![]() |
Sony baut jetzt in erster Linie Objektive, die sie auch in Stückzahlen verkaufen können. Ein 1.8/200 gehört da sicher nicht dazu. Klar ein 2.8/300 würde ich jetzt auch als Basisausrüstung für Sportfotografen sehen. Aber zum Teil kann das ja mit dem 70-200 mit 1.4 fach TK ersetzt werden.
f1.2 Festbrennweiten sind angeblich im kommen. Ob das wirklich das ist was die Sony Kunden wollen? Das Sigma 1.2/35 ist ein riesigier Klopper. Wer setzt sich sowas wirklich an eine kompakte DSLM? Ich vermute die wenigsten. Sony hat ein 12-24 f4. Ob das jetzt 11 oder 12mm Anfangsbrennweite hat ist ja wohl fast egal. Canon hat Jahrzehnte gebraucht um nach 1987 ihr EF Objektivsortiment aufzubauen. Das ging am Anfang sehr langsam vorwärts. |
an Martin:
und die tollen Objektive hast du alle:cool: dieter |
Zitat:
Zitat:
Der Markt für solche Optiken ist da. Warum baut sonst Sigma solche Teile und kriegt diese aus den Händen gerissen. Das 1,2 35mm war anfangs aufgrund der Nachfrage kaum erhältlich. Ich selber liebäugele mit dieser Optik. Zitat:
https://www.nikon.de/de_DE/learn_exp...simulator.page Ich werde heute mal ein Vergleichsbild mit meinem Canon EF 11-24mm und dem Sigma 2,8 14-24 DN posten. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier weiter unten ist ein Bild zu sehen. Die Ausschnitte von 10,12 und 14mm sind eingezeichnet: https://www.fotointern.ch/archiv/201...h-alles-drauf/ 11mm wird halt dann dazwischen sein. Zwischen 12 und 14mm ist ein grosser Unterschied. Wer schon ein Canon 11-24 hat kann das ja adaptieren. Der AF wird dort schnell genug sein. |
Zitat:
Ich würde bei Metabones nach einen Firmwareupdate für den Adapter fragen. |
Darum habe ich ja auch ausdrücklich die Funktionalität des AF erwähnt.
Wer den AF nicht (oder nicht oft) braucht- so wie ich zB- für den macht es natürlich durchaus Sinn zu adaptieren. Mache ich ja selber auch sehr ausgiebig. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |