![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Leider haben alle a6x00er einen Tiefpassfilter.
Keine Frage: für mich wäre die a6600 auch die beste Wahl (kein eingebauter Blitz). Momentan kostet die halt recht viel (auch wenn es weniger ist als die a6500 bei Erscheinen). Zum Filmen ohne Gimbal oder Stativ ist eine Stabi natürlich unerläßlich |
Danke, ich habe mich schon korrigiert. Irgendeinen Satz aus dem Video hatte ich falsch verstanden. Ich finde es ganz interessant, also hier mal der Link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=tqg9zKmaT-A |
Zitat:
Ich habe meines seit 3 Jahren und habe es neben dem 18-135 (für Urlaub) behalten, weil ich finde der AF ist schneller und ich habe die durchgehenden f4. Es ist relativ groß aber überraschend leicht. (nicht so leicht wie das 18-135) Man muss wissen, dass das Zoom auf WW springt, wenn man Bilder ansieht - das halte ich für 'lästig'. Ich habe aber auch das Kit für ganz klein und leicht. A bisserl viel Standard-Zooms, aber jedes hat seinen Platz bei mir :D |
Aber durchgängig f2,8 ist halt nochmals besser, als nur f4 - richtig?
Und das Tamron - ich hatte es für meine A77 - war scharf! Ich hatte dann noch das 18-250 Suppenzoom dazu, kenne also die Sache mit der Dopplung... |
Also wer ernsthaft aus der Hand filmen will, wird kaum um einen Gimbal rumkommen. Dem IBIS würde ich da nicht zuviel Bedeutung beimessen.
Und weil die 6600 mit 16-55 erwähnt wurde. Da würde ich doch die A7III mit dem 24-105 vorziehen bei den aktuellen Preisen, Rabattaktionen und Cashback. Ein grosser Vorteil beider Kameras sind die neuen grossen Akkus. Grad habe ich zwei Tage mit der 7RIII fotografiert. Es war kalt. ich habe nicht energiesparend fotografiert. Alles Einzelbilder und keine Serien. Etwa 300 Bilder. Akku zuletzt noch auf 40%. Der NP-FW50 in einer A7RII hätte ich wohl in dieser Zeit schon mindestens zweimal gewechselt. Den Akku einer Fuji X-T3 auch (hatte ich bis vor kurzem auch). |
Zitat:
Richtig ist, dass ich in der Tat die Idee hatte, das P18105G für Film und Foto, insbesondere auf Reisen, zu nutzen. Das Sigma 30 als Portraitlinse. Alternativ zum Zoom hatte ich mir auch schon mal das Tamron 28-75 2.8 „rausgesucht“. Das ist aber nicht nur bedeutend teurer, sondern auch nochmals schwerer. Ich vermute das Sony wäre hier der mögliche Kompromiss. Zumal ich mir mit dem langen Ende auch perspektivisch (für meine Zwecke!) ein zusätzliches Tele spare. Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem P18105G beim Filmen gemacht? Welche Alternativen würdet ihr außerhalb der genannten evtl noch anraten? |
Eine A7 III ist nochmals ca. 300 EUR teurer, als die A6600. Sicherlich eine tolle Kamera mit KB! Im Set mit dem 24-105 ab 2.950 EUR zu finden - ganz schön knackig! Und eben nicht mehr so kompakt, wie der Fragesteller es gerne hätte.
Aber im Set mit dem Tamron 28-70 f2,8 vielleicht eine gute Alternative? Ich finde an der A6600 auch den Eye-AF bei Video noch absolut interessant! Was bei Foto hilft, unterstützt auch bei Video?! Das 18105P wäre bei mir schon aufgrund der 18mm Anfangsbrennweite raus; so wie die anderen Alternativen. Da würde ich noch eher das 1650P Kitobjektiv nehmen. Damit ist die Kamera wenigstens günstig und kompakt. Die Ecken waren nicht so gut, aber mittig war es top scharf. Stabilisiert ist es, Motorzoom hat es auch … warum also das dicke Ding? Also die "Budget"-Lösung A6600 plus 1650P plus Sigma 30mm f1,4! |
Zitat:
A7II halte ich für praktikabel - solange sich der Nachwuchs noch nicht selber schnell bewegt. Wäre also eher eine Art Übergangslösung für rd. 1 Jahr - und dafür sind meiner Meinung nach auch <1.000 EUR (neu, dazu kommen noch sinnvolle Objektive) zu viel Geld. Bei den 6xxxern würde ich Wert auf AF legen - kommen also "nur" 6100, 6400 und 6600 in Betracht. Die 6600 ist zwar teuer, hat dfür aber Augen-AF auch beim Filmen. Mit dem 16-55 F/2,8 bestimmt klasse, kommt aber fast schon preislich an die A7III mit 24-105/F4,0 ran = mit fast 3.000 EUR zu teuer (die angedachten Alternativen A7II und A6400 lassen an eine Preisobergrenze von 1.500 EUR inklusive Objektiv denken). Also als Lowbudgetvariante eher die 6400 oder 6100 mit OSS-Objektiv und vielleicht noch ein Sigma 30/F1,4 und/oder besser noch Sigma 56/F1,4 für Portraits mit Freistellung. Eigentlich würde die RX100M7 gut zu den Anforderungen passen, sofern Abstriche bei der Freistellung gemacht werden. 24-200 mm Zeiss-Objektiv, mit F/2,8-4,5 nur mäßig lichtstark, aktueller BSI-Sensor (das haben weder die A7II noch die 6xxxer), flott, klein und leicht, gibt es für (deutlich) unter den 1.299 EUR Listenpreis (mit werden z. B. bei Otto dafür 759,99 EUR angezeigt). Wegen Ihrer "Größe" ist dieser Kamera immer dabei (auch ohne Fototasche) und für Foto/Film von Familienbildern bestens geeignet. Der Erinnerung nach (auf der Sony-Website finde ich das nicht eindeutig bestätigt) soll die sogar (neben der A6600) Augen-AF beim Filmen können - da kann ich mich aber auch irren. Ist trotzdem für den angestrebten Einsatzzweck eine Überlegung wert. vlG Manfred |
Zitat:
https://www.otto.de/p/sony-dsc-rx100...onId=958417750 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |