![]() |
Naja, der Preis ist 'ne Hausnummer :shock: - dann lieber Klistierspritze vor einem Staubsauger ;)
|
Das stimmt natürlich...aber ausprobieren würd ich es schon gern!
|
... dann probier doch erstmal die preisgünstige Lösung. Wenn's klappt kannst Du die Hälfte der Ersparnis ja generös steuerlich abzugsfähig an's Forum spenden und aufgrund der guten Tat besonders gut schlafen:
http://www.mc-com.de/4images/data/media/43/schlaf.gif |
kleine Ergänzung zum Klistier: achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass Ihr erstmal die grösste, angebotene Grösse bekommt und dann - ganz wichtig - auch darauf, dass das Gummi des Klistiers nicht gepudert ist! Sonst habt Ihr ganz schnell noch viel mehr Probleme ;)
Viele Grüße Tina |
Meinen Sensor musste ich noch nicht säubern, hab aber Dreck oder so auf der Mattscheibe ....
Irgendwelche ideen ?? Den großen brocken in der Mitte hab ich weg, dafür aber jetzt mehr kleinkram :-( |
Zitat:
(Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, habe mich aus gegebenen Anlass informiert ;) ) |
Zitat:
Allgemeingültige Regeln zur Sensorreinigung scheint es nicht zu geben. Jeder schwört auf andere Vorgehensweisen. Auch der Service hat wohl keine Geheimwaffe, die nehmen angeblich auch nur Wattestäbchen (fusselfrei) Tuch und ev. Isopropanol etc. Edit: Ich habe jetzt nicht geschaut, ob es das schon gibt :oops: , wenn nicht, wäre doch "Sensor reinigen" ein Thema für Tips und Tricks :top: |
Flusen ist weg! :)
Und der Fleck am rechten Rand auch! :D Bin nach draußen gegangen, weil da der MAK Wert betreffend des Staubes wohl am günstigsten ist. Konnte den Flusen gut erkennen, hab dann mit meinem Mund vorsichtig gepuhstet. Nachdem er weg war, hab ich eine Probeaufnahme gemacht. Bei Blende 38 überhaupt kein Dreck zu erkennen :top: |
Zitat:
Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen !!!!! |
Ich machs auch wirklich nie wieder - versprochen! :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |