SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Objektiv für a7RIII (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194376)

nex69 06.02.2020 09:03

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2117615)

Es gibt noch ein Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD
Das was man so zu lesen bekommt ist es eine gute Alternative. Es fehlt dem Tamron aber am oberen Ende an Brennweite. Ob es dich stört oder nicht. Das wirst du für dich entscheiden müssen.

Am unteren Ende ebenfalls. Das würde mich noch mehr stören.

jhagman 06.02.2020 09:06

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2117623)
Am unteren Ende ebenfalls. Das würde mich noch mehr stören.

Wenn es ein 16-35 dazu gibt wäre es doch ok. Wenn es nur das 28-75 wird würde es mich auch stören.

nex69 06.02.2020 09:25

Ansichtssache. Man will ja nicht immer wechseln. Je nach Situation halt. Ein Standardzoom muss für mich bei 24mm beginnen. Bsp. Ich bin an einer Veranstaltung und habe das 28-75 drauf. Ich brauche mehr WW unten. Da nützt mir das 16-35 doch nichts, das ich zuerst wechseln müsste.

Von Tamron gibt es noch das 2.8/17-28. Und nächstens noch das 2.8/70-180.

Tamron baut gute, preiswerte und kompakte E-Mount Objektive aber halt mit deutlichen Einschränkungen bei der Brennweite. Das zieht sich durch die ganze Linie durch. 28-75 statt 24-70, 17-28 statt 16-35 und 70-180 statt 70-200.

DJ Dicker 06.02.2020 09:32

OK Vielen Dank für die Infos.

Ja da werde ich jetzt mal ein wenig noch den Markt beobachten, Mal sehen was sich da noch ergibt.

Meine Objektive die ich von meiner alten Sony A700 über habe könnte ich ja auch nutzen 16-105 18-200 aber dafür benötige ich noch ein Adapter ring.

Danke euch im voraus :top:

nex69 06.02.2020 10:07

Diese Objektive bringen sicher nichts an einer A7RIII. Das ist etwa dasselbe wie wenn du die Räder eines VW Käfers an einen neuen Passat montieren würdest. Das sind APS-C Zooms.

Andronicus 06.02.2020 10:57

Ich habe das 24-105 f4 und wenn ich mal eine höhere Lichtstärke brauche eine Festbrennweite.

Du kannst natürlich auch die Tamrons nehmen wenn Dir f2.8 ausreicht.

Man 06.02.2020 14:10

Zitat:

Zitat von DJ Dicker (Beitrag 2117561)
...Sony a7riii ...Objektiv für meine Urlaubsreise. Und ...Konfirmation.
...guter Allrounder ist im Alltag...Objektiv 24-105 F4...

Du kommst von der A700 (12 MP, APS-C) und suchst als Nachfolger eine VF-Kamera für Urlaub und Indoorveranstaltung (Konfirmation).
Gutes Highisoverhalten (gute Bildqualität auch bei wenig Licht) kannst du da sicher gebrauchen (Kirchen/Museum im Urlaub, Kirche und Feierlichkeiten bei der Konfirmation) und dafür sind die aktuellen A7-Kameras mit BSI-Sensor gut geeignet.
Preislich ist die A7RIII eine gute Wahl: seit Erscheinen des Nachfolgers A7RIV ist sie neu für 2.800 EUR statt ursprünglich 3.500 EUR zu bekommen und auch Angebote um die 2.400 EUR neu gab es und wird es wieder geben.
Sofern du deine Bilder nachbearbeitest (PC) stellen die immerhin 42 MP statt bislang 12 MP deutlich höhere Anforderungen an die Hardware.
Evtl. fährst du mit einer A7III besser: "nur" 24 MP, noch etwas besseres Highisoverhalten wie die A7RIII, beim Fotografieren etwas gutmütiger (wegen weniger MP auf gleicher Fläche etwas weniger Verwackelungsanfällig, größere AF-Abdeckung), weniger speicherhungrig und etwas billiger.
Dafür hast du mit der A7RIII mehr Reserven bei Ausschnittvergrößerungen, wegen fehlendem Antialiasingfilter müssen die Bilder der A7RIII weniger stark nachgeschärft werden.
Ist also Geschmackssache: als Landschaftsfotograf würde ich die höherer MP (Details kann man da nicht genug haben) vorziehen (also A7RIII), als Hochzeitsfotograf oder für Reportagen würde ich größere AF-Abdeckung mit besserem Highisoverhalten (also A7III - oder A9, die fällt wegen des hohen Preises hier aber raus) mit weniger MP bevorzugen.
Die A7RIII (und auch die A7III) ist eine Top-kamera, damit wirst du lange viel Freude haben.

Weiterverwendung deiner APS-C-Linsen (stangegetrieben, optisch eher mäßig gut) wäre zwar mit dem Adapter LA-EA4 (der hat ein eingebautes AF-Modul = der gute AF der A7III/A7RIII wird nicht genutzt) möglich, ich halte das aber für unsinnig.

Das SEL 24-105 F/4,0 ist eine Top-Allroundlinse. F/4,0 hört sich erstmal schwach an, aber die A7RIII (und die A7III) schlägt die A700 bei schlechten Lichtverhältnissen um Längen, die spiegellosen Kameras stellen auf den Punkt scharf und die A7RIII/a7III haben Eye-AF.
Während man bei den DSLRs/SLTs schon mal mit F5,6 oder F8,0 statt Offenblende fotografiert, um ggf. kleine Abweichungen bei der AF-Einstellung auf jeden Fall auszugleichen, ist das bei der A7RIII/A7III nur noch notwendig, wenn man mehr Schärfentiefe benötigt (Objekte im Vorder- und Hintergrund sollen scharf abgebildet werden). Der Eye-AF stellt auf das nächstliegende Auge des Motivs scharf (das wird dir bei der Konfirmation sehr helfen) und die F/4,0 reichen, um das Gesicht scharf abzubilden.
Auch das Arbeiten mit hoch lichtstarken Objektiven bei Offenblende wird dann nicht mehr so sehr zum Ritt auf der Rasierklinge (bezüglich der Scharfstellung), wie bei DSLR/SLT. Die große AF-Abdeckung (A7RIII rd. 70%, A7III rd. 90 % Abdeckung) mit der gut funktionierenden AF-Nachverfolgeung sorgen dafür, dass man die Kamera nicht verschwenken muss.

A7RIII oder A7III mit 24-105 F/4,0 sind für Urlaub eine sehr gute Wahl (man möchte ja im Urlaub nicht viel Fotokrempel mitschleppen) und auch für Konfirmation völlig ausreichend. Für Urlaub könnte zusätzlich ein Weitwinkelzoom (z. B. 16-35 oder 12-24 oder das Tamron 17-28 F/2,8, welches wegen der hohen Lichtstärke auch noch z. B. in der Kirche gut einsetzbar ist) eine Option sein, um auch in engen Gassen ganze Häuser(reihen) fotografieren zu können, für Konfirmation könnte zusätzlich 35mm und 85mm Festbrennweite mit z. B. F/1,8 sinnvoll sein, um mit Offenblende sehr geringe Schärfentiefe und ggf. niedrige ISO zu haben (35mm für Bilder bei sehr schummeriger Beleuchtung, 85 mm gerne genutzt bei Portraits). Auch ein lichtstarkes 70-200 F/2,8 macht durchaus Sinn, wenn man z. B. in der Kirche nicht nahe genug herankommen kann.
Wenn einen Preis und Gewicht nicht stören, sind natürlich für Events auch die üblichen 24-70 F/2,8 und 70-200 F/2,8 statt dem 24-105 F/4,0 eine gute Wahl. Man spart sich eine ISO-Stufe (F2,8 statt F/4,0) und kommt noch etwas näher ran (200mm statt 105mm als höchste Brennweite). Sinnvoll wäre dann aber die Verwendung von 2 Bodys, damit man nicht ausgerechnet im spannendsten Augenblick das Objektiv wechselt bzw. "immer" genau das gerade nicht passende Objektiv an der Kamera hat.
Verwendet man "nur" eine Kamera, halte ich das 24-105 für sinnvoller.
Noch allgemein: Spiegellose neigen beim Objektivwechsel eher dazu, Schmutz auf den Sensor "anzuziehen" wie DSLRs oder SLTs, da der den Sensor schützende Spiegel fehlt.

A7RIII oder A7III mit dem 24-105 F/4,0 sind für den angestrebten Verwendungszweck eine sehr gute Wahl (also kaufen).

Besuche doch mal einen Stammtisch und bitte im Vorfeld darum, dass jemand die A7RIII/A7III und das 24-105 mitbringen soll, damit du diese Kombination mal testen kannst. Die Eigentümer und Nutzer werden dir bei dieser Gelegenhaeit auf Nachfrage auch noch vlel mehr Informationen geben können.

vlG

Manfred

Robert Auer 06.02.2020 14:45

@Man: Das ist wirklich eine gute Antwort! :top:

usch 06.02.2020 14:56

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2117615)
Und wenn es ein allesineinem werden soll gibt es noch das FE 24-240mm F3.5-6.3
… Wenn du bekennender Pixelpeeper bist würde ich mir das aber nicht antun. Lichtstark wäre es auch nicht.

Eben. Wenn mir ein Superzoom ausreichen würde, bräuchte ich dazu keine 42MP-Vollformatkamera. Da würde ich dann eher zu einer α6x00 mit 18-200 oder gar zu einer RX greifen und mir die anderthalb Kilo Schlepperei sparen.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2117633)
Diese Objektive bringen sicher nichts an einer A7RIII. … Das sind APS-C Zooms.

Als Übergangslösung, während man auf neue Objektive spart? Warum nicht. Selbst im APS-C-Modus hätte die α7R III noch eine höhere Auflösung als seine alte A700. Es stellt sich höchstens die Frage, ob man eigens für ein Provisorium nochmal zusätzlich einen dreistelligen Betrag ausgeben will; ein LA-EA2 oder -EA4 ist ja auch gebraucht nicht unter 100€ zu kriegen. Andererseits könnte man den natürlich irgendwann weiterverkaufen und hätte das Geld zumindest teilweise wieder drin.

DJ Dicker 06.02.2020 17:28

Hallo nich mal zusammen ich möchte euch nicht verwirren mit a7riii oder die habe ich jetzt so angeboten bekommen ist aber leider eine a7rii mit diesem Zubehör.

Was Kontingente mir für den neuen Einstieg hier empfehlen von diesem kompletten Set

Danke Eichborn voraus


Kaum verwendet. Es ist mein zweiter Körper - nur als Backup verwendet. 1 Jahr alt, nur 2500 Fotos damit gemacht. Perfekter Zustand! Wie neu.

* 42,4 MP CMOS-Sensor
* Vollbildformat
* Serienaufnahme mit 5 Bildern pro Sekunde
* ISO 100-25600 Erweiterbar auf 50-102400
* Schneller Hybrid-AF mit 399 Brennpunkten
* 4K-Filmaufnahme
* Neigbarer LCD-Bildschirm
* Einfache Konnektivität zu Smartphones über Wi-Fi / NFC

* Mit dem Körper gebe ich meinem Meike Batteriegriff und eine Fernbedienung.
* 2 Batterien enthalten.

* Ich habe auch mehrere Objektive - aber die Kamera ist in diesem Preis nicht enthalten.
* OBJEKTIVE, DIE ICH VERKAUFE:
* -Sony FE 4 / 70-200 G OSS (SEL70200G) 900 Euro (kaum gebraucht, neuwertig)
* -Sony Zeiss FE 4 / 16-35 (SEL1635Z) 1000 Euro (gebraucht, Kratzer, Glas perfekt)
* -Sony Zeiss FE 4 / 24-70 (SEL2470Z) 675 Euro (neu, neuwertig)
* -Sony FE 3.5-5.6 / 28-70 (SEL2870) 250 Euro (neu, neuwertig)
* -Sony FE 1.8 / 50 (SEL50F18F) 170 Euro (neu, neuwertig)
* -Rokinon (Samyang) AF 50 / 1.4 FE 400 Euro (gebraucht, guter Zustand)

* ANDERE AUSRÜSTUNG ZUM VERKAUF:
* -Flash Godox TT685s + Drahtloser Blitzauslöser Godox X1T 2.4G s (HSS) 100 Euro


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.