SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Batteriegriff der 77er (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193169)

Fuexline 29.10.2019 03:16

empfinde ich gerade anders herum, der mit 3 Akkus war super fest und stabil, der mit zweien ist so komisch dass wenn dieser fest angezogen ist der griff der Kamera leicht nachgibt und knirscht wenn man den etwas greift

Robert Auer 29.10.2019 09:17

Ich kenne die VGs der A99, der A77 und der OM-D E-M1 und da gibt es nirgends eine wackelige Lösung. :roll:

thoering 09.01.2020 12:22

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2096614)
empfinde ich gerade anders herum, der mit 3 Akkus war super fest und stabil, der mit zweien ist so komisch dass wenn dieser fest angezogen ist der griff der Kamera leicht nachgibt und knirscht wenn man den etwas greift

Ich würde auch eher sagen, dass der Vertikalgriff an der 99 fester sitzt als an der 77. Bei der 77 musste ich immer wieder "nachziehen", bei der 99 bisher noch nie. Ich versuche es zwar - durch Gewohnheit - immer wieder, aber bisher hat sich der Vertikalgriff hier noch nie gelockert.
Fest und wertig fühlen sich beide gleich an - zumindest ist dies mein Empfinden.

jrunge 09.01.2020 13:03

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 2096579)
Ich hab dort mal vor einigen Monaten angemerkt, dass dies falsch sei, aber ich wurde ignoriert :/

Zumindest bei der Alpha 99 ist der Eintrag richtig, und für die 99 II steht es dort auch richtig:
Zitat:

Zitat von wiki
Hochformatgriff (VG-C99AM) mit Platz für zwei Akkus zusätzlich zum kamerainternen Akku (anders als bei der A77 oder A99II wird dieser Platz nicht vom Hochformatgriff blockiert)

Ich empfinde den Griff der 77 (sowie 77 II u. 99 II) auch als instabil. Liegt es vielleicht am Material, nämlich Kunststoff? Der Griff der A 700 war damals noch aus einer Magnesiumlegierung, ist das bei der A 99 nicht auch noch der Fall?

hpike 09.01.2020 13:52

Meinen Meike Grip, hab ich die ersten 2 Tage 1-2 mal an der Rändelschraube nachgezogen und seit dem, sitzt der bombenfest. Da wackelt und knirscht absolut gar nichts. Der war seitdem auch noch nicht wieder abgeschraubt, bleibt ein immerdran.

miatzlinga 09.01.2020 13:58

Kann auch nicht behaupten, dass ein Sony Griff je gewackelt hätte oder instabil gewesen wäre (den der A99 kenn ich aber nicht).

Aber ich finde auch, dass der Griff von der A700 der Beste war, liegt perfekt in der Hand, wie auch die ganze Kamera. Ich mag die A77II und A99II sehr, sehr gern, aber die A700 liegt - für mich - noch besser in der Hand.

Windbreaker 09.01.2020 14:02

Meiner Erfahrung nach sitzt der VG77 an der A77ii oder A99ii fest und es wackelt nichts. Allerdings, wenn man unter dem Griff eine Stativplatte Montiert und die Kamera mit griff auf ein Stativ fixiert, dann wird die Sache doch leicht instabil. (weniger zwischen Griff und Kamera als zwischen griff und Stativplatte).

hpike 09.01.2020 15:28

Drum bin ich froh, dass das Objektiv, was ich auf dem Stativ benutzen.würde, einen Stativfuß besitzt. Am Kameragehäuse würde ich die höchstens mit einem kleinen und leichten Objektiv auf ein Stativ setzen und selbst dann, würde ich den Grip wahrscheinlich noch vorher abnehmen. Da wären mir die Zugkräfte wohl zu hoch.

jrunge 09.01.2020 15:55

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2112967)
...die Kamera mit griff auf ein Stativ fixiert, dann wird die Sache doch leicht instabil. (weniger zwischen Griff und Kamera als zwischen griff und Stativplatte).

Genau diesen Zustand meine ich, der VG-C77AM ist in sich instabil.
Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2112983)
... Am Kameragehäuse würde ich die höchstens mit einem kleinen und leichten Objektiv auf ein Stativ setzen und selbst dann, würde ich den Grip wahrscheinlich noch vorher abnehmen. Da wären mir die Zugkräfte wohl zu hoch.

Leider haben aber die wenigsten 100er Makros einen Stativfuß und jedes Mal VG abschauben inkl. Handschlaufe, Gurt, Akkuwechsel usw. ist nicht gerade eben mal so gemacht, zuzmal ich auch noch einen L-Winkel für Hochformat am VG habe.

hlenz 09.01.2020 16:10

Für Stativbetrieb (bei Objektiven ohne Gondel) nehme ich den VG-C77AM immer ab, das ist zu instabil (z.B. Sigma 105mm HSM Macro).

Tipp für die Handschlaufen-/Gurtproblematik:
Die Minolta HS-2 (Handschlaufe der Dimage A2) hat einen Karabinerhaken oben, das passt ideal.
Für den Gurt verwende ich Peak-Design Ankerschlaufen. Habe aber so gut wie nie einen Gurt montiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.