SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Versand mit DHL auf deutsche Inseln! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193135)

About Schmidt 26.10.2019 07:40

In den AGB steht ausdrücklich folgendes:

Zitat:

Schäden an Sendungen, die nach den jeweils gültigen AGB von der Beförderung ausgeschlossen sind
So kann ich auch nicht von einer KFZ Versicherung verlangen, dass sie mein Reifen zahlt, wenn ich mir ein Nagel eingefahren habe oder ich mit 200 gegen ein Brückenpfeiler fahre und mein Auto hinterher zerknittert ist. Will sagen, es gibt halt Dinge, die von vornherein ausgeschlossen sind.
Ein Übel ist, dass sich die Mitarbeiter in den Filialen einfach nicht auskennen. Das war früher einmal anders.

Gruß Wolfgang

Schmiddi 26.10.2019 16:20

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2096096)
Weil es zur Thematik Versand passt, will ich hier mal etwas verlinken, was zumindest ich bisher nicht wusste:
Wenn bei versichertem DHL Versand (normal 500€) der Inhalt einen höheren Wert als die Höchstversicherungssumme hat, wird im Versicherungsfall, gar nichts ausgezahlt.
Echt unglaublich. :evil:
https://www.test.de/Versicherter-Ver...pen-5087050-0/

Also ich habe das anders erlebt - Objektiv (700€) verschickt (Paket), die Erhöhung schlicht vergessen, Objektiv wird von DHL verschusselt und verschwindet. Habe die 500€ + Versandkosten erhalten.

Viele Grüße,
Andreas

About Schmidt 26.10.2019 17:52

Ist ja auch korrekt so! War ein Paket und kein Brief, das ist der Unterschied. Ein Paket ist bis zu 500 Euro im Entgelt / Porto versichert. Egal wie teuer der Inhalt ist. Wenn ich eine Uhr für 200 Euro verschicke und sie kommt weg und die Post ist daran schuld, haftet sie mit 200 Euro zzgl. der Portokosten. Versende ich eine Uhr für 2000 Euro, bekomme ich im Schadensfall max. 500 Euro. Will ich dass die 2000 Euro Wert versichert sind, kann muss ich dafür extra zahlen. Alles aber betrifft wohl gemerkt eine Paketsendung!

Bei einer Briefsendung kann ich diese als Wertbrief versenden. Das kostet natürlich extra und ist an gewisse Vorgaben gebunden, die hier scheinbar nicht eingehalten wurden. Und zudem wirft man seitens Geschädigten im Link vom erste Thread und seitens Stiftung Warentest hier einiges durcheinander, was beim Leser für mehr Verwirrung sorgt als es aufklärt. Das ist ganz schlechte Recherche und noch schlechterer Journalismus. Sorry, aber gerade von Stiftung Warentest erwarte ich mehr und bessere Berichterstattung und Aufklärung. Man sollte nur über etwas berichten, bei dem man sich auskennt, und das ist hier nun mal gewiss nicht der Fall

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.