![]() |
Ich mache ja nur ein ganz klein wenig timelapse. Und gar nicht von Sonnenunter- bis -aufgang. Da ist mir oft zu viel 'Leerlauf' dazwischen. ;)
Aber tatsächlich geht es automatisch recht gut mit der timelapse App bei der Einstellung 'Belichtungsanpassung niedrig' im A-Modus (haben die 7er GEN III jetzt auch ins Menu bekommen). |
Wenn ich das richtig interpretiert habe, war seine Sony noch eine Gen II ...
Die neue Funktion bei der Gen III habe ich noch nicht von Tag/Nacht oder Nacht/Tag Übergängen probiert, werde ich sicher mal testen. |
Sehr schön - aktuell Australien. Tolle Aufnahmen. :top:
Meiner Ansicht nach hat er mit 30 sec. zu lange Zeiten gewählt. Schon auf der kleinen HD Auflösung im Fernseher sieht man die langen Striche der Sterne am äußeren Drehradius. Wenn man da etwas heraus vergrößern möchte, sieht das nicht mehr schön aus (hatte ich am Anfang mit der, meiner Ansicht nach, falschen '500er' Regel). |
Für Einzelfotos sind 30s ohne Nachführung definitiv zu lang, aber bei TimeLapse Aufnahmen tendiert man dazu, längere Verschlusszeiten zu nutzen, weil das Ganze am Schluss 'flüssiger' wirkt, wenn die Einzelbilder nicht rattenscharf sind, z.B. bei Wolken oder Meereswellen ... Bei Astro TimeLapse spielt das aber eher keine Rolle ...
|
ja, ich bin kein Film-Spezi. ;)
Aber wo haben die beiden jetzt so schnell einen Heli her, mitten in der Wildnis, nachdem die Straße gesperrt war? |
Bernd Pröschold, in dem nächsten Film, hat 15 sek. benutzt - und es sah auch gut aus. :top:
|
Wurde von Oli vor den Fernseher geschleift...bin brav gegangen...
Habe es keinen Moment bereut!!! Wunderschön! Allerdings, ganz ehrlich: manchmal dachte ich so in mir: Pöh....DA hätte Oli das und das gemacht...und DA hätte er sich einen anderen Vordergrund gesucht...und DA hätte Oli insgesamt ein besseres Bild gemacht!!!!...... (Und was hätte TONI DA gemacht....) :lol: Jaja...so ist das mit Fans. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |