SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Woran erkenne ich, dass ein Sensor die besten Tage hinter sich hat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192520)

Matthias K 10.09.2019 04:20

...ein etwas allgemein gehaltener Artikel zu diesem Thema:

https://www.heise.de/newsticker/meld...n-4328002.html

aidualk 10.09.2019 14:15

Ohne eine Ahnung davon zu haben: Da die Kamera und der Sensor durch die Arbeit ja ständig warm werden und dann wieder abkühlen: Können die Microlinsen vor dem Sensor mit der Zeit sich vielleicht minimal eintrüben? Werden die elektronischen Schaltungen irgendwann etwas 'müde' (Leistungsübertragung)?
Die PS von Autos lassen ja auch pro Jahrzehnt ca. 5-10% nach und das Fahrwerk und das Chassis werden weich.

oesti0 11.09.2019 10:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2087576)
das Fahrwerk und das Chassis werden weich.

Also ich komme aus der Branche und wenn du unter Fahrwerk die Federung und Abnutzungsteile wie Gummi meinst, OK.
Aber wenn du unter Chassis den Stahlrahmen meinst, stimmt das so nicht.
Denn dann würde das Metall sich innerhalb von wenigen Jahren "aufweichen".

Und sorry, als Werkstoffwissenschaftler kann ich dir sagen, dass die aktuell eingesetzten Stahlgüten das nicht tun.

peter2tria 11.09.2019 10:53

Ich denke, dass vielleicht UV Strahlung schaden könnte - doppelter Konjunktiv :oops:

Ich beobachte bei mir selber, dass die Ansprüche steigen und man manchmal einfach die Bilder von früher besser in Erinnerung sind, weil man damals von der neuen/besseren Technik begeistert war und das nun Normalität ist bzw. man inzwischen noch mehr will.

aidualk 11.09.2019 10:56

Zitat:

Zitat von oesti0 (Beitrag 2087765)
Aber wenn du unter Chassis den Stahlrahmen meinst, stimmt das so nicht.

Fahr mal probeweise mit einer 30 Jahre alten S-Klasse - wie die sich windet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das damals schon so war. :shock:

Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob das bei Fotogeräten ähnlich ist.

skewcrap 11.09.2019 20:32

Ich kenne mich auch nicht mit Details aus, der Vergleich mit einem Auto ist aber doch etwas weit hergeholt.

Zum Thema Alterung / Veränderung fallen mir spontan 2 Effekte ein:

-Temperaturschwankungen über eine lange Zeit
-Beschädigung durch UV Licht

Temperaturschwankungen sind sicher vorhanden, aber finden nur in einem kleinen Temperaturbereich statt (würde mal schätzen meist zwischen 10-50°C).
UV Licht sollte ja eigentlich nur beim Objektivwechsel auf den Sensor fallen

Es würde mich sehr erstaunen, wenn die Alterung zu einer sichtbaren Erhöhung des Bildrauschens führen würde.

Andronicus 12.09.2019 08:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2087576)
… Die PS von Autos lassen ja auch pro Jahrzehnt ca. 5-10% nach und das Fahrwerk und das Chassis werden weich.

Oh man. Mein Auto ist 22 Jahre alt, also 22 mal 5% (nehmen wir mal das Niedrigste) mit dem Ergebnis von 110%... dann dürfte der gar nicht mehr fahren, da keine Leistung vorhanden ist. :crazy::D

kilosierra 12.09.2019 08:52

Zitat:

Zitat von oesti0 (Beitrag 2087765)
Also ich komme aus der Branche und wenn du unter Fahrwerk die Federung und Abnutzungsteile wie Gummi meinst, OK.
Aber wenn du unter Chassis den Stahlrahmen meinst, stimmt das so nicht.
Denn dann würde das Metall sich innerhalb von wenigen Jahren "aufweichen".

Und sorry, als Werkstoffwissenschaftler kann ich dir sagen, dass die aktuell eingesetzten Stahlgüten das nicht tun.

Warum brechen dann die Federn?

embe 12.09.2019 08:53

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2087911)
Oh man. Mein Auto ist 22 Jahre alt, .... :crazy::D

Sind 2,2 Jahrzehnte....;)

PhobosDeimos 12.09.2019 10:52

Was kann denn zu verstärktem Bildrauschen führen, wenn das Bild korrekt belichtet ist, bei Tageslicht und Temperaturen um die 20-25 Grad?

Abgesehen von hohen ISO Zahlen natürlich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.