SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99 II: Alte Minolta AF Objektive? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193850)

Matze76 06.01.2020 10:45

SAL 24-70 ZA vs. Festbrennweiten
 
Ich hole meinen Beitrag noch mal hoch.

Hat jemand irgendwo zufällig einen Vergleich zwischen den alten Festbrennweiten (28 f2.0/35 f2.0/50mm f1.4) und der ersten Generation des SAL 24-70 ZA?

Laut dxomark.com errgibt der Vergleich 50mm f1.4 vs. SAL 24-70

Sharpness: 25 P-Mpix vs. 26 P-Mpix
Transmission: 1,6 TStop vs. 3,1 TStop
Distortion: 0,6 % vs. 0,3%
Vignetting: -2,1 EV vs. -1,4 EV
Chr. aberration: 9 µm vs. 15µm

Was auch immer ich aus diesen Angaben entnehmen kann.

Da ich an meiner A77ii mit dem Sony 16-50 den Eindruck hatte, dass die Bilder etwas mehr Schärfe und schönere Farben haben, stellt sich mir die Frage, wie sich die alten Festbrennweiten im Vergleich mit SAL 24-70 ZA der ersten Generation schlagen.

Dieses Zoom würde ich mir ggf. als "Immerdrauf" noch zulegen.

Dotsch 06.01.2020 12:39

Auf Photo Jottings ( https://photojottings.com) gibt es einige gute Reviews und Verglieche der Sony und Minolta Objektive.
Speziell die Comparisons fand ich ganz hilfreich:https://photojottings.com/category/comparisons

Robert Auer 06.01.2020 13:13

Nicht mehr ganz neu, aber das war eine nützliche Leitlinie für die optische Auswahl von Minoltas und ich kann das dort Gesagte bei FBs aus eigener Erfahrung mit der A99V voll bestätigen:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive

Matze76 06.01.2020 15:17

...
 
@Robert Auer

dort werden die Minolta Objektive ja sehr gelobt...allerdings wurden sie an der A900 mit 24 Mpixel getestet. Ob sie sich an der 99ii ähnlich verhalten?

Von der Schärfe her gefällt mir dort das Minolta AF 4-4.5/28-135mm am besten.

Auch mein 35mm f2.0 ist deutlich besser als das Zeiss Zoom 16-35.

Wenn das wirklich so ist, könnte ich unter Umständen auf den Hybridautofokus und ein Universalzoom verzichten und stattdessen mit dem 28/35/50 leben. Gerade im Urlaub nutze ich meist die unteren Brennweiten für Landschaften / Städte.

Robert Auer 06.01.2020 16:01

Ja die Minoltas waren an der A99V wirklich gut und es gibt hier im SUF auch noch ein paar User, die sie auch noch an der A99II genutzt haben. Ich habe sie geliebt und nur (bis auf das MAF 200F2.8) zur Mitfinanzierung meiner A7RIV verkauft. Das 28-135 hatte ich auch. Dieses ist allerdings sehr schwer und mit einer schwachen Naheinstellgrenze mit Umschaltung schon recht speziell. Auch muss man hier beachten, dass man kein mechanisch defektes erhält.
Meine Empfehlung sind bei Minolta die Festbrennweiten 20F2.8, 24F2.8, 28F2.0, 35F2.0, 85F1.4, 100F2.0 und das 200F2.8.
Trotz meiner Begeisterung für die sehr kompakten Minoltas muss ich gestehen, dass ich mir im Vorgriff auf die auch bei mir angedachte A99II, die deutlich schwereren Sony Zeiss 24F20Z, 50F14Z und 85F14Z zugelegt hatte. Dies um die AF-Qualität der A99II voll ausnutzen zu können.
Heute bin ich allerdings mit den Zeiss Batis E-Mount Linsen weg vom A-Mount und wieder etwas leichter unterwegs.

Matze76 06.01.2020 16:34

...
 
Das 28er und das 35er f2.0 habe ich, wobei ich das 28er eigentlich verkaufen wollte. Für Porträts wollte ich mein Tamron SP 90mm F2.8 Di USD MACRO weiterverwenden. Größere Brennweiten nehme ich kaum, dafür reicht mir mein Tamron 70-300 USD.

Schade, dass mein 11-16 f2.8 SD DXII nur für APS-C geht.... von daher würde ich maximal über ein 20mm f2.8 nachdenken oder mir läuft mal ein Minolta AF 17-35mm F3.5 G, auch vor dem Hintergrund vielleicht doch das SAL 24-70 zu kaufen.

miatzlinga 06.01.2020 18:23

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 2112376)
Schade, dass mein 11-16 f2.8 SD DXII nur für APS-C geht.... von daher würde ich maximal über ein 20mm f2.8 nachdenken oder mir läuft mal ein Minolta AF 17-35mm F3.5 G, auch vor dem Hintergrund vielleicht doch das SAL 24-70 zu kaufen.

Das SAL 24-70 ist auf jeden Fall das beste Standard-Zoom. Würde ich auf jeden Fall kaufen, wenn 70 mm ausreichend sind. Bei mir waren sie es nicht daher hab ich es wieder verkauft und bin auf das 24-105 f4 Sigma umgestiegen.
Wenn es nicht 24 mm Anfangsbrennweite sein müssen ist ein Sony SAL 28-75 2.8 auch eine Überlegung wert. Offen nicht perfekt aber bei f4 sehr gut. Hybrid-AF hast Du damit auch.

Zum Weitwinkel noch ein paar Worte: Entweder das 16-35 von Sony oder das 15-30 von Tamron. Ich hab zweiteres weil ich es besser finde und da keinen Wert auf Hybrid-AF gelegt habe. Das Tamron ist meiner Meinung nach optisch fast perfekt, bis in die Ecken einfach nur richtig gut. Aber auch groß, schwer und nur mit speziellen Filterhaltern zu benutzen falls das wichtig ist.
Das 20 2.8 mag klein und leicht sein, aber das 16-35 oder 15-30 ist besser und man muss nicht auf zumindest 5.6 oder gar 8 abblenden um gute Ecken hinzubekommen.

Robert Auer 06.01.2020 18:53

Ja das Sony SAM 28-75 F2.8 kann ich auch empfehlen und damit funktioniert auch der Hybrid-AF der A99II. Ich hatte hier auch das Tamron Pendant, aber das Sony ist noch besser.
Übrigens: Für die Minoltas gilt es nahezu immer, den Microaudjust im A99II Menue auf die am häufigsten genutzte Blende zu justieren, dann ist übrigens auch das 20F2.8 deutlich besser als sein Ruf.
Ferner neigen die Minoltas bei Gegenlicht schnell zu Flares und erfordern stets die passende Gegenlichtblende.

Matze76 06.01.2020 19:00

Ok dann suche ich mal einen Vergleich zwischen dem 24-70 und dem 28-75. Würdet ihr sagen, das das 28-75 besser ist, als das Sony 16-50?

Robert Auer 06.01.2020 20:08

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 2112402)
Ok dann suche ich mal einen Vergleich zwischen dem 24-70 und dem 28-75. Würdet ihr sagen, das das 28-75 besser ist, als das Sony 16-50?

Das Sony 16-50 ist doch (m.W.) ein APS-C Objektiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.