![]() |
Zitat:
|
Meine Karte kommt auf den Darktable-Stapel :D!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für Eure vielfältigen Antworten.
Klingt so, als ob ich es erstmal mit der C1 Gratisversion probieren werde. Und die Aktivierungsenergie (Zeitaufwand, eigene Ahnungslosigkeit bezüglich der Prozesse) muss noch überwunden werden. Letztlich werde ich mich wohl vor allem an den - meist wenigen- Bildern probieren, wo das JPG nicht zu retten ist. Mal sehn.... Aber kompriniertes RAW ist erstmal OK, oder? Und ja, bei meinen bisherigen Kameras ging nur JPG fein, wenn gleichzeitig RAW aufgenommen wurde. Es hätte mich also was gekostet. Da die RIV Ultrafein und RAW kann und ich zwei 256GB UHSII Karten gekauft habe, kostet es mich ja schlicht nichts, RAW mitzunehmen....also gehen wirs mal an. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Bei mir kommt das v.a. vor, wenn ich ein helles Kirchenfenster fotografiere und die sehr hellen Glasscheiben von einem sehr dunklen Rahmen umgeben sind. Wenn ich dann diesen Rahmen doch aufhelle, sind immer die ersten paar Pixel des Rahmens mit Artefakten überzogen. An sehr dunklen Ästen vor sehr hellem Himmel kommt es auch vor, aber da ist mir noch nicht so störend aufgefallen. Hier ist der alte dpreview-Artikel zur RAW-Komprimierung bei der α7R II, die Beispielbilder zeigen, was ich mit Artefakte meine. Ob das Problem auch in Deinen Fotos vorkommen kann, weißt Du selbst besser. ;) Wohlgemerkt, es geht wirklich nur um harte Übergänge von sehr hell zu sehr dunkel. Für Dich relevanter wäre vielleicht, ob sich die RAW-Komprimierung auch sichbar negativ auf das Rauschverhalten in dunklen Bereichen, insbesondere bei hohen ISO-Werten auswirkt. Das müssten andere hier im Forum beantworten können. |
Zitat:
Danach kannst Du entscheiden, ob die Light reicht. Gruss Klaus |
Zitat:
Unschön ist allerdings, daß die automatische Vignettierungskorrektur (Sony-Sprech: "Objektivkomp.: Schattenaufhellung") in der Kamera sich nicht recht mit dem komprimierten Format verträgt und unter Umständen Artefakte erzeugt. https://www.sonyuserforum.de/forum/s...42#post2042642 Ich fotografiere normalerweise nur in RAW und hab die Korrektur deshalb ausgeschaltet, C1 macht das eh besser als die Korrektur in der Kamera. Wenn du aber RAW+JPEG aufnimmst und das JPEG eigentlich bevorzugst, ist es vielleicht besser, die Korrektur eingeschaltet zu lassen und entweder das unkomprimierte RAW zu nehmen oder beim komprimierten Format zu bleiben und mit den Artefakten zu leben. Es ist ja wie gesagt nicht so, daß sie einem direkt ins Gesicht springen, man muss schon um deutlich mehr als 4 EV aufhellen. (Edit: Warum ist der Thread eigentlich unter "Zubehör" im Hardware-Bereich und nicht unter "Nach der Aufnahme"?) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wir werden OT. Ich entwickle übrigens auch mit C1, das übrigens auch viel schneller darin ist, mehrere jpgs zu vergleichen um z.B. die schärfste Aufnahmen einer Serie zu finden oder die, bei der der Refex im Auge des Vogels am besten sitzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |