![]() |
Zitat:
Entschuldigung Guido, daß ich für dich geantwortet habe. |
Zitat:
|
Zitat:
Dabei Schnitt die A7rIV herunterskaliert erkennbar schlechter ab als die rIII. ISO 25.600 ist zwar eine Menge, aber hier ist es ein bestens ausgeleuchtetes Studiobild. Eine dunkle Nachtszene bei ISO 6.400 wäre mindestens so herausfordernd. |
Zitat:
|
Wenn überhaupt E-Mount, dann würde es jetzt eher eine A7III werden. Eine Kamera ohne Stabi, käme für mich, grad wegen meiner Objektive, niemals in Frage. Wahrscheinlich sogar eher eine A7RIII. Im VF wäre mir 24 MP wahrscheinlich sogar etwas zu wenig. Aber ein Modell aus der 6000 Reihe, wird es niemals werden, jedenfalls nicht von dem was es jetzt da gibt. Das überzeugt mich schon vom Handling her, wie kiwi schon richtig vermutet, überhaupt nicht. Da bleib ich lieber bei meiner A77II.
|
Zitat:
|
Schaut doch mal über den Fotografie-Tellerrand!
Der Sensor ist mit größter Wahrscheinlichkeit für die Broadcast-Video-Kamera entwickelt. Nachdem Sony im Fotobereich den KB-Markt aufgemischt hat und bei den kleineren Sensoren mit dem 1" den Markt beherrscht, ist APSC nur noch von geringerem Interesse. Bei APSC liegt die Schallmauer bei ca. 1500 € UVP -und dafür gibt es schon KB mit unwesentlich größerem Gehäuse als APSC. Zudem lässt sich, wenn man denn will, KB auf APSC umschalten - das ergibt den von vielen gewünschten "Brennweitengewinn" ohne Mehrkosten. Was soll dann noch eine High-End-APSC? |
Zitat:
Grüße :) |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |