SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6400: SEL-70300 G vs. SEL-70350 G an A6n00 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193266)

flemmingr 05.11.2019 18:10

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2098183)
Ich bin wirklich angetan davon, obwohl ich ja auch das 100-400 GM habe (an das es letztlich optisch natürlich nicht rankommt).

Dass das SEL-100400GM für 2500 € optisch besser sein sollte als das SEL-70350G für 900 € glaube ich natürlich gern.

ha_ru 05.11.2019 19:16

Hallo Rainer,

ich habe mal das Sony 70-300G an A-Mount gehabt und gegen das Pendant von Tamron und ein Sigma 18-250 Superzoom verglichen. Das Sony hatte den besten Kontrast und auch einen Ticken mehr Schärfe vor allem gegenüber dem Superzoom, aber sobald etwas Luftwegung da war oder man an dern Reglern in der EBV etwas gedreht hatte war bei normalem Betrachten bei der Art Bildern wie ich sie mache kein Unterschied mehr zu sehen. Und so wird das da auch sein.

Du schreibst nicht was du damit fotgrafierst. Wer auf Vögel ansitzt und die Federstrukturen so perfekt wie möglich abgebildet haben will oder ähnliche, für den mag der letzte Ticken den Auschlag geben. Für mich wäre es die Anwort auf die Frage, welches ich öfters mitnehmen würde.

Hans

flemmingr 05.11.2019 21:35

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2098226)
ich habe mal das Sony 70-300G an A-Mount gehabt und gegen das Pendant von Tamron und ein Sigma 18-250 Superzoom verglichen. Das Sony hatte den besten Kontrast und auch einen Ticken mehr Schärfe vor allem gegenüber dem Superzoom...

Das Tamron SP 70-300 hatte ich auch an :a:55V und :a:77V, war aber mit seiner Schärfe nicht zufrieden, deshalb habe ich es schnell wieder verkauft. Dafür das SAL-70300G an meiner :a:77V und ich war gegeistert von seiner Schärfe. Deshalb habe ich mir nach meinem A- -> E-Mount-'Umstieg' für meine :a:6400 auch gleich das SEL-70300G (gebraucht) gekauft, weil ich ein "Schärfefanatiker" bin. Auch das SEL-70300G begeistert mich. Nur ist es 220 g schwerer als das neue SEL-70350G...
Dass es bei Sommerhitze atmosphärische Störungen und damit "Unschärfe" gibt ist normal: Das kann keine Optik verhindern.

FF-Racing 05.11.2019 23:11

Also ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, habe es mal übers Wochenende ausgeliehen. Sobald es von DXO unterstützt wird werde ich es kaufen.
Hier ein paar Bilder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

flemmingr 05.11.2019 23:54

Zitat:

Zitat von FF-Racing (Beitrag 2098270)
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, habe es mal übers Wochenende ausgeliehen. Sobald es von DXO unterstützt wird werde ich es kaufen.

Ich nutze Adobe-RAW-Konverter 11.4 (der neueste) - da ist das SEL-70350G auch noch nicht dabei, nur die neuen SEL-200600G und SEL-600GM icl. Konverter, siehe https://helpx.adobe.com/de/camera-ra...ed-lenses.html

EdPro 08.11.2019 16:06

Hi - hab jetzt auch das 70-350G (neben den FEs 70-300 und 100-400) und muß sagen, die optische Qualität überzeugt mich. Ich hoffe, daß nun bald die RAW Konverter das 70-350 bedienen können...

Mundi 09.11.2019 08:47

Habe meiner Frau ich einen Wunsch erfüllt und die A6600 +70-350 gekauft.
Das Objektiv ist super. Leicht und scharf, aber an das 100-400 kommt es natürlich nicht ran. Sehr gut ist die Makroleistung mit dem Raynox 250 mit ausreichender Fluchtdistanz.
Wenn das Wetter heute mitspielt, machen wir im Wald einige Fotos.

EdPro 09.11.2019 09:30

@Mundi - interessant für kleines Reisegepäck anstelle schwerer Macros. Wie ist denn die Distanz mit einem Raynox 250 bei 350 mm Teleeinstellung?

Mundi 09.11.2019 13:41

Der Abstand Frontlinse-Objekt beträgt bei allen Brennweiten konstant um die 9,5cm

flemmingr 16.11.2019 11:34

Der neue Adobe RAW-Konverter 12.0 hat jetzt auch die Profile für :a:6100, :a:6600 und für die Zooms SEL-1655G, 70350G OSS u.a.
Schau hier!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.