![]() |
:top:
Ein typischer Eric. :D Tolle Qualität und Perspektive. :top: |
Perfekte Schärfenebene, super Farben,...
da fällt mir nix mehr ein. Ich war nur einmal so dicht an einem Sperber dran, als er eine Meise beim Auffliegen aus einem Busch geschlagen hat, die widerum von mir aufgeschreckt wurde. Ich hatte nur kurz einen Federkneul vor den Augen bevor ich begriffen hatte, was da jetzt passert war. Glückwunsch Eric:top: Deine Geduld beim Ansitz hat sich gelohnt. |
Fokus auf den Punkt
Brilliante Schärfe Schöne Farben Ein echtes Highlight, das dir da gelungen ist - Glückwunsch :top: |
Danke euch
Übrigens Bilder mit weiterem Rahmen habe ich genug... dies hier ist eben eines der richtig engen Bilder.. :shock: im übrigen ist hier auch ein vorteil der weit verteilten af punkte zu sehen, ich konnte dennoch quasi auf den kopf scharf stellen, mit einer dslr wäre das gar nicht gegangen, die af pukte gehen nicht weit genug an den rand, selbst mit der D500 nicht. für die, welche es weiter mögen.. ![]() → Bild in der Galerie und noch ein enges .ol ![]() → Bild in der Galerie PS natürlich wildlife :cool: |
Hast Du hierbei schon Erfolge mit dem Tier-Eye-AF erzielen können ?
|
jein es war mit der a7r3, der tier af wurde öfter mal angezeigt und war bei ruhigen motiven wohl auch konstant.
im af-c beim tracking geht es bekanntlich nicht, auch nicht mit der a7r4, heute noch probiert.. lässt sich gar icht anwählen. normales af-c mit zB zone oder so und bei fliegenden motiven habe ich noch gar nicht probiert.. glaube ich aber auch nicht daran. |
Zitat:
|
Gefallen mir aber gut deine Sperber Aufnahmen. Vollkommen egal ob mit oder ohne Tier AF. Wenns auch ohne funktioniert, ist es auch schon wieder egal ob der funktioniert oder nicht.
|
Zitat:
Mir gefällt hier das Umfeld einen Tick besser ! :top: Warum ? Die ganz nahen Aufnahmen wirken so ein bisschen nach Gehege, Zoo, Tierpark, Show, etc. , obwohl man ja weiß wieviel Geduld so ein Foto im "Freien" erfordert. Toll ! Dirk |
Darüber "streite" ich mich mit meinem Kollegen immer wieder. Er ist immer der Meinung, ich würde den Vögeln immer zuviel Platz lassen. Ich sehe das anders und mache es weiterhin so wie ich es möchte. :lol: Mir gefällt es besser wenn immer ein bisschen Umfeld/Wildlife zu sehen ist. Ist natürlich Geschmackssache und manchmal gehts halt aufgrund einer Festbrennweite nicht anders, ist auch ok. Aber das ist halt der Nachteil von Festbrennweiten, aber das weiß man ja auch vorher und kann sich hoffentlich meistens, drauf einstellen. Aber ich persönlich bevorzuge etwas Umgebung. Der Sperber auf dem Baum beim vorletzten Bild, ist klasse. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |