![]() |
Mich würde es interessieren was das recht alte Nikon 200-500mm leistet in der Bildqualität ?
https://www.nikon.de/de_DE/product/n...m-f-5-6e-ed-vr |
Zitat:
Sieh selbst: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ghlight=238155 |
Das 200-500mm wurde schon 2015 von einigen Fotozeitungen getestet,
Ein Vergleich zu Tamron und Sigma 150-600mm wäre hilfreich.Die durchgehende Lichtstärke ist ein Pluspunkt für mich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
OK, wir meinen dasselbe Objektiv.
|
Hier ein Test des Tamron mit Vergleichen zu Sigma und dem Nikon:
https://www.cameralabs.com/tamron-sp...d-g2-review/4/ Das Nikon kommt per Saldo am besten weg. Ich habs und bin damit sehr zufrieden (an Nikon Kameras). Sigma und Tamron gibts für A-Mount, das Nikon müsste adaptiert werden (und damit würde es für mich ausscheiden) LG Harald |
Zitat:
Wenn man nicht in jedem Bild mit dem Unscharfpinsel den Hintergrund durchfeudeln muss ist das auch ein Gewinn. Und da ist das 200-500 richtig gut. Die berüchtigten Doppellinien kommen nicht vor. |
Zitat:
. |
Nein, habe ich nicht!Das 200-600 mm ist die optimale Lösung.Sie würde für mich 1633,0 Euro im Moment kosten.Du hast recht, der Unterschied ist dann sehr gering!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |