![]() |
Es ist geht um ein E-Mount Objektiv. Deshalb diskutieren wir hier, wie man ein M 42 an
A-Mount adaptiert.:zuck: Aber wir sind ja auch schon bei #8 in diesem Thread. |
Tatsächlich kommt das Objektiv in nativem E-Mount, aber auch in Canon EF, Nikon F, Fuji und diversen anderen. Es wird wohl weiter ein rein manuelles Objektiv ohne Kontakte sein.
|
Mein alter Silberling ist zwar nicht so scharf, hat wohl auch Pilze, aber ist viel hübscher. :lol::lol::lol:
1000€ sind aber eine schöne Stange Geld! |
Und was kann das jetzt besser als das Original, außer dass man keinen M42-Adapter braucht und die Nahgrenze 20cm kürzer ist?
|
Es kann auf alle Fälle mal besser mehr kosten. :lol:
|
Meine, ggü der vorherigen neuen Version ist es günstiger geworden.
Der Hersteller aus Bad Kreuznach sagt: Performance-Boost Bildschärfe und Kontrastverhalten verbessert Optimierte Haptik Anschläge und Laufeigenschaften optimiert Seifenblasen-Bokeh Das beliebte Bokeh blieb selbstverständlich erhalten Wie gesagt: Ich bin gespannt. |
Hallöchen,
ich kenne das Trioplan 2,9/50 (Meyer Görlitz) mm noch aus meiner Anfängerzeit als Fotoamateur (1960). Es war ein Drei-Linser mit sehr vielen Lamellen. Von Bildschärfe war da nicht viel. Deshalb bin ich schon damals zum Vier-Linser Tessar (Zeiss Jena) gewechselt, welches viel teurer war, dafür aber eine (zumindest für damalige Zeiten) vernünftige Schärfe bot und wesentlich unempfindlicher bei Gegenlicht war. Soll bedeuten: ICH käme heute nie auf den Gedanken einen Drei-Linser Trioplan 2,8/100 für 300 € pro Linse zu kaufen, selbst wenn er handgefeilt wäre. |
maximale Schärfe heißt nicht immer maximale Bildwirkung,
ich denke, charaktervolle Objektive habe mindestens dieselbe Daseinsberechtigung wie sauscharfe wenige verbaute Linsen heißt doch auch wenig Gewicht:D sieh' das als Vorteil:D |
Gut, aber für eine spezielle Bildwirkung würde ich dann immer das Original gegenüber einem Nachbau bevorzugen. Das ist nicht nur authentischer, sondern in diesem Fall auch deutlich preisgünstiger. ;)
Für mein Trioplan hab ich damals keine 250€ bezahlt. Da müsste ein Remake also schon einen wesentlichen Mehrwert bieten, damit ich das Vierfache dafür hinlege. Deswegen meine Frage oben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |