![]() |
Wirst wohl kein weg dran vorbeiführen bei Bill mal anzuklingeln. Ist aber kein Problem da keine Schuhgrößen etc. übertragen werden.
out of Topic: Was hast Du denn für´n Schlepptop angeschafft? Ich werde wohl diese Woche noch´n neues kaufen. Habe mir die Dell Dinger mal angesehen die ja auch in diversen Test´s ganz gute Kritiken haben. |
Frank,
registrieren tut nicht weh :top: |
Ich habs mal registriert, tat wirklich nicht weh ;) .
@joki: Dell Inspirion 6000 mit Pentium Mobile (Centrino) 1,6 GHZ und 768 MB Ram, 15,4 Zoll TFT. Ist aber nur fürs Büro. Bestellung übers Internet, sehr gute Abwicklung, man bekommt etwas Papier und nach etwa einer Woche den Karton per UPS. (detaillierte Sendungsverfolgung möglich). p&p ist mit 75 Euro wohl arg happig :roll: . |
Möchte mal krümelkacken...
Um MS Office nutzen zu können, musst Du es nicht registrieren, sondern aktivieren. Dabei werden keine persönlichen Daten übermittelt, offiziell gesagt. Und ich habe noch nie gehört das jemand anderes behauptet hätte. Die Registrierung ist immer noch freiwillig. Grüße Fingolfin |
Zitat:
|
Diese "Zwangsregistrierung" ist ein meinen Augen eine absolute Frechheit. Deswegen benutze ich solche Produkte nicht. Basta. Bei dieser Registrierung weden nahezu alle relevanten Daten deines PCs an Microsoft übertragen. Die können dann jeden deiner Schritte im Internet verfolgen. wenn sie wollen. Und tauscht man z.B. die Grafikkarte, muß diese Registrierung erneut erfolgen, weil man "einen anderen PC" hat.
Gib das MsOffice (ist ohnehin ein Schei... Programm, taugt nichts) zurück und verwende stattdessen das völlig kostenlose und obendrein viel schlankere, schnellere und stabilere Open Office. Da wist du nichts vermissen. Ich bin ohnehin nur noch nicht auf Linux umgestiegen, weil ich eine "Cooperated" Lizenz von WinXP habe (von einer Firma, für die ich mal gearbeitet habe), die nicht registriert werden muß. |
Hmm, gehört die Lizenz dann nicht der Firma, für die du mal gearbeitet hast?
Ich finde, dieses ganze hin und her mit Linux und Windows einen solchen Quatsch. Der eine bevorzugt eben Windows, der andere favorisiert Linux. Ich persönlich kann mit Linux nix anfangen, aber ständig überall wo's nur geht deshalb gegen Linux schreiben mach ich nicht. Nur komischerweise ist es immer so, wenn eine Meldung über MS rauskommt, kommen die Linux-User immer gleich vorgekrochen und schreiben so Zeug's wie "Mit Linux wäre das nicht passiert" usw.. Ich persönlich finde diese Zwangsaktivierung (Registrierung ist es keine!) auch nicht toll, vor allem dann nicht, wenn man eine Komponente tauscht (oder gar muss), aber ich nehm's halt so hin, ändern kann ich nichts daran (außer zu Linux zu wechseln ich weiß schon). alex |
Tja, die Zwangsaktivierung soll halt die Raupkopien eindämmen, ich kann es MS auch nicht verübeln, ich programmiere auch nicht gern für lau.
Ansonsten stimmt ich alex vol und ganz zu. Vielleicht noch ein Anekdote aus meiner Anfangszeit als Softwareentwickler, als ich auch noch die Frage stellte: Linux oder Windows? Antwort eines erfahreneren Kollegen: Willste hacken oder Geld verdienen? |
Zitat:
|
Ich bin auf MS-Office angewiesen, da unsere Bürosoftware quasi mit Office verschweisst ist, die Mandantenverwaltungen, Hilfen beim Schriftverkehr etc. basieren auf MS-Office. Eine Alternative gibt es mitlerweile, nur basiert deren Verwaltungsabteilung auch auf MS-Office :roll: .
MS gibt übrigens an, das die Freischaltung per Telefon dauert und wahrscheinlich gibts das okay auch erst dann, wenn die alle Daten haben, da lasse ich dann doch das Internet für mich arbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |