duffy2512 |
16.10.2019 07:23 |
Zitat:
Zitat von MonsieurCB
(Beitrag 2094243)
"
Fazit bisher?
Gewichts- und volumenmäßig effektiv unverändert, aber von den Möglichkeiten, dem Autofokus und der Bildqualität her ein Quantensprung. Ob einem das DERMASSEN viel Geld wert ist (denn für den Verkauf von a-mount Bodies & Objektiven gibt's leider nur noch Spottpreise), liegt im eigenen Ermessen.
Das Einzige, dem ich nachtrauere, ist die Kombination von a77II + 16-300:
Schärfe perfekt, Blitz immer dabei, Bedienung simpel, im Urlaub keine
Notwendigkeit eines Objektivwechsels und deutlich weniger Sensorverschmutzung.
Letztlich kann man sich für die Tausende von Euros, die ein Umstieg kostet, auch VIELE schöne Urlaube leisten .. was ist einem wichtiger? Up to you ...
|
Dem schließe ich mich an.
Auch ich bin von der A77 II auf eine A7R3 umgestiegen, hatte aber andere Gründe als die du angeführt hast.
Hinsichtlich Autofokus hatte ich auch bei schnellen Objekten speziell mit dem SAL 16-50 2.8 und dem SAL 70-400 II überhaupt keine Probleme. Das ist gefühlt mit meiner Neuen auch nicht besser, behaupte ich mal , liegt aber vielleicht an meiner Art zu photographieren.
Auch das Freistellen war sehr gut möglich. (Manchmal etwas im Photoshop nachgebessert wenn es den wirklich nicht anders ging)
Die Bildqualität der A77 II war schon sehr gut solange man nicht zu hoch mit der ISO ging. Das (für Low Light und Astroaufnahmen z.B) und die 42 MP waren für mich letztendlich der Punkt warum ich mehr Spielraum brauchte und von daher war ich bereit sehr viel Geld in die Hand zu nehmen um zu VV zu wechseln.
Ich würde dir empfehlen die A77mk2 noch so lange zu behalten bis sie entweder defekt ist, du ein gutes Umstiegsangebot oder es ein neues Modell gibt, daß dich vom Hocker reißt.
Aber manchmal überwiegt der Wunsch nach etwas Neuem mehr, als die vernünftigen Punkte, auch wenn man es nicht wirklich braucht.
|