SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99 II: Probleme mit Sigma 500 f4.5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191876)

Chaywolf 21.07.2019 07:07

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2076372)
Ist die _A993040.jpg vom Stativ mit Kabelauslöser gemacht worden? Ansonsten würde ich vermuten, dass das Bild verwackelt ist. 1/500 mit dem schweren, kopflastigen Objektiv aus der freien Hand ist schon nicht ohne.
.....


Das Bild _A993040.jpg ist vom Dreibeinstativ gemacht worden ohne Steadyshot.

Dann warte ich mal ab ob sich die Preis noch ändern werden.

Chaywolf 21.07.2019 07:12

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2076378)
Hoi Chay,

danke für die Bilder und Daten.
.....

Da hatte ich extra drauf geachtet gehabt das nichts an Vegetation mit ins Bild gerät (hatte freies Schussfeld so zu sagen).

Ja es kann so vieles sein, vielleicht bin ich einfach zu selbstkritisch:?

fritzenm 21.07.2019 08:56

Hallo,

im langen Telebereich machen sich die schon erwähnten atmosphärischen Einflüsse auf die BQ ebenso schnell / stark bemerkbar, wie Vibrationen, Verwackler usw., also Nutzerfehler, bzw. suboptimale Abstützung (nicht ausreichend robustes / steifes Stativ).

Ob effektiv optische Schwächen vorliegen sollten, oder ob evtl. Kamera-AF und Objektiv nicht richtig zusammen arbeiten, lässt sich eigentlich nur in einer formellen Testreihe eingrenzen. Also kaum im "richtigen Leben". Im Grunde wäre die Tatsache, dass du auch scharfe Fotos bekommst, ein starker Hinweis darauf, dass optisch alles in Ordnung ist.

ddd 21.07.2019 13:34

moin,

bei beiden Bildern liegt die Schärfe minimal vor dem Vogel, beim 1. Bild auf den Koniferenästchen vor der Brust, bei der Bachstelze ist es nicht so deutlich, da das ganze Bild in sich flau und "matschig" ist, vmtl. durch zu viel Feuchtigkeit in der Luft.

Das 1. Bild ist m.E. überschärft, wenn auch nur leicht, aber am Rücken des Vogels sind schon Artefakte erkennbar. In Verkleinerung "ploppt" der Vogel dadurch, bei 1:1 wirkt es unnatürlich.

Das 2. Bild dagegen ist zu wenig nachgeschärft, auch wenn keine Top-Schärfe erreichbar ist. Verwackelt wirkt es auf mich nicht, eher typisch durch leichten Fehlfokus plus Lufttrübung/unruhe vermatscht.

Die langen Tüten sind anspruchsvoll in der Handhabung. Minimaler Fehlfokus (Millimeter!) reicht für einen matschigen Eindruck, ebenso leichte Verwacklung oder leichte Bewegungsunschärfe oder Luftunruhe oder Lufttrübung.

-thomas

screwdriver 21.07.2019 15:05

Zitat:

Zitat von Chaywolf (Beitrag 2076399)
Das Bild _A993040.jpg ist vom Dreibeinstativ gemacht worden ohne Steadyshot.


Auch da kann der Hase im Pfeffer liegen.
Ein (zu) preiswertes Stativ wackelt genauso, wie ein zu leichtes Stativ oder die Benutzung des "Lasthakens" mit schwingender(!) Last daran.
Das kann sogar der Steadyshot kaum ausgleichen.

deranonyme 21.07.2019 15:19

Hallo,

ich nutze das 500 EX DG ebenfalls an der 99II und kann über Trefferrate und Schärfe nicht klagen. Was in meinen Augen nicht wirklich funktioniert ist frei Hand mit SS. Da das Objektiv sich als 300er ausgibt kann der SS nicht wirklich gut kompensieren. Aber ein gutes Stativ mit entsprechendem Kopf vorausgesetzt, das auch ordentlich steht, bekomme ich top Bilder. Was gar nicht geht ist bei hohen Temperaturen etwas weiter entferne Objekte fotografieren. Hitzeflimmern ohne Ende. Ich hatte es vor einiger Zeit in der Toskana mit. Dort habe ich nicht ein brauchbares Foto damit geschossen. Btw, ich habe das Objektiv ziemlich stark mittels Fokusanpassung in der Kamera korrigieren müssen damit der Fokus passt.

Tobbser 22.07.2019 01:54

@der Anonyme: Dann stell es doch auf manuell auf 500mm um und schon sollte es passen.
@Chay: Konntest du schon Verbesserungen bzw. neue Erkenntnisse erzielen? Die Microautofocusadjust solltest du in seiner Wirksamkeit jederzeit und überall testen könne. Einfach mal bei gutem Licht auf eine Schild frontal fokussieren und dann Bilder mit +20, 0 und -20 machen.

aidualk 22.07.2019 05:44

Mit einem Tele würde ich eher z.B. so was wie eine Regenrinne, schräg an einer Hauswand, anvisieren. An Hand des Putzes sieht man dann, wo der Fokus wirklich sitzt und kann dann auch die Veränderung direkt ablesen (in der 100% Ansicht des Suchers).

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2076616)
@der Anonyme: Dann stell es doch auf manuell auf 500mm um und schon sollte es passen.

Versuche mal, bei einem 'nativen' Objektiv, das die Kamera (vermeintlich) kennt, manuell die Anti-Shake Brennweiteneinstellung zu ändern. ;)

Reisefoto 22.07.2019 11:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2076620)
Versuche mal, bei einem 'nativen' Objektiv, das die Kamera (vermeintlich) kennt, manuell die Anti-Shake Brennweiteneinstellung zu ändern. ;)

Bei A-Mount ist das selbstverständlich - wie nicht anders zu erwarten :lol: - möglich (auch wenn ein Sony AF SSM Objektiv an der Kamera hängt)*. Menü Kamera 2, Seite 4 von 9, Steady Shot Settings, dann auf manuell sowie die gewünschte Brennweite einstellen. Man darf nur nicht vergessen, beim Objektivwechsel wieder auf Auto oder die dann benötigte Brennweite umzuschalten! Bei kürzeren Brennweiten merkt man das nicht (der Stabilisator verliert nur an Wirksamkeit, stellt man aber zu lange Brennweiten ein, merkt man es an ungewohnten Bewegungen des Sucherbilds.

Sehr praktisch ist diese Funktion nicht nur für Objektive mit keinem oder falschem Chip, sondern auch mit Telekonvertern, die nicht die korrigierte Brennweite ausgeben.

Das wollte ich damit eigentlich schon aussagen:
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2076372)
Da das Objektiv nicht als 500mm Objektiv von der Kamera erkannt ist, solltest Du für den Bildstabilisator die Einstellung manuell und dann 500mm wählen, falls Du es noch nicht getan haben solltest. Sonst wirkt der Stabilisator nur wie für ein 300mm Objektiv, lenkt also falsch bzw. viel zu wenig aus.


aidualk 22.07.2019 11:34

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2076683)
Bei A-Mount ist das selbstverständlich - wie nicht anders zu erwarten :lol: - möglich...

Tatsächlich!? :shock: Da hat Sony wirklich an die kruden Chips von Sigma gedacht!? ;) Beim E-Mount geht das nicht, da bekommt man eine Fehlermeldung, dass das nicht möglich ist.

Edit: Doch, kann man beim E-Mount in den Tiefen des Menus auch auf manuell umstellen. Dann muss man aber jedes mal die Brennweite manuell ändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.