SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α7: Frage zum Videos drehen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194847)

desktopman 25.03.2020 19:58

Hallo Volker,

Ok, Danke für die Info. klar, eine gute Qualität ist beim Filmen viell. nicht verkehrt. Aber trotzdem werde ich wohl keine Kinofilme drehen ;-)

maiurb 26.03.2020 10:25

Hallo,

ich habe mir mal die Kamera in den Spezifikationen angeschaut.
Leider schon etwas veraltet, was die Videofunktionen angeht.

Dein Videoformat ist AVCHD 2.0 / MP4.
Du hast diverse Formate in den Einstellungen. Für die beste Videoqualität solltest du die unten aufgeführten Formate wählen (PAL).

1.920 x 1.080 (25p, 24 Mio., FX)
1.920 x 1.080 (50p, 28 Mio., PS)

Wobei es absolut keinen Sinn macht, eine hohe Framerate 50p einzustellen, wenn du langsame Bewegungen, oder gar keine Bewegungen im Bild hast.

Fälschlicherweise wird das immer wieder erzählt, frei nach dem Motto, "Viel hilf Viel"
Es kann sogar Nachteile haben, die größere Framerate einzustellen.

Ich hatte mal eine RX10 M1. Mit dieser Kamera wurde ein Test gemacht, mit beiden Framerates 25p/50p. Bei den ruhigen Szenen, mit wenig Bewegung, hat das Format mit 25p die besseren Ergebnisse erzielt.

Hohe Framerates machen nur bei viel Bewegung, Schwenks, oder Zeitlupen Sinn!Dokumentationen und Interviews werden in PAL-Regionen mit 25p gedreht.
Wenn du 50p einstellst hast du gegenüber 25p auch noch den Nachteil, wenn das Licht nachläßt und es dunkler wird, da deine Belichtungszeit, vorausgesetzt du hältst dich an die 180° Shutter-Regel, verkürzt wird und du somit eine Blende verlierst. Also in dunkler Umgebung ein großer Nachteil, der nicht sein müsste. Abgesehen davon, dass deine Dateien doppelt so groß werden, die auf der Speicherkarte/Festplatte landen.

Meine Sportaufnahmen drehe ich ausschließlich in 25p, wobei die Bewegungen nicht extrem stark ausgeprägt sind.

screwdriver 26.03.2020 11:07

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 2127791)
Abgesehen davon, dass deine Dateien doppelt so groß werden, die auf der Speicherkarte/Festplatte landen.

Das stimmt so nicht, bzw. nur für den Fall von Aufzeichnung mit 50 oder 60 Mbit/s (nicht Mio).

Der Unterschied zwischen 24 und 28Mbit/s
ist ca. 8,5 vs. 10 GB/h.

maiurb 26.03.2020 11:21

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2127815)
Das stimmt so nicht, bzw. nur für den Fall von Aufzeichnung mit 50 oder 60 Mbit/s (nicht Mio).

Der Unterschied zwischen 24 und 28Mbit/s
ist ca. 8,5 vs. 10 GB/h.

Ok, einigen wir uns auf größer sind, als mit 25p.
Die Spezifikation (nicht Mio) habe ich nur von der Sonyseite kopiert.

screwdriver 26.03.2020 12:07

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 2127818)
Ok, einigen wir uns auf größer sind, als mit 25p.
Die Spezifikation (nicht Mio) habe ich nur von der Sonyseite kopiert.

Ja, die "Übersetzungen" - insbesondere von Abkürzungen - aus dem Japanischen oder Chinesischen sind manchmal ziemlich eigenwillig. :lol:

Als Videofilmer sollte man sich an grosse Datenmengen gewöhnen und die Video-Daten am Besten gleich auf separaten Festplatten speichern. Derzeit bieten wohl die 6TB Platten den meisten Speicherplatz fürs Geld.

;)

Derzeit kaufe ich die "SEAGATE 6TB expansion" und nutze die vom Gehäuse befreit im Cradle als normale SATA-Platte.

desktopman 26.03.2020 13:56

im Moment parke ich die wenigen Videofilmchen noch auf der Festplatte, auf der auch die Bilder liegen...

das größte Video liegt bei 300 MB. AUch schon viel.

ich muss mich da mal weiter einfinden in die Technik.

desktopman 26.03.2020 22:08

Nach einem freundlichen Telefonat mit dem User „winniepooh“ bin ich nun etwas schlauer.

Trotzdem ist das mit dem Filmen nicht so einfach – viel Technik.



ich habe mir jetzt versuchsweise zwei Converter runter geladen. Bei dem einen müsste man etwas Geld berappen, wenn das Firmen-Logo verschwinden soll. Bei dem anderen Konverter sind das teilweise viele Einstellungen, die vor einer Konvertierung durchgeführt werden müssen.

mich hatte jetzt auch irritiert, dass jetzt nach dem Konvertierungvorgang von MTS in MP4 bei dem einen Konvertierungsprogramm da ein komischer Dateiname steht:

videoname.m4v

aber wenn ich mit der Maus über die Datei fahre, dann steht da MP4?

bisschen verwirrend. Aber immerhin hat das jetzt bei der A7 geklappt, dass ich jetzt mit 1920 x 1080 Pixeln aufnehmen kann.

Ich werde viell. Testweise auch mal ein Video mit meiner anderen Kamera machen. Ich nutze neben einer A7 auch noch eine DSLR von Nikon.

Gruß desktopman.

chkorr 26.03.2020 22:39

Zitat:

Zitat von desktopman (Beitrag 2127981)
Nach einem freundlichen Telefonat mit dem User „winniepooh“ bin ich nun etwas schlauer.

Trotzdem ist das mit dem Filmen nicht so einfach – viel Technik.



ich habe mir jetzt versuchsweise zwei Converter runter geladen. Bei dem einen müsste man etwas Geld berappen, wenn das Firmen-Logo verschwinden soll. Bei dem anderen Konverter sind das teilweise viele Einstellungen, die vor einer Konvertierung durchgeführt werden müssen.

mich hatte jetzt auch irritiert, dass jetzt nach dem Konvertierungvorgang von MTS in MP4 bei dem einen Konvertierungsprogramm da ein komischer Dateiname steht:

videoname.m4v

aber wenn ich mit der Maus über die Datei fahre, dann steht da MP4?

bisschen verwirrend. Aber immerhin hat das jetzt bei der A7 geklappt, dass ich jetzt mit 1920 x 1080 Pixeln aufnehmen kann.

Ich werde viell. Testweise auch mal ein Video mit meiner anderen Kamera machen. Ich nutze neben einer A7 auch noch eine DSLR von Nikon.

Gruß desktopman.

Glückwunsch - es beruhigt mich aber, dass die anderen 95% das auch so schaffen mit Google und Anleitung...

desktopman 29.03.2020 21:57

heute habe ich mal statt der Sony die Nikon D500 zum Filmen eingesetzt. Die Ergebnisse waren unterschiedlich. von unscharf und grauenvollen Farben bis hin zu superscharf und zu blaustichig war alles dabei. Ich experimentiere weiter. Habe an der D500 mal mit 4K gefilmt. 3 Filme mit 25 Sekunden Laufzeit = 1 Gigabyte. Die Datenmenge ist heftig.

screwdriver 30.03.2020 00:29

Zitat:

Zitat von desktopman (Beitrag 2128684)
.... von unscharf und grauenvollen Farben bis hin zu superscharf und zu blaustichig war alles dabei.

Wenn immer es geht, ist manuelles Fokussieren die Technik der Wahl.
Dazu ein fester Weissabgleich.
Bei (wechselndem) Kunstlicht fahre ich mit 4000K sehr gut.
Das erhält in weiten Grenzen den tatsächlichen Farbeindruck der Szene.
Sonst mal schauen, was der AWB beim Foto vorschlägt und diesen Wert fixieren.
Bei Bedarf ist das dann auch leicht in der Nachbearbeitung veränderbar, ohne dass es dann Farbsprünge gibt.


Ja, bei 100 Mbit/s ist mit ca. 37 GB/h zu rechnen. Das ist über 1 GB für 2 Minuten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.