SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Bornholm, der Meerforellen wegen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194954)

hpike 06.04.2020 10:49

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2130248)
Ich hab echt gedacht da kommen die Fische rein. ;)

Jetzt frage ich mich aber wo er nun die geangelten Fische aufbewahrt?
Erkennen kann ich auf anhieb nichts.

Ja, das hab ich mir sofort gedacht, das Nichtangler genau das denken würden, drum die Erklärung :D. Wäre ich Laie, hätte ich das wahrscheinlich auch gedacht ;). Für evt. gefangene Fische, gibt es die unterschiedlichsten Aufbewahrungsmöglichkeiten. Viele Fliegenfischerwesten, haben extra eine Tasche auf dem Rücken der Westen, das wäre eine der Möglichkeiten. Ans Ufer zum anderen Gepäck bringen eine weitere. Zusätzliche Tasche dabei haben, noch eine Möglichkeit. Wie Michael das handhabt, weiß ich natürlich nicht, vielleicht sagt er selber etwas dazu. Grad beim Fliegenfischen auf Meerforellen, ist das aber eher das kleinste
Problem, wohin mit der Beute. Wie Michael bereits sagte, nennt man die Meerforelle auch Fisch der 1000 Würfe. Bedeutet, Fänge sind nicht besonders häufig, da brauchts Geduld und Ausdauer. 1000 Würfe mit der Fliegenrute, dauern ewig, sind sehr anstrengend und dazu das momentan eiskalte Wasser der Ostsee, nicht wirklich ein Vergnügen. Insofern ist das Verpacken der Beute, wirklich das kleinste Problem. Ein größeres Problem, wäre eine vertüddelte Schnur unter solchen Bedingungen. Deshalb die Plastikwanne an der Hüfte, um es sich so bequem wie möglich zu machen. :D

miso 06.04.2020 18:51

Danke Guido:top:
Es ist tatsächlich so, dass man sich alles gut überlegen muss, bevor man ins 5° kalte Wasser steigt. Manchmal muss man über runde, klitschige Steine waten, um an eine gute Angelstelle zu kommen. Da will man nicht gerne wegen jeder Kleinigkeit zurück ans Ufer.
Ich bewahre einen gefangenen und waidgerecht getöteten Fisch an einer Leine auf, die ich mit einem Karabiner am Watgürtel befestige. Im 5° kalten Wasser wird der nicht schlecht. Aber wie Guido schon sagt, so häufig kommt das selten vor. Meinen besten Tag hatte ich 2011. Da hatte ich 6 Fische innerhalb einer Stunde gefangen. Danach habe ich aufgehört, da es keinen Sinn mehr macht.

Hier ein paar schöne Angelplätze mit dem Handy aufgenommen:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Und hier ein Panorama mit Mond und Sonne auf einem Bild:-):

Bild in der Galerie

Wenn dann mal nichts beißt dann nehm ich mir mal wieder Zeit für LZB:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Fortsetzung folgt,
ein bisschen davon abhängig, was Euch noch interessiert.

hpike 06.04.2020 20:00

Das mit der Leine ist eine gute Idee. Kühlschrank inklusive. :top: Ja man muss sich grad unter solchen Umständen, zu helfen wissen. Laufend rein und wieder raus und wieder rein, ist in Wathose und dicken Klamotten viel zu anstrengend, das tut man sich freiwillig, nur ungern an.

Aber die Aufnahmen gefallen mir. Die wilde Ostsee hat was. Hattet ihr da Leopardenboden? Kann ich so nicht erkennen. Soll ja besonders ergiebig sein, für Meerforelle und wohl auch Dorsch. Die einzigen Meerforellen die ich je gefangen habe, auch mit der Fliegenrute, waren in Irland in einer Flussmündung ins Meer. Allerdings bissen die da wie verrückt, aber leider alles nur untermaßige Babys, wir haben es dann bleiben lassen, sowas macht man nicht. Dann lieber ohne Fang.

miso 07.04.2020 11:42

Hallo Guido,
ging mir in Irland genau so. Du hast sicher die letzte halbe Stunde des auflaufenden Wassers erwischt. Da schwimmen die Fische in die Flüsse.

Vielleicht sollte ich jetzt erklären, was Leopardengrund ist:

Bild in der Galerie

Wenn sich der Tang mit anderem Unterrund abwechselt, dann ist das ideal, da im Tang das ganze Futtergetier lebt. Und wenn die Wellen den Tang ordentlich durchschütteln, dann schwimmt das Futter frei herum und das lieben die Forellen, was ihnen zum Verhängnis werden kann, wenn der Angler das auch weiß.

Bild in der Galerie

hpike 07.04.2020 16:45

Stimmt, hätte ich erklären sollen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.