SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Arbeitet die Stabilisierung wenn man senkrecht... ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191301)

nex69 07.06.2019 11:22

Im Nachführmodus ist ja immer Stufe 2 angebracht. Oder eben aus. Dann sind IBIS und OSS ausgeschaltet.

mekbat 07.06.2019 11:27

Ich ging bisher davon aus, das Modus 2 beim seitlichen Verschwenken behilflich ist.
Für Mitzieher auf horizontaler, jedoch nicht vertikaler Ebene?

nex69 07.06.2019 11:29

Ja dafür ist er gemacht. Ob er senkrecht überhaupt was macht oder nützt weiss ich nicht. Du verfolgst ja dann auch was. Abschalten wäre vermutlich das Beste in dieser Situation. Bringen wird er nichts.

steve.hatton 07.06.2019 12:02

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass eine (verkrampfte) Körperhaltung beim Photographieren nach oben sehr wohl OSS & IBIS überfordern könnte....

Aber es wäre interessant das Thema weiter zu verfolgen!

mekbat 07.06.2019 12:58

Als Beispiel habe ich zwei aufeinander folgende Bilder herausgesucht:


Bild in der Galerie

und das darauf folgende Bild, welches total daneben liegt - in allen Belangen


Bild in der Galerie

Folker mit V 07.06.2019 22:00

Ich vermute hier schlicht und einfach eine Verwacklung. Die Belichtungszeit bei den beiden gezeigten Bildern war 1/640s. Da können bei 400mm und einer Überkopfhaltung schon mal Aufnahmen in die Hose gehen. Wie präzise der AF-C mit dem TC arbeitet, kann ich nicht beurteilen. Ein kleineres AF-Feld wäre sicher auch sinnvoller gewesen, wobei das Motiv ja eigentlich keine hohen Ansprüche an den AF stellt.
Was ist denn das für eine Ausschnittvergrößerung? 1:1?

Am besten das nächste mal die Verschlusszeiten ein wenig variieren, also lieber auch ein paar "Sicherheitsaufnahmen" mit 1.000s und 1.500s schießen. Und wenn die Situation es erlaubt, zwischendurch mal ein paar Bilder im Sucher in der 100% Ansicht prüfen.

peter2tria 07.06.2019 22:15

Ich tippe auch auf Verwackler - 1/640s halte ich auf für eine sehr lange Zeit für 400mm; ich selber könnte das nicht.

Wobei meine Erfahrungen mit dem 42Mpx Sensor sind, was natürlich den Unterschied ob kritische Zeit oder nicht ausmachen könnte.

kppo 07.06.2019 22:23

@ Peter, stimme dir fast zu. Die Aufnahmen sind ja mit einer A7III, also KB.
Mit meiner APS-C A77 konnte ich mit dem 70-400, bei 400, scharfe Bilder erst ab 1/1000 - 1/1500 ruhig halten.

Gruss
Klaus

Folker mit V 07.06.2019 23:12

Die Faustregel Belichtungszeit = 1 / Brennweite gilt ja auch nur für unbewegte Motive und eine "normale" Kamerahaltung. Außerdem stammt sie aus der Analogzeit, in der die Auflösung noch deutlich geringer war als bei modernen Digicams, bei denen man ja idealerweise knackscharfe Aufnahmen selbst in der 1:1 Ansicht haben möchte.

Folker mit V 07.06.2019 23:40

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2067671)
Wobei meine Erfahrungen mit dem 42Mpx Sensor sind, was natürlich den Unterschied ob kritische Zeit oder nicht ausmachen könnte.

Wobei die höhere Auflösung ja nur von Vorteil sein kann (wenn mal die tendenziell schnellere Senor-Auslesezeit und AF-Geschwindigkeit niedriger auflösender Kameras mal ausblendet). Klar muss man sauberer arbeiten, wenn man die 42MP auf Pixelebene scharf haben möchte, also bei bewegten Motiven kürzer belichten. Aber selbst wenn man das nicht tut, kann man das Bild ja entsprechend runterskalieren und hat damit keinen Nachteil gegenüber einem Fotografen mit einer 24MP Kamera.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.