![]() |
Ich weiß nicht mehr genau wo, aber ich habe am Wochenende irgendwo die Einschätzung gelesen, das 85er hätte ein weniger schönes Bokeh als das 55er.
Vielleicht finde ich die Stelle noch einmal. Beide zu haben ist natürlich auch schön.:D |
Hauptsächlich für Konzertfotos, da hat es bei mir das adaptierte SAL135F18Z völlig abgelöst. Nicht weil es besser wäre, sondern weil mir 135mm je nach Größe der Bühne oft einen Hauch zu lang waren.
Die ersten 28 Fotos in dem Album (müsste öffentlich sein) sind von mir, davon der größte Teil mit dem 85er, der Rest mit dem SEL35F14Z: https://www.facebook.com/pg/katharsi...06873936263127 |
Ich mache mit dem Ding Landschaft, Details, Portraits und alles was geht. Mein 50er bleibt meist ungenutzt in der Tasche.
|
Zitat:
Aber wir Menschen sehen ja auch verschieden, finden unterschiedliche Dinge und Blickwinkel interessant, und daher kann es auch gut sein, dass eine Brennweite, die für Fotograf/in A sehr wichtig ist, für Fotograf/in B einfach unwichtig ist … und umgekehrt. Aber damit genug vom 55er-Exkurs, hier sollte es ja um das FE 85 F 1.8 gehen! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich benutze das 85 fast nicht mehr. Habe sogar überlegt es zu verkaufen. Ich habe noch das 50er Loxia, dessen Brennweite mich mehr anspricht und für Landschaft habe ich das 70-200, welches deutlich flexibler ist. Aber das 85er ist technisch ein sehr gutes Objektiv |
Nebenbei: Ich habe auch ein 85er, wenn auch nicht das hier genannte, aber das 55mm Objektiv nutze ich bestimmt 5x so häufig wie das 85er. Fast nur Landschaft. Oft ist ein WW einfach ungeeignet für die vorhandene Landschaft, dann ist für mich das 55er die ideale Ergänzung.
Fazit: Beide ergänzen sich. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |