![]() |
Zitat:
Das ist vergleichbar mit ISO 6400 an APSC (z.B. A6400) oder ISO 3200 am 1" Sensor (z.B. RX100M6) |
Zitat:
Viele Grüße Ingo |
Danke Ingo. Ich finde das Ergebnis jedenfalls sehr beeindruckend. Danke das du uns an deinen Versuchen teilhaben lässt.:top:
|
[QUOTE=ingoKober;2094941]Nun ja, ...ich hatte ja versprochen, mich an RAW Bearbeitung zu versuchen. Das Bild ist so wie gepostet daher das Ergebnis meiner Bemühungen in C1 Pro Sony.
Ja, sehr beeindruckend. Das schaffe ich nicht einmal bei ISO 6400 an meiner A7m2. Allerdings nur jpg. An Raw traue ich mich (ohne Unterstützung) nicht ran - wie hast du das nur geschafft? Wir waren doch die Kandidaten für den damals (von Dana) ins Leben gerufene (Raw-)Kursus, der dann wieder abgeblasen wurde. mfG Enzian |
Mit Ingos Erlaubnis, meine RAW Interpretation des ersten Bildes mit ISO 12.800.
Was heute machbar ist, davon hätten wir vor wenigen Jahren nur geträumt. :top: Das Bokeh ist etwas unruhig, was aber nicht der Kamera zuzuordnen ist. ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Ich schreibe hier fast nichts, aber ich lese ständig mit. So ein Foto unter den gegebenen Voraussetzungen (das gleiche Tamron benutze ich auch) macht mich sprachlos.
mfG Enzian |
leider doppelt gesendet
|
Die Version von aidualk ist sicherlich gut entwickelt, wirkt aber eher als ob noch Sonne da wäre. Bei der von Ingo sieht man, dass es dunkel war.
Ist sicherlich Geschmackssache was man favorisiert. |
Ja das stimmt, ich hatte beim enbtwickeln schon auch die reale Lichtstimmung im Kopf....die war zwar nochmal dunkler, aber dann wäre auf den Bildern nicht so viel zu sehen.
Aber aidualks Version zeigt, was so geht. Nachtsichtgerät..... Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |