![]() |
Hoi Mudvayne,
ich habe mich für 64 entschieden und dann auch für ein ausgewähltes Set, das heißt nicht 2x2 16gb, sondern 4x16gb in einem Set, da diese dann, wenn es der Hersteller verspricht, auch nach der Fertigung für einander ausgesucht wurden. Dann hast du später nicht das Problem mit der Suche nach genau deinem RAM und den dann etwaigen Problemen der Kompatibilität. Lightroom belegt ca. 8GB davon, also von daher gesehen, ist das kein Muss. |
Hm, okay und das steigt auch nicht weiter an, wenn du mal 500 Bilder durchgeschaut hast, zum Bewerten z.B.? Gerade da wird mein PC in die Knie gezwungen. Der Ram läuft voll und alles ist ätzend langsam.
|
32GB (Set 2x16) sind derzeit völlig ausreichend und bieten sogar noch Reserven.
|
Okay, im Zweifel für den Geldbeutel.
Das Thema Sata-SSD oder M.2-SSD hatten wir ja auch schon Mal an anderer Stelle... Ich habe mich aus guten Gründen für eine "normale" Sata-SSD entschieden. Schneller Booten und auch sonst keine Nachteile, außer beim Verschieben größerer Dateien. Wie ist da deine Langzeiterfahrung @Reisefoto? |
Booten ist schon merklich schneller als mit einer normalen SSD, aber Wunder bewirkt die m2 nicht. Allerdings habe ich den direkten Vergleich Seite an Seite nicht, dementsprechend muss ich zumVergleich nachdenken, wie es mit dem alten Rechner war. Der hatte natürlich auch einen langsameren Prozessor.
|
Ich habe nur 16 GB und sehe überhaupt keinen Engpass. Der Prozessor könnte etwas mehr Power haben (i5-6500). Mit meinen 24MP Bildern funktioniert jede Bearbeitung in Echtzeit. Und selbst das Importieren und Einbinden in den Katalog ist kein Problem.
|
Die 8 GB hingegen...:
![]() → Bild in der Galerie Bzw. ![]() → Bild in der Galerie Schwupps, voll. Bei welcher Auflösung? Die erhöht ja auch die Ram-Belastung... bei mir 2560x1440. |
Je nach dem, wo Du Deine Daten lagerst, macht M.2 schon Sinn, da so ein Slot frei bleibt und für eine Datenplatte verwendet werden kann.
|
Zitat:
Meinen neuen PC werde ich mit 32 GB bauen (schiebe ich schon lange vor mir her). Einfach als Reserve. 64 GB halte ich aktuell und auch in fünf Jahren für völlig überflüssig. Meine aktuelle Kiste habe ich 2010 mit 8 GB RAM gebaut und das hat jahrelang gereicht. Später habe ich dann auf 16 aufgerüstet. Das Problem ist aktuell die CPU und nicht der Arbeitsspeicher. |
Die CPU ist in meinem Fall laut den Benchmarks von cpubenchmark.net gleich fünfmal schneller. Das ist schon ein Sprung. Die 8 GB Ram waren damals schon unterdimensioniert. Aber ja, gut, notfalls nach einem Jahr nochmal prüfen :top:
M.2 nur zwecks Slot freihalten, weiß nicht... Bin immer ein Fan von einer Platte und einer Partition. SSD/HDD ist der einzige Unterschied. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |