr gut mit dem LA-EA4, der in dem Fall dann auch mehr Sinn machen würde als nur für das 85er. Bis auf eine halbe Handvoll, die nach der Dynax 7D erschienen sind, sind die ja auch alle vollformattauglich. Ich verwende selber noch regelmäßig ein paar alte Minoltas an der α7R II (24/2.8, 135/2.8, 100-200/4.5, 35-70/4), wenn ich keine Lust habe, die dicken Sony-Objektive zu schleppen. Dann wäre zwar die Frage, ob eine gebrauchte A99 dafür nicht besser gewesen wäre als eine α7 II, aber nachdem die Kamera nun schon mal da ist, ist das sicher eine Option.
Zitat:
Zitat von screwdriver
(Beitrag 2131801)
Mit rein manuellem Adapter gibt es natürlich auch keine EXIF-Daten und im Zweifelsfall auch keine automatische Korrektur in der EBV oder sogar kameraintern und man fotografiert mit manuell einzustellender Arbeitsblende.
|
Von manuellen Adaptern war nirgends die Rede. Die alten Minoltas werden übrigens sowieso nicht in der Kamera korrigiert, auch nicht ohne Adapter an "echten" A-Mount-Gehäusen (Ausnahme: die paar Linsen, die Sony exakt 1:1 ins eigene Programm übernommen hat, wie z.B. das 100mm-Macro).
|