![]() |
Ich habe den Verdacht, dass hier gute Originale künstlich mit einem Rauschanteil versehen wurden, der von der Software leicht wieder korrigiert werden kann.
Ich hab mir mal ein Bild runtergeladen und mit einer speziellen Astrosoftware (mit sog. wavelets-Filtern) versucht zu entrauschen. Da komme ich den Beispielen schon sehr nahe... |
Ich bin gerade enttäuscht..
ich habe topaz 6, dfine 2 und jetzt als trial topaz ai installiert und probiert.. unter lightroom funktioniert topaz 6 besser als dfine, auch topaz ai funktioniert gut, fast besser als topaz 6. ist das rauschen aber stärker werden zuviele details gebügelt.. bei allen varianten, dann gehe ich normalerweise zu photoshop über, wenn ich bild denn retten will. ABER: Entweder übersehe ich etwas oder beide Topaz Versionen können bei einer Anwendung über Photoshop mit maskierten Ebenen nichts anfangen, sie bügeln bei übergabe in photoshop immer über das gesamt bild, das heisst jede maskierung wird ignoriert... die ebene nicht, aber die maskierung. icon_down.gif das geht gar nicht. dfine ignoriert es nicht und bleibt daher über photoshop meine erste wahl. ich vermute den grund darin, dass topaz immer als standalone dazugeladen wird.. während dfine tatsaechlich die daten von PS sauber übernimmt. jetzt erzählt mir bitte nicht, ich könnte doch den teil dann wegradieren.. das wäre ein schritt mehr, der unnütz zeit kostet. mein fazit: topaz ai lohnt nicht im vergleich zur (irgendwann mal kostenlos erhaltenen version 6, die ich selten aber manchmal unter Lightroom nutze), es ist zwar etwas besser, aber keine Welt. |
Topaz kocht auch nur mit Wasser! Mein Favorit bleibt DxO Prime baw!
|
Für alle die Topaz Denoise als Lightroom Classic PlugIn benutzen:
Seit dem Update von 2.2.3 auf 2.2.4 vor wenigen Tagen hatte ich bei eingeschalteter GPU in DeNoise nur mehr ein schwarzes Bild. Ich habe dies gestern zu Topaz kommuniziert und heute diese Antwort erhalten - vielleicht ist das ja für den einen oder anderen von Interesse: Thanks for reaching out. This is actually a small bug that cropped up unexpectedly. We are aware of it, and I"m expecting an update as early as tomorrow. Please keep an eye out for that update to resolve this conflict and we appreciate your patience. Thank you, |
Nun kam ein neues Update! Ich habe das Update (2.2.5) aufgespielt, weil die Version 2.2.4 als Plugin aus LR Classic bei eingeschalteter GPU nur schwarze Bilder anzeigt. Das neue Update hat nun dahingehend eine Veränderung gebracht, dass ich nun auch bei ausgeschalteter GPU kein Bild mehr sehe. Jetzt kann ich das Programm also gar nicht mehr nutzen. Bei Sharpen AI ist übrigens nach dem Update genau das gleiche zu beobachten... ☹️ Weiss jemand hier, wo auf derTopaz Seite die beiden Programme für Windows wieder auf eine ältere Version verändern kann? Danke für Eure Hilfe! |
Gratis Version von Topaz Denoise
Gibt es überhaupt eine Gratis Version von Topaz Denoise?
|
wurde denn der GPU Treiber schon aktualisiert, Es ist erstaunlich wie wenige Leute das tun und sich dann wundern das gewisse Funktionen nicht richtig laufen
|
Zitat:
Ich benutze Topaz Denoise AI seit einigen Wochen und bin sehr zufrieden damit. Möglicherweise erreicht man mit Adobe Photoshop ähnliche/bessere Ergebnisse, der Vorteil von Topaz Denoise ist für mich, dass man per Knopfdruck aus einem stark verrauschtem Foto ein deutlich verbessertes machen kann. |
Diese Testversion hatte ich schon und bin auch ganz angetan.Aber nach meinen Anschaffungen ist erst mal Pause wegen der Knete! Ich meine eine ältere Version von Topaz Denoise.
Komisch, Neatimage ist anscheinend kaum vertreten im Forum. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |