SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   GPS in Sony Alpha Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191599)

Andronicus 01.07.2019 12:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2072095)
Haben wir das nicht alles schon beim Erscheinen der A77 II vor fünf Jahren bis zum Erbrechen durchdiskutiert? :roll:

Das kann durchaus sein, jedoch haben wir jetzt Erfahrung gesammelt mit der Bluetooth-Verbindung zwischen Kamera und Handy. Vor 5 Jahren konnte man immer nur annehmen aber nicht mit Bestimmtheit sagen wie gut das funktioniert.

Jetzt kann ich sagen: Es funktioniert nicht gut. Ich will GPS in der Kamera wiederhaben!

XG1 01.07.2019 12:12

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2072095)
Haben wir das nicht alles schon beim Erscheinen der A77 II vor fünf Jahren bis zum Erbrechen durchdiskutiert? :roll:

Ja, und ich habe GPS in einem Fotoapparat noch nie gebraucht oder gar vermisst...

Ditmar 01.07.2019 12:23

So etwas wie der "Canon GPS Receiver GP-E2" für Sony wäre für mich allererste Wahl, hatte das Teil auf meinen
Canon Kameras, und Dank eigener Stromversorgung wurde der Kamera-Akku nicht belastet.
Die Datenleitungen auf dem Multimediaschuh dürften vorhanden sein, so jedenfalls eine Info welche ich erhalten habe.

Pittisoft 01.07.2019 12:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2072095)
Haben wir das nicht alles schon beim Erscheinen der A77 II vor fünf Jahren bis zum Erbrechen durchdiskutiert? :roll:

Und wie wir feststellen hat sich auch nichts an der Situation geändert, leider. :flop:

weris 01.07.2019 18:33

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2072097)
Ja, und ich habe GPS in einem Fotoapparat noch nie gebraucht oder gar vermisst...

Das ist halt bei allen Dingen so, die man nie gehabt hat!
Aber meine A65 hat es, war immer an, hat gut funktioniert, ohne merkbaren Strommehrverbrauch. Die A77II hatte es nicht mehr und ich vermisste es. Bei der A6500 geht es via Bluetooth manchmal sehr gut, dann ist es aus unerfindlichen Gründen wieder weg und man kann mit neu koppeln etc., herumspielen(ärgern). Schade, dass es nicht mehr integriert ist.

Reisefoto 01.07.2019 22:49

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2072096)
Jetzt kann ich sagen: Es funktioniert nicht gut. Ich will GPS in der Kamera wiederhaben!

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2072104)
Und wie wir feststellen hat sich auch nichts an der Situation geändert, leider. :flop:

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2072159)
Schade, dass es nicht mehr integriert ist.

Das kann man nicht oft genug sagen. Vielleicht kapiert es Sony irgendwann.

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2072099)
So etwas wie der "Canon GPS Receiver GP-E2" für Sony wäre für mich allererste Wahl, hatte das Teil auf meinen
Canon Kameras, und Dank eigener Stromversorgung wurde der Kamera-Akku nicht belastet.

Das würde mir nicht gefallen. Ein weiterer Akkutyp, um den man sich kümmern muss. Dazu etwas, das lose mit der Kamera verbunden ist - im Gelände und auch in der Tasche kein sympathischer Gedanke. Das bisschen Stromverbrauch des GPS-Empfängers wäre für mich kein Argument. In der EOS 6D hat es Canon noch richtig gemacht, wie Sony bei A55, A65, A77 und A99.

kppo 01.07.2019 23:16

Kurz und schmerzlos!
Meine A77 hat, bei aktuellen Unterstützungdaten sehr schnell eingeloggt
Für meine A6400 funktioniert die App auf einem 3J alten Handy nicht :evil::evil::evil:

Gruss
Klaus

wus 02.07.2019 00:43

Zitat:

Zitat von Steppenwolf_de (Beitrag 2072049)
Sagt mal Leute, gibt es eigentlich einen logischen Grund, warum Sony keinen GPS Empfänger in die Kameras baut? ich finde das heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß bei einer modernen Kamera und ich als Reportagefotograf würde mir das eigentlich sehr wünschen.

Das Problem ist, dass der Weg über die App per Bluetooth zwar funktioniert, aber de facto vergisst man es in der Realität oft, weshalb dieser Weg nicht wirklich einen Ersatz für fest verbautes GPS darstellt.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung mit A55 und A77 berichten, dass man defacto genauso vergisst, bevor man anfängt zu fotografieren nachzuprüfen ob das GPS schon Empfang hat. Es hatte oft nicht!

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2072088)
bei der A77 hatte ich nie so viele Bilder ohne GPS Werte.

Das stimmt, wenn man das GPS nie ausschaltete war immer eine Position in den Fotos. Aber hast Du sie auch mal überprüft? Ich habe ziemlich bald gelernt, dass die Kamera in den ersten Fotos nach dem Wiedereinschalten, solange sie nicht wieder neuen GPS-Empfang hatte, die letzte Position vor dem vorherigen Ausschalten in die neuen Fotos gespeichert hat. Bei mir lagen die dann manchmal 100e km daneben, wenn ich seither irgendwo anders hin gefahren oder geflogen war.

Seit ich die A77II habe geotagge ich deshalb auch die Fotos aus den beiden älteren Kameras, die ich immer noch einsetze, und die der RX100VI, mit dem Geosetter (Windows Programm) und einem GPS-Track, den ich mit dem Smartphone aufzeichne. Das funktioniert recht zuverlässig (braucht kein Bluetooth), ist allerdings schon ein gewisser Aufwand.

skewcrap 02.07.2019 04:48

Ich würde mir auch integriertes GPS wünschen. Auf Reisen nehme ich jeweils einen Columbus V990 und zeichne einen ganzen Track auf. Tagging mache ich dann via Geosetter. Das Tagging kann aber schon sehr mühsam sein, insbesondere zeitintensiv, weil der Geosetter ziemlich langsam ist bei grossen Datenmengen. Nach meiner letzten Reise (3 Monate) habe ich bei 12000 Bilder fast die Krise gekriegt. Wenn man dann noch oft die Zeitzone wechselt und sich die Kamerauhren verstellen, dann wird das Tagging dann schon zur Herausforderung. Nun gut, für Reisen habe ich mich arrangiert.

Wenn ich aber im Alltag zwischendurch ein paar Bilder mache, dann tagge ich diese nicht, da mir der Aufwand einfach zu gross ist. Insbesondere für solche Situationen würde ich mir in Kamera GPS wünschen.

Was ich mir zudem wünschen würde: eine gute Quelle um die Bilder aufgrund der Positionsdaten mit Metadaten anzureichern. Das iphone kann das viel besser, als die öffentlich verfügbaren Quellen.

peter67 02.07.2019 08:59

Nach dem Einschalten sind sowohl bei der a65, der a77 als auch bei der a99 die GPS-Positionen innerhalb kurzer Zeit da (...gewesen, die a77 habe ich nicht mehr).
Manchmal sind ein paar Fotos ohne Daten da, aber recht selten.
Da man aber an einem Ort meist mehrere Fotos macht, sind auch diese über die folgenden Fotos mit Daten leicht dann zuzuordnen.
Für mich auch ein Grund, gerade im Urlaub lieber mit den alten Kameras unterwegs zu sein und die neuere E-Mount meist nur zu Hause zu nutzen.
Ich finde es jedenfalls auch sehr schade, daß Sony jetzt darauf verzichtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.