SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Carl von Stahl Haus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194582)

Dana 25.02.2020 17:09

...ein wunderschönes Motiv und für mich bestmöglich fotografiert.

Die Wolken...sei doch FROH, dass sie da sind! Einen geleckten Sternenhimmel haben wir schon oft gesehen. Das ist natürlich auch supertollwahnsinnig, aber mit etwas mehr "Dynamik" hat das Bild doch Wiedererkennungswert! Es ist doch schön, wie die Wolken wie ein Theatervorhang die Sternenszene freigeben. =)

Ich mag das Bild genauso, wie es ist, SEHR.

aidualk 25.02.2020 17:19

Vielen Dank Dana,
das Bild gefällt mir zwar auch gut, aber wir waren eigentlich für andere Aufnahmen durch den Schnee dort hoch auf die Hütte gegangen, und dort in der Kälte übernachtet. Einmal um den Orion zu fotografieren, der nach Sonnenuntergang bis Mitternacht am Himmel stand und dann ab ca. 4 Uhr ging die Milchstraße im Osten auf. Und der Blick nach Osten ist perfekt von dort oben. Aber das war leider das max. was wir zu sehen bekamen. Also ich war schon ein wenig enttäuscht von der Nacht, zumal der Wetterbericht etwas ganz anderes sagte. Das Bild vom Stahlhaus ist dann wirklich nur ein 'Trostpreis'.


Bild in der Galerie

Dana 25.02.2020 17:23

Ich kann schon verstehen, dass man enttäuscht ist, wenn man 1. andere Voraussetzungen erwartet hat und 2. einfach andere Motive udn Szenerien fotografieren wollte.

Aber ganz ehrlich, Oli...wenn SO ein Bild ein Trostpreis ist...dann ist es ein SEHR guter Trost. =)

aidualk 25.02.2020 17:34

Es waren 2 lange timelapse Sequenzen geplant.
Das wäre der Vordergrund für das timelapse mit dem Orion gewesen. ;)


Bild in der Galerie

Dana 25.02.2020 17:39

Du schaffst es nicht, mich trübe zu machen. :D
Ja, du hast das nicht erreicht, schade! Aber dafür hast du auch hier eine wunderbare Aufnahme dieser Berggipfel bekommen, mit einem sehr interessanten Himmel.

Es ist nie alles immer NUR schlecht...

aidualk 25.02.2020 17:50

Nein, natürlich nicht. Im großen und ganzen war das eine wirklich tolle Woche. :top:
Ein paar Bilder davon siehst du demnächst. ;)
:kiss:

TONI_B 25.02.2020 20:49

Die Gegend dort scheint sich wirklich super für die Astrofotografie zu eignen! Bleib dran...;)

aidualk 25.02.2020 21:18

Ich bleib dran. ;) Wir sind so ca. alle 2 Jahre mal in Berchtesgaden. :cool:
Oben am Berg ist es sehr gut dunkel, aber die Wasserkuppe/das 'Schwarze Moor' in der Rhön ist tatsächlich noch minimal dunkler. Aber wenn man oben ist, ist das Hochgebirge natürlich noch mal ganz was anderes. :crazy:

perser 26.02.2020 09:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2120955)
Hinter dem Haus ist das 'Hohe Brett' und der 'Göll'. Der Schneibstein ist auf der anderen Seite der Passhöhe. ;)

Danke für die Aufklärung. :)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2120955)
Ich würde gerne mal im Sommer eine Nacht oben auf dem Schneibstein verbringen. Aber meine Frau ist dafür noch nicht so richtig zu begeistern (tagsüber waren wir schon 2x oben).

Eigentlich ein guter Tipp. Ich war auch schon oben, sogar von ganz unten, sprich: dem Parkplatz Hinterbrand und dann zu Fuß über die Mitterkaseralm, weil in diesem Jahr die Jennerbahn nicht fuhr. Wir (mein Bruder und ich) wollten dort oben Steinböcke treffen. Aber als wir ankamen, waren sie wohl schon weg. So dachten wir an eine Zwischenübernachtung im Carl-von-Stahl-Haus. Doch das Schneibsteinhaus wäre eigentlich noch geeigneter hierfür. Da ist man morgens schon vor Ort...

Hast Du Erfahrungen, wie zeitig man dort oben ein Zimmer vorbuchen muss?

aidualk 26.02.2020 10:15

Nein, das weiß ich nicht. Aber meine Überlegung ist, dass beide Hütten (Stahlhaus und Schneibsteinhaus) im Sommer doch recht einfach und schnell erreichbar sind (im Winter teilweise nur mit Skiern oder Schneeschuhen), so dass die Tagesgäste doch in der deutlichen Überzahl sein sollten, von den Wochenenden mal abgesehen. (Der Reservierungskalender vom Stahlhaus)

Meine Überlegung wäre, dort zu Abend zu essen, dann in der Dämmerung auf den Schneibstein hoch - und morgens zum Frühstück wieder unten sein. Die Nächte sind im Sommer ja nur kurz und die Milchstraße steht ideal von ca. 00:00 Uhr bis 02:30 Uhr. Und der Blick vom Schneibstein nach Süden ist perfekt. :crazy: (aber das ist aktuell nur eine theoretische Überlegung)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.