SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Costa Rica, Pura Vida zwischen Atlantik und Pazifik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194968)

carm 07.04.2020 10:10

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2130519)
Endlich geht es mit Fotos los.

Juhuuu !! :top::top::top::top:

Nach der Arbeit, Aussichten, LR Bearbeitung usw. habe ich Zeit gefunden. ;) ich werde jeden Tag etwas einstellen. Nicht alles auf einmal:crazy:

carm 07.04.2020 10:16

Klammer-oder Spinnenaffe. Das Foto verdeutlicht weshalb diese Affenart so heisst. Der Schwanz ist seine dritte Hand, mit dem er sich perfekt festhalten kann.


Bild in der Galerie

carm 07.04.2020 10:23

So hat man am frühen morgen das Glück ein Dreizehenfaultier beim Fressen zu beobachen.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ditmar 07.04.2020 10:25

Schöne Bilder von dem Faultier, vor allem mal freie Sicht, was ja auch nicht immer gegeben ist. :top:

carm 07.04.2020 10:30

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2130537)
Schöne Bilder von dem Faultier, vor allem mal freie Sicht, was ja auch nicht immer gegeben ist. :top:

Der frühe Vogel fängt den Wurm. ;) Im Laufe des Tages ziehen sie sich meistens zurück und bewegen sich auch nicht mehr soviel. Wir hatten ein privates Boot gemietet. Damit hatten wir die alleinige Verfügungsgewalt. :crazy: Stehen bleiben solange wir wollten. Wenn du mit den grossen Touristenbooten unterwegs bist, bist du als Fotograf schlecht dran.

LG
Carlo

carm 07.04.2020 10:43

Und hier die Brüllaffen. Damit hatten wir alle drei im Tortuguero beheimateten Affenarten gesehen. Die Brüllaffen beanspruchen ihr Gebiet durch "Laute" die an das Brüllen eines Löwen erinnern. Ihr Brüllen ist noch in einer Entfernung von 2-3 km zu hören. Wehe dem, der direkt unter ihren Bäumen steht :crazy:


Bild in der Galerie

carm 07.04.2020 10:55

Eine zweite Basiliskenart ist der Streifenbasilisk, auch Jesuschristusechse genannt. Er kann übers Wasser laufen, meistens dann, wenn er flüchtet.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

eric d. 07.04.2020 11:05

Moin, gefallenmir gut, Deine CR Erlebnisse..

Das macht Lust auf Reisen (aktuell sowieso) und auf mehr.. bleibe also auch hier dran...


PS: Rahmeninfos lese ich auch gerne :D

carm 07.04.2020 11:16

Vögel gibt's bei mehr als 870 Arten auch. ;)

Das Gelbstirnjassana sieht man recht häufig an den Flussufern.


Bild in der Galerie


Der Schlangenhalsvogel (Anhinga) ist ein perfekter Taucher und Fischjäger. Gut erkennbar, warum er auf deutsch Schlangenhalsvogel heisst.


Bild in der Galerie

Da sein Gefieder nicht gegen Wasser geschützt ist, muss er dieses regelmässig an der Sonne trocknen.


Bild in der Galerie

Den kleinen Blaureiher trifft man nicht so häufig. Und dann noch auf solch geringer Distanz.


Bild in der Galerie

carm 07.04.2020 11:18

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2130548)
Moin, gefallenmir gut, Deine CR Erlebnisse..

Das macht Lust auf Reisen (aktuell sowieso) und auf mehr.. bleibe also auch hier dran...


PS: Rahmeninfos lese ich auch gerne :D

Danke. :top: Ja, die Rahmeninfos… Brauchen trotz gutem Hintergrundwissen einige Zeit. Werd mich weiterhin bemühen. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.