SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzspannung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194781)

minfox 15.03.2020 14:55

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2124754)

Am besten vergisst du diese Liste hinsichtlich der Sony-Kameras, denn die Anmerkung 7 besagt "Nur Automatikblitzbetrieb oder manueller Blitzbetrieb möglich!". Diese Anmerkung ist falsch, wie ich bereits vor mehr als 8 Jahren hier dargelegt habe: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...01&postcount=1
Auch deine Anmerkung "Daher wäre bei einem Kauf eines gebrauchten Metz Blitzgerätes auf den Zusatz "digital" zu achten." ist falsch bzw. unpräzise. Blitzgeräte mit SCA 3302 M6, M7, M8 funktionieren einwandfrei mit TTL an Sony-Kameras bis Alpha 7 II. Es kommt überhaupt nicht auf den Zusatz "digital" an.
Ich bin mit dem Thema "Metz SCA" durch, weil das Thema im Grunde Vergangenheit darstellt. Das macht solche Ausführungen wie "auf den Zusatz digital achten" aber nicht richtig.

Robert Auer 15.03.2020 15:32

@minfox: Wenn das was du da schreibst stimmt, dann ist es mir schleierhaft, warum die im DSLR-Forum angebotenen 50MZ-5 auch für 45€ noch nicht verkauft werden können. Die haben immerhin Leitzahl 70 und sind für die Ewigkeit gebaut. :oops:

minfox 15.03.2020 19:54

Überhaupt kein Problem. Stell mal den Link hier ein :cool: Dann schaue ich mir die Sache an und melde mich wieder!

Robert Auer 15.03.2020 20:58

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2124884)
Überhaupt kein Problem. Stell mal den Link hier ein :cool: Dann schaue ich mir die Sache an und melde mich wieder!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2006654
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=194217

minfox 15.03.2020 22:49

Im Grunde erstaunlich, denn die Angebote sind gut. Vor 5 Jahren wäre die Blitze ruck-zuck verkauft gewesen.:(
DSLR-Forum: Hier ist für 45 Euro Angebotspreis kein Adapter dabei. Der potenzielle Käufer muss entweder einen passenden SCA 3000-Adapter bereits besitzen und wissen, dass Blitz und Adapter an seiner Kamera funktionieren (kleiner Käuferkreis). Oder er muss wissen, wo er einen entsprechenden SCA 3000-Adapter kaufen kann (z.B. SCA 3302 M8 für Sony werden in Deutschland / Europa nahezu nicht mehr gehandelt und kosteten bis Ende 2016 ca. 40 bis 45 Euro.)
Sonyuserforum: Warum schreibst du, dass der Vorblitz an Digitalkameras nicht funktioniert? Das ist falsch und ich schreibe es dir jetzt zum 3. Mal. Du hattest doch die Möglichkeit gehabt, deine Metz-Blitze mit SCA 3302 M8 z.B. an deiner Alpha 99 einzusetzen und zu erkennen, dass es mit TTL und ADI-TTL klaglos funktioniert. Warum hast du es nicht gemacht, sondern schreibst, dass es nicht funktioniert?:shock:
Jetzt sind die modernen Godox-Blitze erschienen, die an den spiegellosen Alphas ohne Sony/Minolta-Adapter auskommen und die in der Regel gute Kritiken erhalten. Außerdem ist Blitz-Fotografie aus der Mode gekommen. Es wird lieber mit ISO 25.600 fotografiert - und alle sind begeistert.
Da wird es für die Metz-Veteranen schwer. Und noch schwerer, wenn geschrieben wird, dass die Veteranen kein TTL können. Das ist wie bei A-Mount-(Stangen-) Objektiven: Deren Zeit ist auch vorbei.

Robert Auer 16.03.2020 00:21

@minfox: Ich bin da mit der von dir vermuteten Funktion des TTL-Vorblitz bei Digitalkamera nicht bei dir. Ich fürchte, du bist da nicht so ganz informiert.
Denn der Standard-TTL Vorblitz bei analogen Kameras diente zur Messung der Belichtung mit einem Sensor in der Kamera, der das von der Oberfläche des Films reflektierte Licht misst und darüber dann von der Kamera aus die Blitzdauer regelt. Den unterstützt bzw kann m.W. keine Digitalkamera mehr.
Mit Digitalkameras kann man zwar mit analogen Blitzlichtern im Automatik-Blitzbetrieb arbeiten, allerdings übernimmt dann die Messzelle im Steuergerät des Blitzes die Blitzsteuerung.
Digitalkameras unterstützen nämlich diesen alten Vorblitz gar nicht mehr, sie unterstützen nur den eigenen TTL-Blitzbetrieb mit dem aus digitalen Blitzern gesendeten Messvorblitz (z. B. Canon E-TTL, Sony/Minolta ADI, Nikon D-TTL, Nikon iTTL usw.).
Wenn das von dir Probagierte richtig wäre, hätte ich seinerzeit meine ganze analoge Stabblitzreihe behalten können.
Übrigens kannst du ja mal in den Bedienungsanleitungen von Metz nachschauen, beim 50MZ-5 Seite 10, beim 45CL-4 digital Seite 9-10 und beim 76 MZ-5 digital Seite 9-10. Und jetzt lass es bitte gut sein, hier falsche Angaben zu machen.

minfox 16.03.2020 17:12

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2124951)
Wenn das von dir Probagierte richtig wäre, hätte ich seinerzeit meine ganze analoge Stabblitzreihe behalten können.
Übrigens kannst du ja mal in den Bedienungsanleitungen von Metz nachschauen, beim 50MZ-5 Seite 10, beim 45CL-4 digital Seite 9-10 und beim 76 MZ-5 digital Seite 9-10. Und jetzt lass es bitte gut sein, hier falsche Angaben zu machen.

Ja natürlich. Du bist der Einzige mit Durchblick. Alle anderen sind dumm und das Forum ist voller falscher Angaben. :crazy:

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...78&postcount=2
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...6&postcount=20

Robert Auer 16.03.2020 18:42

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2125073)
Ja natürlich. Du bist der Einzige mit Durchblick. Alle anderen sind dumm und das Forum ist voller falscher Angaben. :crazy:

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...78&postcount=2
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...6&postcount=20

Aus den Links erkenne ich aber kein Widerspruch zu meiner Aussage. Hätte mich auch gewundert. Denn ich schreibe auch nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus und weiß mich zudem mit den Metz-Angaben konform. Siehe hierzu meinen Beleg (Metz SCA-Adapter)
Ich bin jedenfalls keiner der andere Menschen für dumm hält oder sie herablassend behandelt. Aber habe etwas dagegen, dass man Dinge behaupten kann, ohne sie zu belegen.

WB-Joe 16.03.2020 19:34

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2124783)
Ja, meine Metz Blitzer sind nicht nur sehr robust, leistungsstark und zuverlässig, sie sind auch bis heute mit dem SCA System sehr vielseitig einsetzbar. Diese Eigenschaften haben die Möglichkeit neue Geräte zu verkaufen allerdings auch für Metz stark eingeschränkt. Und als die asiatischen Billiganbieter wie Godox auf den Markt kamen, war es auch mit dem legendären Metz Service zu Ende.

Leider sind deine oben getätigten Aussagen
1. Technisch falsch
2. Sachlich falsch

Ich habe hier ca. 20 Metz-Stabblitze von Metz rumliegen. Die waren teilweise alles andere als robust. Erstmal waren die Akkus bei nicht Gebrauch sehr schnell kaputt und sehr teuer, dafür waren die Halter für Mignon so schlecht konstruiert das Wackelkontakte im Betrieb nahezu täglich vorkamen.
Das SCA-System war die nächste Schwachstelle, teilweise kamen Updates mit 2 Jahren Verzögerung raus, da war das Kameramodell bereits wieder obsolet.
Und genau dieses Hinterherhinken in Zusammenspiel mit der verfehlten Firmenpolitik und der dann auch noch mangelnden Produktqualität (explodierende Blitzröhren) hat Metz Foto dann den Todesstoß versetzt.
Das Märchen Godox oder die Chinesen wären das gewesen entbehrt jeder Grundlage. Metz war zum Zeitpunkt längst tod.

Und noch etwas, die Blitzspannung ist bei jedem Blitz gleich, über 330V.
Die Auslösespannung ist bei fast jedem Blitz anders. Außerdem verträgt der Blitzschuh auf der Kamera, je nach Hersteller unterschiedlich hohe Spannungen. Die Blitzbuchse, oder auch Sync-Buchse, verträgt in der Regel 330V weil bei älteren Studioblitzanlagen Auslösespannung gleich Blitzspannung war.
Bei den großen Metzstabblitzen beträgt die Auslösespannung zwischen 6V und 200V. Teilweise soll es sogar noch höher gehen, aber ca.200V war der höchste selbst bemessene Wert an einem Metz den ich in der Hand hatte.....
Sollte jemand so einen Blitz an den Blitzschuh anschließen kann er die Kamera dann als Briefbeschwerer nutzen. Und auch der Reparaturservice sieht das.

WB-Joe 16.03.2020 19:38

Deshalb gibt es auch Adapter für Kamerablitzschuhe in denen ein Optokoppler die Auslösespannung des Blitzes von der Kamera fernhält.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.