SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   43 mp aps-c (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194567)

kiwi05 22.02.2020 09:53

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2120527)
Die Richtung hast du doch schon eingeschlagen, eine A6400 mit deinen Objektiven im Gelände wär doch super.

Ja die A6400 kommt von den Gehäuseabmessungen Guidos gewohnter A77II und seinen Anforderungen ans Handling am nächsten. :mrgreen:
Entschuldigung Guido, daß ich für dich geantwortet habe.

skewcrap 22.02.2020 10:36

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2120552)
Nein, das wird immer wieder falsch verstanden. Das Rauschen ist bei der r4 auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht leicht schlechter als bei der r3. Auf gleicher Ausgabegrösse ist es deutlich besser. Genau wie Volker es sagt.

Und was genau ist dann der Grund dass man sich eine A7sii kauft?!

Reisefoto 22.02.2020 10:40

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2120552)
Das Rauschen ist bei der r4 auf Pixelebene in der 1:1 Ansicht leicht schlechter als bei der r3. Auf gleicher Ausgabegrösse ist es deutlich besser.

Da bin ich (leider) zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich hatte gehofft, dass die A7rIV beim Herunterskalieren zumindest mit dem 42MP-Sensor gleichzieht, aber das tut sie zumindest im hohen ISO-Bereich nicht. Verglichen habe ich bei ISO 25.600 am Testbild Stilleben von Imaging-Resource (runterscrollen auf https://www.imaging-resource.com/PRO...y-a7r-ivA7.HTM).
Dabei Schnitt die A7rIV herunterskaliert erkennbar schlechter ab als die rIII. ISO 25.600 ist zwar eine Menge, aber hier ist es ein bestens ausgeleuchtetes Studiobild. Eine dunkle Nachtszene bei ISO 6.400 wäre mindestens so herausfordernd.

minolta2175 22.02.2020 10:44

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2120556)
Ja die A6400 kommt von den Gehäuseabmessungen Guidos gewohnter A77II und seinen Anforderungen ans Handling am nächsten.

Das sind die Gehäuseabmessungen die Sony als E- und APS-C dem A77II Kunden für seinen Anforderungen und Handling bietet.

hpike 22.02.2020 11:19

Wenn überhaupt E-Mount, dann würde es jetzt eher eine A7III werden. Eine Kamera ohne Stabi, käme für mich, grad wegen meiner Objektive, niemals in Frage. Wahrscheinlich sogar eher eine A7RIII. Im VF wäre mir 24 MP wahrscheinlich sogar etwas zu wenig. Aber ein Modell aus der 6000 Reihe, wird es niemals werden, jedenfalls nicht von dem was es jetzt da gibt. Das überzeugt mich schon vom Handling her, wie kiwi schon richtig vermutet, überhaupt nicht. Da bleib ich lieber bei meiner A77II.

MaTiHH 22.02.2020 12:47

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2120564)
Da bin ich (leider) zu einem anderen Ergebnis gekommen. Ich hatte gehofft, dass die A7rIV beim Herunterskalieren zumindest mit dem 42MP-Sensor gleichzieht, aber das tut sie zumindest im hohen ISO-Bereich nicht. Verglichen habe ich bei ISO 25.600 am Testbild Stilleben von Imaging-Resource (runterscrollen auf https://www.imaging-resource.com/PRO...y-a7r-ivA7.HTM).
Dabei Schnitt die A7rIV herunterskaliert erkennbar schlechter ab als die rIII. ISO 25.600 ist zwar eine Menge, aber hier ist es ein bestens ausgeleuchtetes Studiobild. Eine dunkle Nachtszene bei ISO 6.400 wäre mindestens so herausfordernd.

Glaub mir, ich habe beide Sensoren hier. Die r4 ist sichtbar deutlich besser.

guenter_w 22.02.2020 13:02

Schaut doch mal über den Fotografie-Tellerrand!

Der Sensor ist mit größter Wahrscheinlichkeit für die Broadcast-Video-Kamera entwickelt. Nachdem Sony im Fotobereich den KB-Markt aufgemischt hat und bei den kleineren Sensoren mit dem 1" den Markt beherrscht, ist APSC nur noch von geringerem Interesse. Bei APSC liegt die Schallmauer bei ca. 1500 € UVP -und dafür gibt es schon KB mit unwesentlich größerem Gehäuse als APSC. Zudem lässt sich, wenn man denn will, KB auf APSC umschalten - das ergibt den von vielen gewünschten "Brennweitengewinn" ohne Mehrkosten. Was soll dann noch eine High-End-APSC?

Alzberger 22.02.2020 13:41

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2120582)
Was soll dann noch eine High-End-APSC?

Für Wildlife, für große Brennweiten.

Grüße :)

guenter_w 22.02.2020 13:57

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2120584)
Für Wildlife, für große Brennweiten.

Nicht gelesen und verifiziert - wenn man denn möchte, kann man KB auf APSC umschalten!

Alzberger 22.02.2020 14:03

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2120587)
wenn man denn möchte, kann man KB auf APSC umschalten!

Hast Du anscheinend noch nie gemacht, sonst wüßtest Du, dass die RIV (mit der das nur Sinn machen würde) ziemlich rauscht und lahm ist. :flop:

Grüße :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.