SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Antivirenprogramm für Apple und Windows (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192303)

Dat Ei 22.08.2019 08:26

Moin, moin,

über Viren und klassische Verbreitungswege wie Mail redet heute doch sowieso kaum noch jemand - selbst die Hersteller von Security-Lösungen nicht. Ein Mitdenken auf der Ebene des Layer 8 ist sicherlich immer noch hilfreich, aber bei weitem nicht ausreichend. Trojaner, Ransomware, Malware, Exploits sind eher die Begriffe, die heute in dem Kontext Security fallen. Wir leben in Zeiten, in denen für die Entwicklung gezielter Schadsoftware basierend auf bis dato unbekannten Exploits hohe 6stellige US$-Summen gezahlt werden. Die Ziele solcher Schadsoftwaren sind nach wie vor die gleichen: schaden, erpressen, ausspionieren und beliebige Kombinationen davon. Es gibt durchaus unterschiedliche Ansätze, Methoden und Strategien bei den unterschiedlichen Security-Lösungen, insbesondere im Bereich des proaktiven Handelns und Erkennens und des Verhaltens im eigenen Netzwerks.


Dat Ei

tempus fugit 22.08.2019 14:18

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2083433)
Gibt es Viren beim Mac? *duckundweg*

Lohnt die Entwicklung derartiger überhaupt bei einem Nischenprodukt? *Mit Rückgrat behauptend*

HaPeKa 22.08.2019 14:24

Weltweit zur Zeit:

Windows ca. 79%
MacOS ca. 14%

Die Daten wurden anhand der Internetnutzung mit Desktop- und Notebook-PCs (ohne Smartphones und Tablets) erhoben. Also sogenannte PageViews. Sollte in etwa stimmen, wenn MacOS User ähnlich viel im Internet surfen, wie PC User.

Böse Zungen werden nun einwenden: Auf MacOS wird gearbeitet, da hat man weniger Zeit zum surfen :D

Tafelspitz 22.08.2019 15:18

Noch bösere Zungen werden behaupten, dass man mit MacOS mehr Zeit zum Surfen hat, da man weniger Zeit mit Systempflege etc. verschwenden muss :mrgreen:

Dat Ei 22.08.2019 15:45

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2083614)
Noch bösere Zungen werden behaupten, dass man mit MacOS mehr Zeit zum Surfen hat, da man weniger Zeit mit Systempflege etc. verschwenden muss :mrgreen:

Ein Bekannter, seines Zeichens Administrator, sagte dazu mal sehr passend:

"Ein Windows-Administrator sitzt den ganzen Tag in einer Ritterüstung vor dem Rechner, weil er um die Gefahren des Webs und die Unzulänglichkeiten des eigenen Systems weiß. Ein Mac-Administrator sitzt dagegen im Hawaii-Hemd vor dem Rechner, weil er sich die Gefahren und Unzulänglichkeiten nicht vorstellen kann."


Dat Ei

cbv 24.08.2019 18:36

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2083436)
Defender einschalten und gut ist.

Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass der Defender auch Schutz vor Ransomware bietet, der jedoch per Default ausgeschaltet ist. Hmpf.

Windows -> Windows Defender Security Center -> Viren & Bedrohungsschutz -> Ransomware-Schutz -> Überwachter Ordnerschutz ... aktivieren.

Es lassen sich zusätzliche Ordner zufügen oder entfernen, sowie Applikationen gezielt von der Überwachung ausnehmen.

PixelCloud 24.08.2019 23:26

Danke für den Tipp. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.