![]() |
Vielen Dank für den Schärfevergleich – super gemacht, wie immer!
Es überrascht mich etwas, dass das Samyang gerade in der Mitte doch gut sichtbar gegenüber dem Batis abfällt (OK, bei 100%) und nicht etwa, wie das bei den günstigeren Objektiven ja oft der Fall ist, vor allem am Rand. Offenbar haben sie bei der Konstruktion Wert auf eine (relativ) gleichmäßige Schärfe bis zum Rand gelegt, was bei 18mm ja auch eine gute Idee ist, wenn man die typischen Einsatzzwecke (Landschaft, Astro, vielleicht Architektur) bedenkt. Setzt man die Schärfe/Auflösung aber in Relation zum Preis, dann sieht das gut für das Samyang aus. Wenn nur die Qualitätskontrolle noch besser wäre, sprich, wenn es leichter wäre, ordentlich zentrierte Exemplare zu finden … |
Ja, das Samyang ist für ein so kleines Objektiv sehr ausgeglichen. Bei Bl. 8, auch mit dem Zentrierfehler, von Ecke zu Ecke sehr gleichmäßig.
|
Zitat:
Auf mich wirkt die Schärfe nicht ein klein wenig, sondern sogar deutlich geringer. Gerade bei Offenblende. Da hatte ich mir etwas mehr erhofft. Ansonsten gehe ich davon aus Du meintest das Samyang und nicht das Vogtländer ;) |
Natürlich - danke, ich habe es korrigiert.
|
Der Himmel hat endlich mal aufgeklart. Sonnenstern und Flare
Der Sonnenstern verändert sich natürlich mit der Blende, und auch die Flares ändern sich. Beide Objektive haben mit Flares zu kämpfen, das Batis ist etwas besser als das Samyang und bei beiden gefällt mir persönlich der Sonnenstern nicht. Ein paar Beispiele: Samyang Bl. 4.0 ![]() → Bild in der Galerie Samyang Bl. 8.0 ![]() → Bild in der Galerie Samyang Bl. 11 ![]() → Bild in der Galerie Zeiss Batis Bl. 4.0 ![]() → Bild in der Galerie Zeit Batis Bl. 8.0 ![]() → Bild in der Galerie |
Morgen geht das Objektiv zurück. Leider hat sich in dieser Woche noch nicht mal eine halbwegs klare Nacht ergeben, in der man das Objektiv für Sterne hätte ordentlich testen konnte.
Ein ganz minimaler Vergleich ist mir nur gelungen. Wie schon mal erwähnt, liegt das Koma des Samyang dabei auf dem Niveau des Batis. Eine gute Leistung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ich würde sogar sagen, dass das Samyang minimal besser ist bezüglich Coma.
|
Ich würde das als Nuancen bezeichnen, was oft auch abhängig von der Helligkeit der Sterne ist. Wobei ich leider nicht testen konnte, wie sich das Samyang bei sehr dunklem Himmel und dann hohen Kontrasten verhält.
Das geringe Koma des Batis (das hier gezeigte sind 100% crops vom 42MP Sensor) ist in der Praxis komplett irrelevant. Genauso würde ich auch das Koma des Samyang beurteilen. |
Vielen Dank für den ausführlichen Vergleich. :top:
|
Super starke Leistung von Samyang. Für den abgerufenen Preis ist es echt eine schöne Erweiterung für Landschaften und Astro mit dem E-Mount.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |