SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Was mitnehmen ins MiWuLa? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193804)

DonFredo 23.12.2019 16:32

Ich würde sagen viel Brennweite....


Meine Besuche im MiWuLa waren immer mit mit der gesamten Bandbreite, also von 24mm bis 600 mm. Es macht einfach Spaß Details zu fotografieren.


Während der "normalen" Besuchszeiten ist ein Stativ oder Einbein nicht zielführend, weil kein Platz dafür ist. Dafür gibt es Freitags die "Lange Nacht" Da kann man dann auch mit Stativ fotografieren.

Ansonsten halt einfach auf dem rund umlaufenden Geländer aufstützen. Dann geht auch sowas


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Sind zwar Bilder vom ersten Besuch im Jahre 2005, aber die Motive gibt es noch immer.... ;)

DerGoettinger 06.03.2023 12:23

So, ich weiß, der Opener war lange her. Aber zwischenzeitig war da ja auch was....

Also, endlich konnten meine Frau und ich unseren Besuch im MiWuLa nachholen. Was ich im Eingangsbeitrag vergessen hatte: es war eine Sonderveranstaltung, nämlich die "Kulinarische Weltreise". Heißt: wenig Besucher, viel Platz. Deswegen hatte ich auch keine Hemmungen, mein Einbeinstativ mitznehmen (was eine sehr gute Entscheidung war)

Zwischenzeitig wurde die :a:6000 auch durch eine :a:6500 ersetzt, und auch die Auswahlmöglichkeiten auf der Objektivseite waren deutlich größer geworden. Gleichzeitig hatte ich aber beschlossen, bei diesem Besuch eher Detailaufnahmen machen zu wollen. Das hat es mir leichter gemacht, mich zumindest in der Vorauswahl auf den Telebereich zu beschränken.

In der Tasche vor Ort hatte ich
  • das Sony 85mm/f1.8 FE
  • das Sony 70-200mm/f.2.8 FE Mk.I
  • das Minolta 100mm/f2.8 Macro (1. Generation) am LA-EA4
Zur Not hatte ich auch noch im Auto deponiert (das MiWuLa zwischenzeitig zu verlassen wäre lt. Aussage kein Problem; man müsse sich nur am Ausgang melden und bekäme einen Stempel. Spoiler: die Objektive blieben auch im Auto :D)
  • ein altes manuelles Canon nFD 200mm/f4 Macro
  • das Sigma 150-600mm/f5-6,3 DG OS HSM Cont.
Vor Ort habe ich zunächst mit dem 85mm angefangen, dann aber sehr schnell festgestellt, dass der Schärfebereich bei f1.8 so gering ist, dass es keinen Sinn ergibt, so offenblendig zu fotografieren. Im Gegenteil: zusammen mit dem Einbeinstativ kann man problemlos auch mal Blenden jenseits der 10 ausprobieren. Diese Festbrennweite brachte mir also keinen besonderen Vorteil.

Ein kurzer Wechsel zum 70-200mm war auch nicht 100%ig befriedigend, da sich doch sehr viel gleich vorn am Rand der Anlage abspielt, dafür aber die Naheinstellgrenze von ca. 1 Meter ungünstig ist. Das hat der Vorteil des Zoomens für mich - zumindest an diesem Abend - nicht aufgehoben. Aber bei einem nächsten Besuch werde ich es sicher einmal ausprobieren, denn für die "hinteren Bereiche" der Anlagen ist es ziemlich gut geeignet. Spannend könnte auch das Canon 200mm-Macro sein, aber das teste ich erst nach dem 70-200 ;)

Für den Rest des Abends habe ich mich schließlich für das Minolta 100mm-Makro entschieden. Grund war auch, dass ich mich mit Kamera, Stativ und (schwerer) Tasche dann doch überraschend eingeschränkt fühlte. Und das, obwohl durch die Sonderveranstaltung ja nur "wenige" Besucher im MiWuLa waren. Außerdem waren wir ja auch zum Essen dort :oops:

Erkenntnisse:
  • Der beste Freund im MiWuLa ist das Einbeinstativ.
  • Im MiWuLa ist nicht viel Platz, daher
    • beschränke Dich auf ein Objektiv. Und keine Bange: selbst die sonst so verhassten "Suppenzooms" haben zusammen mit einem Einbeinstativ genug Lichtstärke. Lass vor allem die Fototasche im Schließfach.
    • nimm maximal(!) zwei Objektive mit, wenn Du eine kleine(!!!!) Fototasche hast. Mein Tipp hier: nimm als zweites Objektiv ein Makro mit, sonst wird es mit den Bereichen ganz vorne an den Platten schwierig.
  • Wenn Du die Möglichkeit hast, öfters zu kommen, dann beschränke Dich bei Deinem Besuch jeweils auf einen Abschnitt. Ich war nach fast 4 Stunden reizüberflutet, hatte aber gleichzeitig das Gefühl, längst nicht alles fotografiert gekonnt zu haben. Und jeder einzelne Bereich bietet so viel Material, dass man locker auch 4 Stunden in einem Bereich fotografieren kann.

So, und hier kommt das erste Set von Fotos (allesamt aus dem Italienbereich, wenn ich mich recht erinnere) :D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

DerGoettinger 06.03.2023 12:38

2. Teil meiner Fotosafari durchs MiWuLa. Da der Brasilien-Abschnitt mit der Brücke über den Fleet auch für mich neu war, habe ich mich am längsten in diesem Bereich aufgehalten und demzufolge hier auch die meisten Fotos gemacht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

DerGoettinger 06.03.2023 12:52

Und noch ein weiteres Set aus dem Brasilien-Abschnitt.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

DerGoettinger 06.03.2023 13:04

Und zum Abschluss noch ein letztes Set :D

Sneak-Preview:
Das MiWuLa baut momentan an den Abschnitten "Patagonien" und "Antarktis". Wir durften uns das schon einmal ansehen :-D

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Cowboys und Indianer:

Bild in der Galerie


Schiffsbau im Modellbau:

Bild in der Galerie


Diverse Eindrücke:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

hlenz 06.03.2023 13:28

Interessant, bei meinem letzten Besuch hat auf der Bühne noch DJ Bobo "Pray" gespielt. ;)

XG1 06.03.2023 17:30

Wie weit sind die eigentlich mit Monaco / Formel 1?

charlyone 06.03.2023 18:05

Sehr unteressant, war da selbst Mal vor 11 Jahren und DJ Bobo hat auf der Bühne getobt...
Du hast doch noch das Sigma 56mm f1.4, oder!?
Wäre halt viel leichter und offenblendig Super, bei einer Naheinstellgrenze von 50cm.

Viele Grüße
Charly

XG1 06.03.2023 18:51

Offeblendig + Miwula passt nicht wirklich... ja abgeblendet, desto realistischer das Foto.

peter2tria 06.03.2023 21:45

Coole Bilder :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.