SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   APS vs. Full Frame anno 2019 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192979)

dinadan 16.10.2019 00:15

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2094250)
Deshalb noch warten was Nikon bei DX so bringt.

Ich fürchte da kann man lange warten, auch auf der Roadmap ist für DX nur ein Suppenzoom ohne Termin zu sehen :zuck:

nex69 16.10.2019 05:55

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2094248)
Die Erklärung hat er doch mitgeliefert:

Und unten schreibt er, dass sich das nicht geändert habe. Das stimmt sicher nicht.

ericflash 16.10.2019 06:50

Das ist klar die Wartezeit wird dementsprechend lange sein.

y740 16.10.2019 07:00

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2094258)
Und unten schreibt er, dass sich das nicht geändert habe. Das stimmt sicher nicht.

Sag mal hast du den Eingangspost eigentlich ganz gelesen oder nur überflogen.

Er schreibt doch:
Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 2094235)

An den oben genannten Dingen hat sich in 8 Jahren nichts geändert, weder von meiner Fotovorliebe noch von der Technologie. Nur sind die Kameras dank OSPDAF kleiner geworden, und die AF-Abdeckung bei VF ist besser geworden.


Web_Engel 16.10.2019 07:03

Zitat:

Zitat von MonsieurCB (Beitrag 2094243)
"Meine Motive: Fast ausschließlich meine kleinen Kinder ... ansonsten etwas Reise"

Und DAFÜR hast du einen "Objektivpark"? Und erwägst Vollformat?

Den "Park" habe ich angeschafft vor den Kindern. Da habe ich die schon genutzt, vor allem Weitwinkel, aber auch ab und zu Makro und Tele. Wenn ich jetzt umsteige, würde mir ein Standardzoom mit KB-äq. F4 vorerst reichen. Vorerst.

Und das Vollformat erwäge ich ja nur, weil es keine guten und preiswerten APS-Kameras mehr gibt, darum dreht sich ja der ganze Beitrag.

Grüße
m

Web_Engel 16.10.2019 07:11

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2094247)
Geringere AF Abdeckung bei Vollformat?

Traditionell decken bei VF die AF-Sensoren einen kleineren Bereich vom Bild ab. Das war zumindest bei den DSLR so. Aber auch bei den DSLM findet man diesen Unterschied noch.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2094247)
Ansonsten ist die X-T3 für diese Anforderungen eine sehr gute Wahl.

Wenn es einem aber um den guten Augen-AF geht (Stichwort Kinderfotos), ist wohl Sony Nr 1, Z6/Z7 Nr 2 und Fuji schon deutlich abgeschlagen. Außerdem scheint man sich dort vom IBIS verabschiedet zu haben, anders kann ich mir nicht erklären, dass es nur 1 Modell mit IBIS gibt und das letzte Spitzenmodell ohne auskommt.

Muss aber zugeben, dass ich noch nie eine X in der Hand hatte. Werde ich nächstes Wochenende nachholen.

Grüße
martin

Web_Engel 16.10.2019 07:14

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2094250)
Deshalb noch warten was Nikon bei DX so bringt.

Ich warte seit 2 Jahren. Jedes unscharfe Foto meiner Kinder ist für immer verloren. Wenn Nikon eines auf der Roadmap hatte, könnte ich warten. Aber auf 2021 spekulieren, nee.

mrrondi 16.10.2019 07:21

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2094250)
Deshalb noch warten was Nikon bei DX so bringt.

Leider nix in den nächsten 2 Jahren :-(

duffy2512 16.10.2019 07:23

Zitat:

Zitat von MonsieurCB (Beitrag 2094243)
"
Fazit bisher?

Gewichts- und volumenmäßig effektiv unverändert, aber von den Möglichkeiten, dem Autofokus und der Bildqualität her ein Quantensprung. Ob einem das DERMASSEN viel Geld wert ist (denn für den Verkauf von a-mount Bodies & Objektiven gibt's leider nur noch Spottpreise), liegt im eigenen Ermessen.

Das Einzige, dem ich nachtrauere, ist die Kombination von a77II + 16-300:
Schärfe perfekt, Blitz immer dabei, Bedienung simpel, im Urlaub keine
Notwendigkeit eines Objektivwechsels und deutlich weniger Sensorverschmutzung.

Letztlich kann man sich für die Tausende von Euros, die ein Umstieg kostet, auch VIELE schöne Urlaube leisten .. was ist einem wichtiger? Up to you ...

Dem schließe ich mich an.
Auch ich bin von der A77 II auf eine A7R3 umgestiegen, hatte aber andere Gründe als die du angeführt hast.
Hinsichtlich Autofokus hatte ich auch bei schnellen Objekten speziell mit dem SAL 16-50 2.8 und dem SAL 70-400 II überhaupt keine Probleme. Das ist gefühlt mit meiner Neuen auch nicht besser, behaupte ich mal , liegt aber vielleicht an meiner Art zu photographieren.
Auch das Freistellen war sehr gut möglich. (Manchmal etwas im Photoshop nachgebessert wenn es den wirklich nicht anders ging)
Die Bildqualität der A77 II war schon sehr gut solange man nicht zu hoch mit der ISO ging. Das (für Low Light und Astroaufnahmen z.B) und die 42 MP waren für mich letztendlich der Punkt warum ich mehr Spielraum brauchte und von daher war ich bereit sehr viel Geld in die Hand zu nehmen um zu VV zu wechseln.

Ich würde dir empfehlen die A77mk2 noch so lange zu behalten bis sie entweder defekt ist, du ein gutes Umstiegsangebot oder es ein neues Modell gibt, daß dich vom Hocker reißt.
Aber manchmal überwiegt der Wunsch nach etwas Neuem mehr, als die vernünftigen Punkte, auch wenn man es nicht wirklich braucht.

ericflash 16.10.2019 07:28

Die Frage ist noch immer was du als Budget hast. Ich mache z.B. 90% meiner Kinderfotos mit der so langsamen X100F. Der AF ist wirklich nicht der schnellste, aber selbst die hat schon einen vernünftigen Augen AF. Warum nutze ich sie hauptsächlich? Weil die fertigen jpeg bei Fuji einfach schön aussehen. Bei den Knipsbildern bearbeite ich mittlerweile nur noch die völlig verkorksten. Was aber auch eine kleine feine Kombi ist, eine A7III mit dem den 1.8er und 2.0er Linsen. 28mm 2.0, 55mm 1.8, 85mm 1.8 und anscheinend auch das 35mm 1.8.
Alles wie üblich eine Frage des Geldes. Eine a7II oder dergleichen würde ich aber heute nicht mehr kaufen. Dann lieber warten. Freistellen konnte ich mit MFT auch schon ganz gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.