SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Belichtungskorrekturrad der A7Riv mit der A9 verwendbar? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192715)

batho66 25.09.2019 12:48

Da braucht man nicht anzurufen. Eine Firma wird ja nie das Gewährleistungsrisikos eines solchen Umbaus tragen - selbst wenn es technisch gehen sollte.

Pittisoft 25.09.2019 13:31

Bei meiner A9 verstellt sich bis jetzt nichts von alleine, Gott sei Dank.
Anders war es bei meiner A77II, da hat sich ewig das Stellrad für den AF Modus verstellt und mich das eine oder andere Bild gekostet wenn es schnell gehen musste...

Rudolfo 25.09.2019 17:47

Ein Gehäusetausch zwischen A9 und A7R IV geht nicht:
siehe: Sony A7R IV vs A9 – The 10 main differences
Die Gehäuse sind unterschiedlich groß. Wenn auch nur wenige Millimeter.
Daraus schließe ich, dass auch der Bedienungsknopftausch ins Wasser fällt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Andronicus 25.09.2019 22:53

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2090319)
Ein Gehäusetausch zwischen A9 und A7R IV geht nicht:
siehe: Sony A7R IV vs A9 – The 10 main differences
Die Gehäuse sind unterschiedlich groß. Wenn auch nur wenige Millimeter.
Daraus schließe ich, dass auch der Bedienungsknopftausch ins Wasser fällt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Das kann man aber auch schon daran sehen, dass die A7R IV einen anderen Akkugriff benötigt.

bjoern_krueger 26.09.2019 13:48

Moin!

Erstmal danke für die vielen Antworten!

Ich möchte ja auch nicht das Gehäuse umbauen, sondern lediglich den Verstellknopf. Es wäre ja denkbar, dass (vereinfacht ausgedrückt) die "Welle" auf der die Rändelräder aufgesetzt sind, bei A9 und A7iv identisch sind, und lediglich die Räder selbst sich unterscheiden. Und dass der Verriegelungsmechanismus im Rädchen selbst verbaut ist.

Das ist ja nicht so abwegig, denn bei der Konstruktion von technischen Geräten verwendet man ja aus Kostengründen so weit möglich Komponenten bestehender Modelle.
So wie bei Autos bei verschiedenen Modellen die gleiche Basis verwendet wird.

Man müsste dazu mal beide Kameras haben, und diese zerlegen, allerdings wird wohl kaum jemand seine 7Riv / A9 zur Verfügung stellen :D

Vielleicht frage ich mal bei Sony nach. Oder auch bei Schumann.

Viele Grüße,

Björn

batho66 27.09.2019 06:56

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2090274)
Bei meiner A9 verstellt sich bis jetzt nichts von alleine,..

Es kommt leider schon mal vor. Obwohl sich die Kamera in einer ordentlichen Tasche befindet. Ich bin noch nicht dahinter gekommen wie ich das hinbekomme.

Windbreaker 27.09.2019 08:07

Da ich sowieso mit Herrn Mayr telefoniert habe, habe ich diese Frage gleich mitgestellt. Er konnte sie mir jedoch nicht beantworten, da er bisher noch keine Möglichkeit hatte, die Kompatibilität der Drehknöpfe zu prüfen.

Harry Hirsch 27.09.2019 08:14

Ich kenne das Problem von der RX10. Mittlerweile hat es sich bei mir eingespielt, dass ich (meistens :roll:) beim Einschalten auch gleich einen Blick auf die Einstellrädchen Belichtungskorrektur und Fokus werfe.

Aber: Das ist doch eigentlich ein Workaround für eine fehlende Funktionalität, nämlich dem Deaktiveren/Alternativbelegung dieser Rädchen, der vorübergehend sein sollte.

Sony sollte hier beim nächsten Software-Update einfach was mitliefern. Aber -und die Frage gab es hier wohl schon häufiger- wie und wo platziert man diese Anforderung (erfolgreich)?

loewe60bb 27.09.2019 09:42

Zitat:

.... Das ist doch eigentlich ein Workaround für eine fehlende Funktionalität, nämlich dem Deaktiveren/Alternativbelegung dieser Rädchen, der vorübergehend sein sollte.

Sony sollte hier beim nächsten Software-Update einfach was mitliefern. ...
So wie ich es verstanden habe, will der TO ja das Belichtungs- Korrekurrad nicht deaktivieren, sondern nur gegen unbeabsichtigtes Verstellen sichen.
Bei der A7RIV ist das anscheinend durch einen mittigen Entriegelungsknopf mechanisch realisiert.
Ich glaube nicht, dass eine solche Funktionalität über ein Software- Update realisierbar wäre.
Deaktivierung ja, aber Sicherung? :zuck:

bonefish 27.09.2019 10:08

Kann man die Belichtungskorrektur nicht auch übers Menü ausführen? D. h. beim Einschalten der Kamera steht die Belichtungskorrektur automatisch auf 0. Hilft natürlich nichts wenn sich das Einstellrad verdreht, da die "Hardware-Einstellungen/Drehräder" Priorität gegenüber der Software-Einstellungen haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.