SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Bei Nutzung von Blitzanlagen schaltet Display auf Schwarz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19384)

A1-Chris 26.07.2005 15:13

... oder das Studio zu klein.... haha
ja es sind 3x 500ws Blitzlampen von Elinchrom, ist etwas überdimensioniert... ich weiß..
:oops: :oops:

Photopeter 26.07.2005 15:15

:D
Aber die Anlage zu wechseln dürfte einfacher sein, als das Studio, dachte ich so. Bei Ebay kannst du sie bestimmt mit Gewinn gegen eine 100-250Ws Anlage (z.B. die sehr guten von Richter) eintauschen.

Stephan90 26.07.2005 15:29

Zitat:

Zitat von Photopeter
Mit einer A1 geht das definitiv auch, da schon einige A1 User bei mir im Studio fotografiert haben. Wie die notwendige Einstellung tatsächlich zu machen ist, kann ich mangels A1 aber nicht sagen.

... Aber du solltest mal die Leistungsregelung ein wenig herunter drehen. Blende 11 bei ISO 64, da muß die Anlage schon ordentlich powern, wenn das die kleinste Leistungsstufe sein sollte.

1. meinst du die anzeigeprio für den sucher?
2. beim letzten studio (privat) ca. 30-35 qm war die blitz-/einstelllichtleistung nur sehr grob einstellbar (zu hell - gradso - aus)(ältere Anlage)

grussstephan

Photopeter 26.07.2005 16:34

Die Blende steuert (durchaus präzise genug) die Lichtmenge bei Einsatz von Studioblitz. Die Leistungsregelung an den Anlagen dient mehr dazu, die Balance zwischen den einzelnen Lichtquellen zu steuern. Meine Anlage (Multiblitz Minilite 200 und Ministudio 202, 3 mal 200 WS) ist (teilweise) über 30 Jahre alt. Auch da kann man nur Voll, Halb, Aus einstellen. Modernere Anlagen haben meist stufenlose Regelung zwischen Voll und 1/16. Aber zu helle Bilder hatte ich auch mit der D7HI und "Voll" nicht gehabt. Mest fotografiere ich mit halber Leistung, also etwa 100Ws. Das ergibt bei mir (ca 16 m² Studio) so Blende 5,6 bis 8 bei ISO 100. Was sich damit für Ergebnisse erzielen lassen kann man unter anderem
hier nachlesen. Die dort gezeigten Fotos sind teilweise mit DSLR und teilweise mit meiner alten D7HI gemacht worden.

A2Freak 26.07.2005 16:47

Zitat:

Zitat von A1-Chris
kenn ich, deshalb finde ich die A1/2 im Studio nur bedingt brauchbar (oder ich stell mich zu blöd an...)

Ich würde den Fehler nicht an der A2 suchen... :cool:

PhotoVolker 26.07.2005 21:05

Versuch mal folgende Einstellungen ;)

Setup rot, Seite 3

Sucherbildvers Auto
Manuell Bel. Anz.Priorität

Setup rot, Seite 4

Bel.-Speicher Aus


Gruß

Volker

gpo 27.07.2005 00:07

Hi,

also meine D7 konnte man umschalten, so dass das Display auch was zeigte!
(...war aber mit Firmware Up und PC-100 Adapter)

bei allen anderen(neueren) sollte es auch gehen.

und Studioanlagen...
sind ja nicht unbedingt für schwachbrüstige(blende) digis konziepiert worden...

Blende 9/11 ist meist einfach zu "offen"...!!!

also entweder Graufilter...
oder Diffusoren davor,
oder Abstand neu regeln

oder auch Blitz runterregeln...was Konsequenzen hat wie,
....die meisten Blitze ändern mit dem Runterregeln ihre Halbwertzeit und lasten die Röhre nicht richtig aus...
soll heißen die Gasentladung in der Röhre verbrennt ungenau...
und erzeugt damit falsche Farbwerte oder...
keine wiederholbaren Ergebnisse!

das bedeutet nis anderes....als eine kleinere Anlage einsetzen wenn mit digitalen gefotet wird...
Mfg gpo

Photopeter 27.07.2005 01:19

Ein viel größeres Handicap im Studio als der "schwarze" Sucher ist der bei Einstellicht nicht brauchbar funktionierende AF. So war es jedenfalls bei meiner 7HI. So 30-50% Ausschuß wegen daneben liegendem (und dabei ja ultralahmen) AF war normal. Deswegen hab ich sie ja auch so schnell wieder abgeschossen. Manuell fokussieren hab ich mit EVF noch nie hin bekommen (und werde ich auch wohl nie). Also musste ich mit dem Ausschuß leben :flop:. Das ging eben nicht lange gut.

gpo 27.07.2005 11:14

@photopeter...

ja das kann ich bestätigen...

aus diesem Grunde hatte ich auch fast 3 Jahre mit der D7 nur mit Kunstlicht gearbeitet(...für einen LowBudget-Katalog)....was eigentlich hervorragend lief...

dann kam endlich ein preiswerter PC100 dazu (hier aus dem Forum)...

und nach einer Stunde rumpröbeln...
lief die D7 dann bestens mit meiner Monsteranlage....

wobei die meiste Zeit draufging...um sie runter zu regeln!
( hab da so standardmäßig am Set so 10.000WS(Briese) zur Verfügung...

na ja und da es meist 3200er Geräte sind...war dann basteln angesagt, aber....

die Endergebnisse mit der D7 konnten sich sehen lassen....
gegenüber K-Licht war es ein Qualitätssprung von 300%(wenn mans so sagen kann:))

im Vorteil dürften heute die schwachbrüstigen Kleinanlagen sein von Richter oder Dörr oder Multiblitz....

...für die mickeyMaus-Digis...
Mfg gpo

PeterHadTrapp 27.07.2005 11:28

wenn ich Euch Profis grade so in einem passenden Thread zusammenhabe:

Ich grüble immer noch über die Anschaffung einer Tageslicht-Halogenlampenanlage, es gibt da Leuchten, die haben drei Fassungen für die großen Spiralkopflampen.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...lichtlampe.jpg

In irgendeiner Fotozeitschrift war ein recht positiver Artikel, wo sie zu dem Fazit kamen, dass bei ISO 200 zeiten von 1/125 auch abgeblendet noch locker erreichbar waren.


Was haltet Ihr von diesen Lösungen ?

Für mich als Amateur ist Dauerlicht einfach viel verlockender als Blitze, denn ich kann einfach vorher den Schattenwurf und die Lichtführung beurteilen ohne erst tausend Testschüsse machen zu müssen, was die Geduld eines Models doch arg strapaziert.

Gruß
PETER


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.