![]() |
Zitat:
Der Sperber ist klasse. :top: Jetzt hab ich Lust auf ein Tele. |
Da wären wahrscheinlich die Füße/Beine im Netz hängen geblieben und der Rest wäre entflogen.:twisted:
|
Bei mir nicht mehr. Jetzt hängen drei Knödelspender im Garten.:D
Jetzt hab ich das "Knödelreste-in-Kacke-Problem". |
Wahnsinns Aufnahmen, mehr kann ich da kaum dazu sagen :top:
|
Ich würde mir aus diesen stabilen Grillschalen einen Boden basteln. Vielleicht wie eine kleine Schale und das unten einarbeiten, dürfte kein Problem sein. Damit dürfte der größte Teil am herunter fallen gehindert werden und die Vögel kämen trotzdem noch an Futter. Das Aluminium dieser Grillschalen dürfte stabil genug sein denke ich.
Aber wir kommen vom Thema ab. |
Tolle Bilder Eric :top::top:
Ich habe noch nie einen Sperber in Freiheit gesehen, geschweige denn fotografieren können. Zitat:
Gruss |
Danke euch:
ja bezogen auf den Sperber ist es ein Tarnversteck an einer angelegten Kleinvogelfütterung mit kleiner Wasserfläche, diese eigentlich zum Baden. Sprich einigermaßen sicher kommen nur die Singvögel.. je nach Ort auch Buntspecht und Eichhörnchen. Aber keine Greife regelmässig, sondern eben selten mal mit Glück Der Sperber kommt natürlich 1. wegen der Kleinvögel und 2. auch zum Baden Nur ging das diesmal nicht, weil das Wasser gefroren war. Zudem sind solche Greife extremst aufmerksam, wo eine Meise sitzen bleibt, sieht der Vogel viel viel mehr und ist auch schnell wieder weg, bei Fehlern des Fotografen. Somit sind Habicht oder Sperber an solchen Plätzen - egal ob zuhause im eigenen Garten angelegt oder am Waldrand wie hier, reine Glückssache. Wenn dann noch der Vogel etwas länger bleibt und das Licht stimmt.. , ja dann ist es perfekt. so wie hier fast ![]() → Bild in der Galerie |
:top: Das Glück des Tüchtigen.
|
Zitat:
Das "fast" kannst Du Dir ruhig sparen. :D Was Du hier zeigst ist ganz hoher Level und wirklich mehr als Sehenswert. Danke für die schönen Aufnahmen, die Du hier zeigst ! :top: |
Klasse Aufnahme Eric. Ich kann das alles nur bestätigen. Grad der Sperber ist extrem vorsichtig. Bis jetzt hab ich ihn immer nur für Sekunden gesehen, für kleine Augenblicke und er war wieder weg. Kenne solche und ähnliche Aussagen auch von Kollegen. Ein einziges mal saß er für vielleicht 30 Sekunden bei mir im Garten auf einem Ast. Bis ich die Kamera geholt hatte, war er schon wieder weg. Von daher, klasse das du da mehr Glück hattest.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |