SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wechseln von Windows 7 auf Windows 10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193128)

GerdS 24.10.2019 11:40

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2095863)
..
Wie meinst Du das denn?

Ich meinte das so, wie ich es bei anderer - im beruflichen Umfeld benötigten - Software schon hatte.
Man kommt nicht weiter und man benötigt wirklich einen Patch und ist auf den Hersteller angewiesen.

Das würde ich für den allgemeinen "Windows-User" mal ausschließen.
Die Standard-Updates die bisher kamen flicken Löcher, erweitern Funktionen, etc.
Wenn das System so läuft, wie man es benötigt, dann kann man - bis auf Sicherheitsfeatures / Viren-Definitionsupdates - auf diese Dinge auch verzichten.
So meinte ich es.

Microsoft macht es im aktuellen Fall nun wirklich jedem leicht auf Windows 10 umzusteigen (Update kostenlos, keine Neuinstallation).
Ein Schelm wer böses dabei denkt :oops: (Stichwort: Software as Service)

Viele Grüße
Gerd

Dat Ei 24.10.2019 12:01

Moin Gerd,

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2095875)
Wenn das System so läuft, wie man es benötigt, dann kann man - bis auf Sicherheitsfeatures / Viren-Definitionsupdates - auf diese Dinge auch verzichten.
So meinte ich es.

allein die fehlende Unterstützung bei Sicherheits relevanten Patches ist doch schon bei allen Rechnern, die Webzugang haben, ein Todkriterium.


Dat Ei

guenter_w 24.10.2019 12:22

Berühmte Sprüche: "never change a runnig system" und "ich habe noch nie ein Problem gehabt".

Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich nur davor warnen, ein System per bequemem Update von Windows 7 auf Windows 10 aufzumotzen! Windows 7 wurde vor 10 Jahren vorgestellt und jahrelang gepatcht und geflickt. Auf so ein Bastelsystem dann ein Windows 10, das nach der Vorstellung 2015 im Moment bei Version 1903 vorhanden ist, bringt außer potentiellem Ärger nix! Datensicherung und aktuelle Versionen der benötigten Software und Lizenzen bereit halten und Windows 10 komplett neu aufsetzen ist die beste Lösung (auch für betagtere Systeme). Der Geschwindigkeits- und Sicherheitsgewinn ist immens, übrigens gibt es legal Windows 10 im Netz für ca. 20 € zu kaufen...

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 13:01

Danke guenter, es soll wenn ein neuer PC kommen(Kein Laptop).
Aktuellen Internetanschluss, Virenprogramm und Bildbearbeitungsprogramme mit Archiv möglichst konfliktfrei auf den neuen Rechner zu bringen, das ist mein Ziel.
Habe Unterstützung durch meinen Schwiegersohn.

Schmiddi 24.10.2019 19:49

Hallo,

ich habe aktuell das "Vergnügen" im Büro jedes Wochenende einen Rechner hochzurüsten. Geht problemlos - bis auf einige Software, deren Lizenz dabei baden geht. In einem Fall muss ich nun den Support belästigen (die Lizenz ist aktiviert, also muss die erst zurück gesetzt werden - der 2. Rechner mit der Software bekommt die nun vor dem Umstieg deaktiviert).
Richtig lästig ist eigentlich nur, hinterher die Datensammelei soweit möglich abzuschalten - und unnütze Dreigaben wie Candy-Spiele und so'n Scheiß wieder zu deinstallieren. Muss ich halt durch, habe ja sonst nix zu tun :crazy::crazy::crazy:

Liebe Grüße,
Andreas

PS @Ernst-Dieter: wenn Du neuen Rechner aufsetzt (so werde ich das zu Hause machen), dann ist das alles einfacher (Lizenzen und Datensicherung hast Du ja schon erwähnt).

a1000 24.10.2019 21:27

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2095814)
...und für die Virenfreiheit ist das eigene Gehirn das wichtigste Instrument.

Das ist natürlich komplett falsch und sehr unverantwortlich.

Solche Aussagen konnte man vielleicht noch vor 15 Jahren tätigen, heutzutage, wo auch mal beliebte Seiten, Spiele etc gehackt werden (die dann Viren, Malware verbreiten) , ist das einfach nur leichtsinnig, wenn nicht naiv.

Ein aktuelles Betriebssystem ist das wichtigste, das man tun kann und sollte.

P. S. ein Upgrade von Win 7 auf Win 10 würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, es ist halt eine Bastellösung.

averel 24.10.2019 22:37

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2095812)
Moin in die Runde , wer hat noch Windows 7 und will(wird) Januar 2020 auf Windows 10 wechseln? BZW einen neuen PC anschaffen.Wird die fehlende Unterstützung ab Januar 2020 etwas hochgehängt?


Na, das hängt davon ab, was man will.
Neue Hardware - neues Betriebsystem, neue Sotware - in meisten Fällen auch neues Betriebsystem, das liegt einfach an den Prinzipchen, Faulheit oder nicht Wirtschaflichkeit des Produktes der Entwickler. Und irgendwann kommt man einfach nicht mehr rum ohne ein neues Betriebsystem zu installieren.


Ein Beispiel: Ich war in einem Hotel und habe versucht mit einem Laptop, wo noch ein alter Browser installiert war, bissel zu surfen - keine Chance.



Die Sicherheitsupdates sind auch nicht unwichtig, besonders wenn man online unterwegs ist, ein falsche Klick kann fatale Folgen haben. Sind die Daten auf den System unwichtig, kann man zwar auch auf die Updates verzichten, aber man darf nicht vergessen, dass man ein System laufen hat, das als Einfallstür genutzt werden kann, somit sind alle Geräte im diesem Netz betroffen. Allerdings stellt stellt man sich die Frage: wie sensibel meine Daten im Netz sind? Nur man darf auch nicht vergessen, dass ein Verschlüsselungstrojaner nicht nur auf dem befallenen System die Daten verschlüsselt, sondern sucht überall im Netzwerk.


Wenn das System keine Internetverbindung hat, sind die Updates und Upgrades nur wegen neuen Funktionen interssant, alles andere: never change a running system.



Meine Empfehlung: ja updaten auf Win 10, man kann ja später wieder zum Win 7 zurückkehren. Aber Vorsichtig, vor dem Upgrade unbedingt eine Sicherung der wichtigen Daten durchführen, am bestem ein Image der gesamten Festplatte erstellen!


P.S. Man kann heute noch von Win7 auf Win10 kostenlos upgraden ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 23:02

Ich merke schon, man muß eine echte Strategie entwickeln um nicht in einer Sackgasse zu landen!

Alison 24.10.2019 23:40

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2095957)
Ich merke schon, man muß eine echte Strategie entwickeln um nicht in einer Sackgasse zu landen!

Nö. Du gehst zu Aldi, bezahlst 600 Euro für die Kiste mit den amd Ryzen 2600 und gut ist.:D

Ernst-Dieter aus Apelern 25.10.2019 05:48

Oder diesen PC, kommt noch Rabatt drauf!
https://www.otto.de/p/hp-slimline-de...onId=869989440
Trotzdem muss erst das F-Amt zufriedengestellt werden und der TÜV für den 14 Jahre alten VW Golf bedacht werden.Geht sicherlich vielen Anderen ähnlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.