SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 100-400GM + TC1,4 oder FE 200-600 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194302)

Windbreaker 31.01.2020 18:54

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2116725)
Das FE 200-600 zum FE 100-400 dazu zu kaufen

So würde ich es auch machen. Das 70-200 F4 hilft Dir nicht wirklich weiter.
Wenn du den vorhandenen TC 1.4 schon hast kannst du mit dem 200-600 deine Range ja noch prima erweitern.

felix181 31.01.2020 18:57

Ich bin auch begeisterter „Birder“, aber hoffentlich nicht süchtig ;)

Ich habe das 100-400, das 200-600 und die TCs.

Gleich vorweg - den 2x TC würde ich nicht nocheinmal kaufen - das Geld ist verbrannt.
Meist fotografiere ich mit dem 100-400 plus 1,4 TC auf der einen Kamera und dem 200-600 auf der anderen Kamera. Das 200-600 verliert mit dem TC schon deutlich, daher kommt er nur beim 100-400 zum Einsatz.

Nun zu Deinem „Problem“ und wie ich es lösen würde (leider auch die teuerste Variante):
Ich würde das 100-400 niemals verkaufen, aber das 200-600 unbedingt dazu kaufen. Das 70-200 F4 halte ich für´s Birding für völlig unnötig...

skewcrap 31.01.2020 19:00

Ich habe nur das 100-400 mit TC1.4. Das 200-600 werde ich mir ev. auch mal kaufen, aber auf das 100-400 würde ich NIEMALS verzichten. Das 100-400 kann ich im Urlaub immer mitnehmen (auch wenn es kein eigentlicher Fotourlaub ist), mit dem 200-600 würde das schon schwieriger.

Ich wollte auch mal ein Makro kaufen, seit ich das 100-400 habe, habe ich aber ehrlich gesagt kein Bedarf mehr dafür...

RRibitsch 31.01.2020 20:39

Ich habe auch das 100-400 und wollte es ursprünglich zu Gunsten des 200-600 verkaufen. Mittlerweile habe ich beide und das 100-400 ist geblieben, schon alleine wegen dem Handling, es ist viel einfacher damit freihändig zu arbeiten als mit dem 200-600. Gerade auf längeren Touren ein großer Vorteil, außerdem, wie hier schon erwähnt ist die Naheinstellgrenze perfekt.

Telekonverter habe ich bis dato keinen, wenn, dann wird es wohl der 1-4 werden.

ingoKober 31.01.2020 20:50

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 2116754)
...schon alleine wegen dem Handling, es ist viel einfacher damit freihändig zu arbeiten als mit dem 200-600. Gerade auf längeren Touren ein großer Vorteil, a

...das challenge ich mal. Zum Handling gehört auch das rasche Zoomen und das Umgreifen sowie eine gut ausbalancierte Gewichtsverteilung..
Nun kann ich das 200-600 nicht mit dem 100-400 vergleichen, aber immerhin mit dem SAL 70-400 und dem Tamron 150-600 und da steht das 200-600 für mich als 100% Frei Hand Knipser deutlich vorne.

Ein anderer Punkt, zu dem ich aber auch nicht den direkten Vergleich habe: Ich erwarte, dass kein Telekonverter bezüglich der AF Performance neutral ist.

Und ich will den tollen AF meiner RIV optimal nutzen können. Mit dem 200-600 harmoniert er gut.

Viele Grüße

Ingo

kiwi05 31.01.2020 20:58

Zu deiner Aussage sollte man hinzufügen, daß das 200-600 in deinen Händen nicht größer wirkt, als das 100-400 bei mir (1,76m/72kg)

ingoKober 31.01.2020 20:59

Hm...190cm 115 kg...ganz gut im Training...ja, mir ist das gewichtsmäßig wurscht :shock:

bgoetz 31.01.2020 21:09

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2116731)
....

Nun zu Deinem „Problem“ und wie ich es lösen würde (leider auch die teuerste Variante):
Ich würde das 100-400 niemals verkaufen, aber das 200-600 unbedingt dazu kaufen. Das 70-200 F4 halte ich für´s Birding für völlig unnötig...

Ja, Du bingst es, glaube ich für mich auf den Punkt: ich werde mir wohl das 200-600 dazu kaufen und das 100-400 behalten. Den TC 1,4 kann ich ja dann an beiden verwenden.
Ich schätze ja das 100-400 auch sehr bei Naturaufnahmen, z.B. für Schmetterlinge oder auch Pflanzen im Naturschutzgebiet aus Distanz.

Ich muss mal meine Finanzen ganau prüfen und es langfristig betrachten.
Danke an Euch alle für die spontanen und engagierten Beiträge.

Wenn das 200-600 bei mir "eingetroffen" ist, werde ich berichten:)

kiwi05 31.01.2020 21:11

Zitat:

Zitat von bgoetz (Beitrag 2116761)
Den TC 1,4 kann ich ja dann an beiden verwenden.

Wobei du bei AF-C Serienbild mit der A7RM3 mit Einschränkungen leben musst.

Dirk Segl 31.01.2020 21:19

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2116731)
------ Das 200-600 verliert mit dem TC schon deutlich, daher kommt er nur beim 100-400 zum Einsatz.
---

Ich kann dem leider nicht zustimmen, da bei mir das 200-600 mit dem 1,4er TC ganz toll harmoniert.
Aber erst beim zweiten Exemplar !

Und das ist schon das größte Problem am 200-600er.

Du weist nicht was Du bekommst und wie die Dinger mit den TC's harmonieren.

- 100-400er mit TC oder ohne TC: genialer AF, schnell aus der Hüfte bei Vögel im Flug. leicht, kompakt, feinste Auflösung, tolle Makrolinse -> das universelle schnelle präzise Arbeitstier (die Traumlinse, wenn man nicht mehr als 560mm benötigt)

- 200-600er ohne TC: sehr scharf, präziser AF (wenn es ok ist), lichtstärker (um die 560-600mm) und bei Staub und Regen besser wenn man zoomen muß.

- 200-600er mit 1,4er TC: mit viel viel Glück: sehr scharf, präziser AF (wenn es ok ist), bei Staub und Regen besser wenn man zoomen muß, und eine tolle Reichweitenverlängerung auf echte 840mm (so etwas hat man nicht oft in dieser Preisklasse)

Es kommt drauf an was man genau will und leider auch was man bekommt.
Also Augen auf bei den Konvertern und dem 200-600.

Nur meine Meinung.

Grüße !
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.