SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   NEX 6: Welches LA-EA? Adapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191682)

Goldleader 06.07.2019 13:49

@aidualk: Ja, dass denke ich auch. Ich habe diese Adapter EA1 schon für 120 Euro gesehen....wollte es fast kaufen....hab ich dann aber nicht.

So, mein K+F mechanisches Adapter ist vor einer Stunde eingetroffen. Habe es natürlich gleich an einem Sigma 18-125 und am Sigma 105 ausprobiert.

Muss sagen dass ich wirklich sehr positiv überrascht bin, wie gut das funktioniert. Wesentlich besser BQ als das Kit; klar, kein Stabi somit bin ich auf höhere Iso bzw. kürzere Belichtungszeiten angewiesen. Geht aber mit der Nex 6 echt ganz gut.

Wobie ich sagen muss dass die Nex mit Adapter und angesetztem 105er doch schon recht klobig ist. Am Gewicht ist sie schon fast bei 1,2 Kg. Mit der 77 II und dem Glas war ich bei 1,45 Kg. Also habe ich hier 250 Gramm "gespart". Aber ob es das wirklich raus reist, weiß ich nicht. Es ist doch schon so, dass das Handling mit der großen 77 II deutlich besser ist. Aber mal schauen.....ich bin doch eben erst auf den e-Mount Geschmack gekommen.

Aber ich denke ich sehe vom weiteren Adapter-Kauf ab; ich werde mal nach dem einen oder anderen Objektiv schauen. Ich denke dass mein Weg dann doch Richtung e-Mount gehen könnte. Wie gesagt könnte. Die Zeit wird es zeigen.

Danke für die rege Anteilnahme.....so, muss jetzt weitern testen:D

Gruß und schönes Wochenende
Euer Goldleader für das beste Forum der Welt!

minolta2175 06.07.2019 14:20

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2073216)
Tatsächlich wäre für mich das LA-EA2 Adapter das Sinnvollste. Hier könnte ich einen guten Autofocus nutzen, der dann die Objektive die ich besitze wirklich richtig "Nex tauglich" macht.

ABER: Einen solchen Adapter EA2 zu kaufen ist doch eine teuere Angelegenheit. Das halte ich für nicht zielführend für die Vorgaben, die ich mir selbst machte.

Ja, der LA-EA2 für APS-C ist selten und teuer, aber den LA-EA4 für FE gibt es schon gebraucht 1A für 130-160€ mit etwas Geduld.

Der LA-EA1 und der LA-EA3 Adapter mit dem Kontrast-AF sind an der Nex 6 unbrauchbar.

screwdriver 06.07.2019 20:47

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2073219)
. und so wird auch ein im Objektiv eingebauter Stabilisator nicht funktionieren (können).

Die Anzahl der A-Mount-Objektive mit integriertem Stabi ist sehr begrenzt.
Lohnen tut sich das eher bei Canon- Ojektiven mit einem preiswerten Commlite- Adapter (der meistens auch für die elektrische(!) Blendeneinstellung erforderlich ist) oder -mit beserer AF-Funktionalität und deutlich teurer- einem Metabones-Adapter.

Goldleader 07.07.2019 17:04

So, neuer Plan:
Da ich langfristig (ca. 2 Jahre) an eine a6300 Denke, werde ich wohl in ein LA-EA3 Adapter investieren. Da kann ich mein geliebtes und gut zentriertes Sigma Macro an einer a6300 weiter nutzen. Und an der Nex kann ich den Objektiv Stabi damit nutzen. Ist im Gegensatz zum EA2 und EA1 wohl die zukunftssicherste Auswahl.....

Windbreaker 07.07.2019 17:33

Ich habe den Eindruck, du hast den Unterscheid der Adapter immer noch nicht verstanden.

LAea1 und LAEA2 sind reine APS-C Adapter und unterstützen nur dieses Sensorformat.

Laea3 und Laea 4 sind dagegen Vollformatadapter, die du sowohl für APS-C als auch für Vollformat nutzen kannst.

Der Unterschied zwischen LAea1/LAea3 und LAea2/Laea4 ist folgender.

Mit LAea1/LAea3 kannst du A-Mount Objektive an E-Mount betreiben, die über einen AF-Motor verfügen. (SAM oder SSM Objektive). Diese Adapter sorgen also lediglich für den richtigen Abstand zum Sensor und übersetzen die elektronische Blendensteuereung der E-Mount Kamera in die mechanische Blendensteuerung der A-Mount Objektive. Dabei wird der AF der E-Mount Kamera genutzt.

Mit den LAea2/Laea4 Adaptern kannst du dagegen auch alle Stangenbetriebenen AF- A-Mount Objektive an E-Mount nutzen. Die Adapter verfügen über ein eigenes AF-Modul (der A65) und über einen halbdurchlässigen Spiegel. Der AF der E-Mountkamera wird nicht genutzt. (Und damit auch nicht die Vorteile, die dadurch vorhanden sind).

Hast du also A-Mount Objektive und du willst AF nutzen, brauchst du LAea2 oder Laea4.

Hast du nur A-Mount Objektive mit elektronischer AF-Steuerung, dann geht auch LAea1 oder LAea3.

Objektive von fremd Herstellern (Tamron und Sigma) werden nicht immer zuverlässig unterstützt.

Wenn du nur manuell fokussieren willst, dann kannst du immer LAea1 oder LAea3
verwenden.

usch 07.07.2019 17:54

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2073400)
Da ich langfristig (ca. 2 Jahre) an eine a6300 Denke, werde ich wohl in ein LA-EA3 Adapter investieren.

Die Logik kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Ein LA-EA3 bietet sich an, wenn du irgendwann mal auf Vollformat umsteigen willst. An einer α6300 leistet ein LA-EA1 genau dasselbe und hat den Vorteil, daß man den Stativsockel abnehmen kann. Du solltest halt nur beim Kauf darauf achten, daß das Firmware-Update auf dem Adapter ist, sonst hast du keinen AF.

Ob der Autofokus dann allerdings ausgerechnet mit dem Sigma vernünftig funktioniert, kann man nur in Verbindung mit der betreffenden Kamera ausprobieren. Die Objektive sind da etwas zickig ... bei meinem Sigma 12-24 DG findet der AF z.B. nur an der α7R II ein Ziel, bei den anderen Kameras eiert er nur herum und gibt dann irgendwann auf. Das Problem hat es allerdings sowohl mit dem LA-EA1 als auch mit dem LA-EA3, auch hier bingt dir der EA3 also keinen wirklichen Vorteil.

Robert Auer 07.07.2019 18:15

@Windbreaker: Alles richtig was du sagst. :top:
Für mich ist jedoch offen, ob Goldleader nicht ganz bewusst den LA-EA3 Adapter (m.E. unter Kenntnis dieser Sachverhalte) will, da er einerseits günstiger als LA-EA2/4 gebraucht zu beschaffen ist, verfügbarer ist als ein LA-EA1 und um die für den LA-EA3 von Sony offerierten Firmware-Updates "mitzunehmen". Perspektivisch soll wohl ein Sigma 105er HSM mit seinem integrierten Stabi sowie ohne die Microadjust-Problematik an einer A6300 (und aktuell ohne AF an der jetzigen NEX-6) genutzt werden. Ich rate anstelle der angedachten A6300 zu einer A6500, da diese mit dem LA-EA3 neben dem im Body integrierten Stabi wohl auch die modernere Elektronik verbaut hat und so mit SAM/SSM-Objekiven auch den Augen-AF unterstützt.
@usch: Hat der LA-EA1 auch die gleiche Firmware-Unterstützung wie der LA-EA3?

Goldleader 07.07.2019 18:39

Ähhhmmm.....auf der Sony Produktseite zur a6300 steht unter "Ausstattung" das mit einem LA-EA3 Adapter und einem a-mount Glas alle 425 AF-Punkte der Kamera genutzt werden können.

so habe ich das verstanden....

screwdriver 07.07.2019 18:50

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2073417)
Ähhhmmm.....auf der Sony Produktseite zur a6300 steht unter "Ausstattung" das mit einem LA-EA3 Adapter und einem a-mount Glas alle 425 AF-Punkte der Kamera genutzt werden können.

so habe ich das verstanden....

Solange "Sony" auf dem Objektiv steht, wird das wohl so stimmen.
Bei Fremdherstellern kann das so sein, muss es nicht.
Und erst recht nicht für die Unterstützung besonderer AF-Modi wie z.B. des Augen-AF.

Robert Auer 07.07.2019 18:51

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2073417)
Ähhhmmm.....auf der Sony Produktseite zur a6300 steht unter "Ausstattung" das mit einem LA-EA3 Adapter und einem a-mount Glas alle 425 AF-Punkte der Kamera genutzt werden können.

so habe ich das verstanden....

Sehe ich auch so:
https://www.sony.de/electronics/wand...adapter/la-ea3
https://www.sony.de/electronics/supp...loads/00014627


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.