Zitat:
Zitat von MaTiHH
(Beitrag 2117290)
Wofür hast du dich entschieden?
|
Da das eigentliche Thema hier ja ohnehin erledigt ist, kann man auch etwas OT werden: ;)
Ich bin mit der A7SII in der Hinsicht sehr zufrieden, dass sie bei hohen ISO ein ganzes Stück mehr Dynamik Reserven im Vergleich zu den R-Kameras für eine Nacharbeit hat, als z.B. die Messwerte bei DXO zeigen:
Beispiel
Der Nachteil ist die geringe Auflösung, die für eine 4K Ausgabe nahe der 100% Ansicht liegt (oder beim ausrichten/zuschneiden auch genau auf 100%), und das mit einem deutlich sichtbaren AA-Filter. Die Bilder fallen zwischen den herunter gerechneten Bildern der R in einer 4K Präsentation schon etwas negativ auf (bei Full-HD nicht).
Also habe ich mir eine A7SIII gewünscht, die mindestens so gut in der Dynamik ist (vielleicht sogar noch etwas besser ;)), aber etwas mehr MP hat um auf 4K eine bessere allgemeine BQ zu zeigen.
Nachdem aber auch in 2019 nichts von einer neuen S zu sehen war habe ich mich im Herbst anders entschieden. Ich habe mir noch eine alte S gekauft und sie umbauen lassen. Filter raus und durch einen
Baader Filter, für H-Alpha, mit der gleichen Stärke (wichtig für die WW-Objektive am Bildrand, bei dem kurzen Auflagemaß) ersetzt. Das ganze hat sich aber tatsächlich als deutlich aufwändiger und langwieriger heraus gestellt als erwartet.
Seit letzter Woche ist aber nun meine Kamera fertig und vor 3 Tagen war mal ein kurzes Wolkenloch, so dass ich die Neue direkt mit der alten S vergleichen konnte. Man sieht schon die Unterschiede, auch wenn sie bei schlechtem Licht (mitten im lichtverschmutzten Rhein-Main Gebiet und zusätzlich bei leuchtendem Halbmond) entstanden sind. Wenn man die Ausschnitte über die Galerie in voller Größe anschaut, entsprechen sie genau der 4K Ausgabe, wie sie dann am Ende aussehen. Die Aufnahmen sind bei exakt gleichen Einstellungen in der Kamera und in der Entwicklung entstanden, ausser dem WB, der nicht mehr passt, weil der neue Filter ein geändertes Spektrum durch lässt. Man sieht auch, dass die neue Kamera ca. 1/4 EV mehr Licht auf den Sensor bringt (auch messbar) und das 'weiche im Bild' ist weg. Ich denke, wenn man den Vergleich in einer sehr dunklen Umgebung wiederholt, wird der Unterschied noch deutlicher sein (Nachteil ist, dass die Kamera nun nicht mehr bei Tageslicht einsetzbar ist).

→
Bild in der Galerie
Deshalb ist eine A7SIII für mich (erstmal) nicht mehr interessant.