![]() |
Welche Daten denn?
|
Hier bin ich mit "hpike" einer Meinung.
Ich habe auch weder mit der RX10III noch mit der a7III ein einziges Video gemacht. Deshalb würde mich auch interessieren, was z.B. eine a9II ohne den ganzen Videofunktionen kosten würde, bzw. wie viel Geld ich für etwas bezahlen muß, das ich ganz sicher nie verwenden werde? |
Zitat:
https://www.slashcam.de/news/single/...7-S-15589.html |
Zitat:
Viele Grüße Gerd |
Ich denke auch, das der Preis gleich wäre. Ob er allerdings auch gleich wäre, wenn es explizit zwei Modelle zur Auswahl gäbe, also einmal mit Video und einmal ohne Video, ich glaube, da käme Sony in Erklärungsnot, wenn für beide Modelle der gleiche Preis verlangt werden würde. Weil dann könnte man auch gleich mit Video kaufen, allein schon um den Wiederverkaufswert zu erhöhen und auch die Chancen beim Verkauf. Es wird immer Leute geben, die auch Video möchten. Würden sie nur eine Kamera ohne Video anbieten, ich glaube nicht das man das am Preis merken würde.
|
Der Preis wäre ohne Video wahrscheinlich sogar höher, weil sie davon weniger verkaufen würden. Eigentlich können wir den Videoleuten dankbar sein, daß sie unser Fotohobby auf die Weise subventionieren. :crazy:
Falls aber der Hauptzweck der Kamera darunter leidet – weil z.B. die erforderlichen LSI-Chips so viel Abwärme erzeugen, daß das Grundrauschen steigt – dann ist das halt für mich nicht mehr attraktiv, unabhängig vom Preis. |
Wenn die A7S II ein Verkaufsrenner gewesen wäre, hätte Sony schon lange einen Nachfolger gebracht. Dass es einen Nachfolger gibt, glaube ich erst wenn ich es sehe.
Meinetwegen können sie da bringen was sie wollen. Ich werde diese Kamera eh nicht kaufen, weil ich keine Videos mache. Es gibt allerdings sicher einen Markt dafür. Fragt sich wie gross der ist. Foto und Videokamera in einem Gerät ist beliebt. Allerdings kann man da auch eine der bestehenen A7 Reihe kaufen. |
Ich nehme an, dass die S Modelle bisher von wesentlich mehr Video affinen Leuten gekauft wurden, als von der eher kleinen Anzahl an (Astro-) low-light Fotografen.
Ich habe meine sII damals an einen jungen Motorsportfilmer verkauft. Der meinte in der Independent Filmer Szene sei die S I/II extrem beliebt. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Video-Qualitäten waren ja nur ein Nebeneffekt. Durch die geringe Auflösung konnte die Kamera halt den ganzen Vollformat-Sensor auslesen, wo andere Modelle entweder auf APS-C/Super35 oder auf Vollformat mit Line Skipping zurückschalten mussten, um 4K oder HD/60p liefern zu können. Dank schnellerer Prozessoren dürfte das inzwischen aber auch bei den Modellen mit höherer Auflösung machbar sein, so daß es als Alleinstellungsmerkmal wegfällt. Meinetwegen kann sich Sony also jetzt gerne wieder auf die High-ISO-Performance konzentrieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |