SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α7 III: Metz 58 AF-2 von a 65 auf a7III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193612)

hlenz 16.01.2020 07:38

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2114105)
Nehme an, dass der aus analogen Zeiten stammt. Das funktioniert nicht an digitalen Kameras.

Doch, bis zur SLT ging das noch, Metz hat ja immer wieder die Firmware des Adapters angepasst.

nex69 16.01.2020 08:27

:top: danke für die Info.

Robert Auer 16.01.2020 09:10

Zitat:

Zitat von logodat (Beitrag 2114099)
Ich hab ein etwas anderes Problem:

Der Metz 54 MZ-4i mit SCA 3302 (M9)Adapter und einem ADP-MAA Adapter will weder mit der Alfa 6300, noch mit der Alfa 7M3 zusammen arbeiten.

Hat jemand eine Lösung?

Ich probiere das heute mal aus. Soweit ich aus dem Kopf weiß, könnte es auch mit der Version (M9) nicht mehr möglich sein, eventuell aber mit der Version M8 oder M7.1 noch etwas funktionieren. Vielleicht kannst du mir ja mal einen Tipp geben, was ich testen soll. Denn eines ist klar, Einschränkungen gibt es.
Ich habe den Blitz, verschiedene SCA Adapter und u. a. eine A7III.

Robert Auer 16.01.2020 15:16

Also ich habe mal den 45 CL-4 digital und den 54MZ-4i im TTL-/Aufhellblitz-Modus in meinem Keller getestet. Bei mir funktionieren die Metz-Blitzer auch auf der A7III (und es funktionierte dabei auch das Hilfslicht an der Kamera). Allerdings ist die Blitzqualität nicht vergleichbar mit den originalen Sony-Blitzern. Die Blitz-Kompensation musste ich z.B. stärker bemühen als dies mit den Sonys erforderlich ist. Für mich nur ein Notbehelf zur Weiternutzung meiner Stabblitzer (45 CL-4digital + 76 MZ-5 digital), auf deren Leuchtkraft und Zubehör ich noch nicht ganz verzichten möchte. Anbei noch eine Liste der geeigneten SCA-Adapter (nicht mehr ganz neu = aus 2016).

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.