Zitat:
Zitat von Steppenwolf_de
(Beitrag 2072049)
Sagt mal Leute, gibt es eigentlich einen logischen Grund, warum Sony keinen GPS Empfänger in die Kameras baut? ich finde das heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß bei einer modernen Kamera und ich als Reportagefotograf würde mir das eigentlich sehr wünschen.
Das Problem ist, dass der Weg über die App per Bluetooth zwar funktioniert, aber de facto vergisst man es in der Realität oft, weshalb dieser Weg nicht wirklich einen Ersatz für fest verbautes GPS darstellt.
|
Ich kann Dir aus meiner Erfahrung mit A55 und A77 berichten, dass man defacto genauso vergisst, bevor man anfängt zu fotografieren nachzuprüfen ob das GPS schon Empfang hat. Es hatte oft nicht!
Zitat:
Zitat von Pittisoft
(Beitrag 2072088)
bei der A77 hatte ich nie so viele Bilder ohne GPS Werte.
|
Das stimmt, wenn man das GPS nie ausschaltete war immer eine Position in den Fotos. Aber hast Du sie auch mal überprüft? Ich habe ziemlich bald gelernt, dass die Kamera in den ersten Fotos nach dem Wiedereinschalten, solange sie nicht wieder neuen GPS-Empfang hatte, die letzte Position vor dem vorherigen Ausschalten in die neuen Fotos gespeichert hat. Bei mir lagen die dann manchmal 100e km daneben, wenn ich seither irgendwo anders hin gefahren oder geflogen war.
Seit ich die A77II habe geotagge ich deshalb auch die Fotos aus den beiden älteren Kameras, die ich immer noch einsetze, und die der RX100VI, mit dem Geosetter (Windows Programm) und einem GPS-Track, den ich mit dem Smartphone aufzeichne. Das funktioniert recht zuverlässig (braucht kein Bluetooth), ist allerdings schon ein gewisser Aufwand.
|