![]() |
Habe das Objektiv nun auch getestet.....Schärfe für diese Klasse wirklich gut.
Das Glas ist auf jeden Fall einen Ticken besser als das Kit-Objektiv. Ich denke es wird wohl noch eine Samyang Festbrennweite irgendwann dazu kommen.... |
Gut, wie gesagt das e18-105g an der Nex 6 dran. Als alround Glas ganz in Ordnung.
Die jpegs ooc kommen richtig gut und scharf raus. Ich habe versucht die Raws mit On1 Photoraw 2020 auch auf diese Qualität zu bekommen.....schaffe es leider noch nicht so ganz. Die Jpegs sind den entwickelten Raws "meilenweit" voraus. Da muss ich wohl noch üben. Mit meinem alten LR 6.14 ist die Qualität genauso wie die Jpegs ooc oder gar noch besser. Muss ich mal schauen. Was auf jeden Fall noch fehlt ist ein gutes Weitwinkel; da dachte ich an das Samyang 24 2,8 oder das Sony 28 2,0; Maximal noch das Sony 35er 2,8 OSS. Was mir an der Nex aber schon zu "normal" ist. Hat Jemand hier Erfahrungen mit den o.a. Gläsern machen können? Vielen Dank.... |
Hallo,
was doch fehlt ist etwas unter 18mm. An APS-C hatte ich das Sony 10-18/f4, die meisten Fotos habe ich bei rund 14mm gemacht. Preisgünstige Ergänzung zum 18-105 wäre das Samyang 12mm F2.0 NCS CS. Dann noch eine längere Festbrennweite zum Freistellen wie das Sigma 60/2.8 DN oder besser und teurer das Sigma 56/1.4 DC DN Contemporary und das Paket ist rund. Hans |
Zitat:
Billig und mittelmässig ist das Sony SEL16mm Pancake. |
Manuell, aber preiswert ist das Samyang 12mm/F2. Mit AF das SEL 10-18. Wenn ich eine APS-C Kamera hätte, würde ich aber wahrscheinlich auf das Laowa 9mm/F2.8 schielen.
|
Ich finde nun immer mehr gefallen an der Nex 6 mit dem 18105er. Ich überlege mir tatsächlich den Wechsel doch recht schnell zu vollziehen. Allerdings macht es mir meine a-Mount Ausrüstung schwer, doch so schnell und unkompliziert zu wechseln. Ich habe eine Sammlung von sehr guten und scharfen Objektiven. Vor allem mein SAL55300, welches auch abgeblendet recht scharf (und zudem leicht + kompakt) ist, würde ich vermissen. Als Ersatz hatte ich mir das sony 70-350er für eMount heraus gesucht. Nicht mehr ganz so leicht und kompakt wie mein a-Mount Pendant, aber wahrscheinlich doch in der Abbildungsleistung wesentlich besser.
Nun gibt es zwei Wege: Erst die gewünschte a6400er besorgen, und dann das oben erwähnte Tele und die weiteren benötigten Objektive, oder gleich das 70-350 eMount kaufen, und es an der Nex 6 testen. Ich persönlich würde mir erst die 6400er zulegen; diese kann ich dann zunächst einmal ganz gut mit meinem bereits vorhandenen eMount Objektiven testen. Es könnte ja auch der Fall eintreten, dass mir die 6400er gar nicht so gut gefällt....Und diese zu verkaufen mit einem 18105er wird wohl dann nicht das Problem sein. Ich wünsche noch einen angenehmen Ostermontag.... Gruß Goldleader |
Nur mal so als Anregung, ich nutze gerne und häufig die Kombination A6500 - LA-EA1 - SAL55300. Schau doch mal, ob Du nicht statt der A6300 eine A6500 gebraucht günstig bekommst, damit kannst Du dank IBIS problemlos das SAL55300 nutzen.
|
Ich habe mir für Reisen auch das SAL 55-300 gebraucht für meine a6400 gekauft (da gab es das 70-350 noch nicht).
Das geht mit dem LA-EA3 ganz prima - klar lieber eine Stufe kürzer belichten. Wenn Du es schon hast, würde ich dieses nicht als erstes Objektiv ersetzen. |
@Peter2tria: ich besitze das LEA 3 Adapter ebenfalls. Wie sieht es mit dem AF aus. Funktioniert dieser gut bzw. schnell mit dem Adapter an der a6400?
|
Zunächst hatte ich mich doch für die a6300 entschieden. Dann habe ich klar den Fokus auf einen vielseitig nutzbaren Monitor gelegt, wie ich ihn bei der a6400 vorfinde (ich liebe den Klappmonitor meiner 77M2). Aber auch der IBIS, gerade für unstabilisierte aMount Gläser ist nicht von der Hand zu weisen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |