SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Schloss Belvedere (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193384)

Alpenmoosi 19.11.2019 12:11

Zitat:

Zitat von miso (Beitrag 2101162)
Die Kanten sind tatsächlich etwas gedoppelt. Entweder das Stativ oder das Objektiv? Den Kran am rechten Schlossrand hätte ich noch weggestempelt.

Das bleibt vermutlich dem HDR geschuldet und ist mir gar nicht so aufgefallen. Den Kran habe ich ewig gesucht, vermutlich sollte ich langsam über eine Brille nachdenken. :D
Danke für die Hinweise.

Alpenmoosi 19.11.2019 12:14

Eigentlich versuche ich immer auf alle Bewertungen einzeln einzugehen, aber mir rennt wieder die Zeit weg.

Danke für alle Rückmeldungen und konstruktiven Hinweise.

...und dass Ihr Euch noch in meine Threads traut...

Tafelspitz 19.11.2019 16:29

Auch mir gefällt das Bild sehr gut. Zunächst haderte ich etwas mit der sehr symmetrischen vertikalen Aufteilung und fragte mich, ob etwas weniger Vordergrund die strenge Aufteilung etwas aufbrechen könnte. Aber nach längerer Betrachtung gefällt es mir so. Das Langzeitbelichtungsberuhigte (ich liebe dieses Wort einfach) Wasser gibt dem Bild Ruhe und Harmonie. Und sehnen wir uns nicht alle im Kern danach? :)
Die Farben wirken durch das dominierende Blau kühl, aber gleichzeitig durch die rötlich schimmernden Wolken auch etwas warm. Also insgesamt lauwarm im positiven Sinn :lol:
Die technischen Details wie Kran, Doppelkonturen etc. sind kleine Schönheitsfehlerchen, stören mich aber insgesamt nicht.

Dein Vater heisst nicht zufälligerweise Peter, oder? ;)

Alpenmoosi 19.11.2019 19:05

Starke Rückmeldungen, vielen Dank. Nach Feierabend werde ich die aufgefallenen Mängel beseitigen, und die Umstände und Gedanken dazu genauer schildern.
Allen einen schönen Abend.

Alpenmoosi 21.11.2019 02:44

Mittlerweile bin ich darauf gekommen, dass die Kantendopplung von der verwendeten Software kommt. Ich habe heute ein HDR aus den selben Bildern mit einer anderen Software erstellt, in diesem gibt es überhaupt keine Kantendopplungen. Leider bin ich bei dem neuen HDR mit den Farben noch nicht zufrieden, daher kann ich es noch nicht austauschen.

aidualk 21.11.2019 06:58

Warum brauchst du bei dem Bild überhaupt ein HDR? Die Kontraste sind doch nur gering. Das sollte ein halbwegs moderner Sensor problemlos bewältigen. ;)

Alpenmoosi 21.11.2019 19:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2101566)
Warum brauchst du bei dem Bild überhaupt ein HDR? Die Kontraste sind doch nur gering. Das sollte ein halbwegs moderner Sensor problemlos bewältigen. ;)

Der Aufnahmezeitpunkt war zu spät und es war weitaus dunkler, als es auf dem Bild erscheinen mag. Grundsätzlich beschäftige ich mich zuerst mit dem Einzelbild. Aber der Tonwertumfang im HDR ist derart besser, als es sich aus dem Einzelbild herauskitzeln lässt. Und das trotz eines GND 1,5.
Daher bleibe ich beim HDR, was wirklich sehr, sehr selten vorkommt. :D
LG Stefan

Alpenmoosi 24.11.2019 16:05


Bild in der Galerie

Das Bild wurde nun aus 5 RAW´s mit einer Software von Corel zusammengesetzt. Die Kantendopplungen an den Dächern sind nun im Rahmen, Dopplungen an den Bäumen sind der LZB, dem Wind UND der (ersten) Software geschuldet, wurden aber ebenfalls etwas abgemildert. Der Farbstich sollte weg sein, jedoch bleibt das Bild, im Zuge der Grundstimmung meines persönlichen Geschmacks, etwas im bläulichen Ton gehalten. Der Baukran ist jetzt weg.
LG, Stefan

Alpenmoosi 24.11.2019 16:12

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2101279)
Das Langzeitbelichtungsberuhigte (ich liebe dieses Wort einfach) Wasser gibt dem Bild Ruhe und Harmonie. Und sehnen wir uns nicht alle im Kern danach? :)

Dein Vater heisst nicht zufälligerweise Peter, oder? ;)

Deine Wortwahl und Formulierungen treffen übrigens immer recht gut den Kern meiner Gedanken. :)

Tafelspitz 24.11.2019 16:27

Du wirst es mir dann hoffentlich nachsehen, dass mir die neue Version deines Bildes weniger gut gefällt als die letzte :oops:
Ich habe mehrere Minuten hin und her geschaltet zwischen den beiden Versionen.
Es mag sein, dass die Kanten jetzt etwas schärfer sind, gleichzeitig hast du nun aber mehr chromatische Aberrationen. Und insgesamt wirkt das Bild etwas dunkler und auf eine seltsame Art "grober" (i.S.v. etwas weniger zart).
Natürlich nur mein persönlicher Eindruck - wie andere bereits in einem anderen Thread anmerkten, muss dein Bild in erster Linie dir gefallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.