![]() |
Bei den Versorgern (EVU) ...
... wird gerne mit grünem Strom geworben.
Ich bemühe mich seit 2 1/2 Wochen vergeblich um Auskunft wo denn der grüne 100% Wasserkraftstrom der DREWAG herkommt. Auch die Details zum TÜV Zertifikat sind offenbar nicht auffindbar (obligatorischer Nachweis der Lieferkette), ich möge mich noch etwas gedulden. Es wird gelogen an allen Ecken dass sich die Fahnenmasten der Deutschlandbanner biegen! |
Ich bin ja immer noch für einen Mr Fusion Home Energy Reactor in jedem Wagen.
|
Zitat:
Aber nur vordergründig! Atomkraftwerke werden abgeschaltet Kohlekraftwerke werden abgeschaltet Der Stromtrassenausbau kommt nicht voran Aber möglichst alle Fahrzeuge sollen künftig mit Strom fahren. Wo kommt der Strom dann her? Der Staat verliert Milliarden an Treibstoff Steuer! Wenn die meisten umgestiegen sind kommt vermutlich eine neue Steuer für die Elektrofahrzeug! Eine Ersatzbatterie kostet einigen tausend Euro, wenn die nach der Garantiezeit erneuerte werden muss, dann ist für viele der Spaß zu Ende! Meiner Meinung nach, alles nicht zuende gedacht! :roll: |
Zitat:
|
Der Antrieb ist letztlich egal. Es gibt aktuell keine wirkliche Lösung. Vermeidung von Überkapazitäten im Individualverkehr würde helfen. Nur das bewegen, was auch gerade gebraucht wird.
Wer alleine zur Arbeit fährt, nimmt den Einsitzer, etc. * Es muss noch mehr Anreize geben, Bikes oder e-bikes zu nutzen. Ich fahre jetzt seit Aug 2018 mit dem Fahrrad und ca. 5x nass geworden. Dank Faltrad kann ich mich auch fahren lassen und habe trotzdem das Bike dabei. Der Mobilitätswahn für den Arbeitsplatz und auch die gewaltige Zunahme von Jobs mit Fahrzeiten sind sehr problematisch. Die meisten Lösungen die irgendwie sexy sind funktionieren leider nur in Stadtnähe. * verbraucht natürlich wieder keinen Stahl oder bringt Kraftstoffsteuer. |
Zur Behauptung des TO
1. https://www.google.com/url?sa=t&sour...1lhzgf&cf=1 2. https://www.google.com/url?sa=t&sour...N20_viLiSfuBms Und, wer weiss, was stimmt? Edit Das ist der Artikel, den ich eigentlich für 2. gesucht hatte https://www.google.com/url?sa=t&sour...=1559332482346 |
Zitat:
Den trumpschen Amis bleibt halt ihr fracking :D Gruss Klaus |
@Reisefoto: Widerspruch euer Ehren! Deine Meinung bzgl Kernkraft fällt für mich schon unter Fake News, sorry.
Wir verschenken derzeit ökologischen Strom in Nachbarländer, um unsere Kernkraftwerke, Kohlekraftwerke und Gasturbinen am Laufen zu halten und Spitzen abzubauen. In Deutschland gibt es durch EEG-Umlagen den teuersten Strom. Gleichzeitig kaufen wir sogar noch Strom von nicht regenerativen Erzeugern zu. Zur Stabilisierung der Netze brauchen wir ohnehin eine flexible Abnahme der Regenerativen. Dazu kann die Wasserstoff Erzeugung beitragen. Natürlich gewonnen aus Solar, Wind und Wasserkraft. Allein die Sonne bietet ein vielfaches der benötigten Energie. Ich bin für einen stabilen aber ökologisch erzeugten Mix. Wie hier schon gesagt, bringt die Akku Lösung in der Summe noch mehr Probleme als die Brennstoffzellen-Technik. Nicht nur der Wirkungsgrad der Batterien müsste erheblich gesteigert werden, auch deren Lebensdauer. Auch sind die Stromversorgungen für ein leistungsfähiges Ladenetz eine Utopie, denn wir schaffen es seit Jahren nicht einmal eine flächendeckende Internetversorgung hin zu bekommen. Zudem haben wir nicht die nötigen seltenen Stoffe für die Akkus in Großserien. Für die Wasserstoff Lösung müssen wir aber auch die einseitige Förderung der Akku Technik korrigieren. |
Ich habe neben meinem normalen Fahrrad auch Anhänger und Lastenfahrrad angeschafft und habe meinen 1,9 Liter Diesel gegen einen 1,1 Liter Benziner getauscht, da hier in Schwerin der Nahverkehr leider nicht die Qualität des Nahverkehrs in meiner alten Heimat Karlsruhe hat. Dort konnte ich selbst in meinem Bergdorf auf ein eigenes Auto verzichten. Jeder kann sich engagieren und z.B. auf Fliegen und Kreuzfahrt verzichten!
Für den Nahverkehr wünsche ich mir das Wiener Modell bundesweit! |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |