![]() |
Und mal Hand auf Herz.
FUJI macht sich mit seiner Kamerapolitik auch ein wenig unglaubwürdig. X-H1, X-Pro2, X-T3/2 X-E3 - X-T30 usw. Die Unterschieder der Kameras sind so marginal. Wieder und Wieder das Gleiche. Allein der Unterschied seine X-T3 Kunden dann so ne X-T30 hinzuknallen - was quasi die gleiche Kamera ist nur viel billiger um einer A6400 Konkurrenz zu zeigen. |
Zitat:
Nimmt euch doch ned immer alle so Ernst !!! |
Mir ist egal, wie gross die Tüte ist, solange meine Objektivdeckel irgendwie drauf passen.
|
Ich habe an der a6500 einen Batteriegriff von Meike drunter geschraubt. Er passt gut. Das ergibt so eine ordentliche Balance und eine ganz solide Statik, wenn ich etwa das FE 100-400 GM samt Telekonverter benutze. So kann ich mit der rechten Hand den Kamerabody sicher halten, um bei Bedarf mit der Linken den AF per DMF fein zu justieren.
Nun ist die a6500 eine Winzigkeit breiter als die a6400 – ob das damit die Stabilität des Meike-BG beeinträchtigt, kann ich nicht sagen, ich kann es mir aber nicht recht vorstellen. |
Die letzte große Tüte, die ich sah, war die Zuckertüte meines Bruders.
Als der Jüngere von uns beiden gab es für mich nur eine kleine Tüte. Vier Jahre später dachte ich, ich bekomme nun die große Tüte. Falsch gedacht, die Zeiten hatten sich geändert. Heute habe ich immer noch kleine Tüten und bereue es nicht. Selbst wenn sie größer wären .... Ich hätte eher Angst, eine 5Kilo Kamera daran zu hängen, als eine A6400. Wer fasst denn schon die Kamera an, wenn man an der Tüte grabbeln kann? :zuck: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Luft nach oben, um sich von der Konkurrenz abzuheben oder gar neue Maßstäbe zu setzen, gibt es natürlich immer, z.B. stacked Sensor oder gar global Shutter, RAW-Codec fürs Filmen usw. Aber wie geschrieben: zu einer "High-end" Kamera gehören auch für das Sensorformat gerechnete High-end Objektive. Ich glaube nicht, dass Sony hier massiv investieren wird. Eine Kamera, die oberhalb der A6500 angesiedelt ist, könnte natürlich trotzdem kommen, aber ich hätte keinen Bedarf. |
moin,
wer in Berlin dabei ist, kann gern mal eine α6500 (oder eigene α6400 usw.) mit LA-EA3 und SAL300/2.8 "in die Hand nehmen" (und auch gern ein paar Bilder machen). Viel größeres gibt es kaum, ein SEL400/2.8 ist kaum größer und schwerer, dafür besser ausbalanciert. Das SAL500/4 ist etwas größer und schwerer, aber ähnlich handlich, steht aber zum Ausprobieren nicht zur Verfügung ;) Ok, das alte 6,5kg Minolta 600/4 benutze ich zwar mit A99M2/A900 ggfs. auch freihand, aber da bietet die 6000er-Serie und auch die α7/9-M1,2,3 etwas wenig "Griff", selbst die A37 (vgl. groß wie die genannte α3000) ist zu wenig dafür. Normalerweise steht das Monster auf dem Stativ, und da spielt der dran hängende Body keine Rolle. Und nein, ich schleppe das Monster nicht mit nach Berlin, wer es probieren will, muss einen Termin in der Region Hannover machen. Damit wir uns richtig verstehen: Hanteltraining o.ä. ist Pflicht, wenn man mit Objektiven der 3kg+-Klasse freihand unterwegs ist. Am Sniper kann man so ein Gewicht einen Tag lang tragen, auf einer zweiwöchigen Wanderung würde ich das nicht mitschleppen wollen. -thomas |
IMHO wieder mal ein typischer "hab was gelesen oder gehört" Thread:flop:
Und wer der Schreibenden hat sie denn wirklich? Nun, ich habe sie und das Handling mit Handschuhgröße 9 (also weit von Klodeckel entfernt ;) ) ist für Wildlife schlicht eine Katastrophe!!! Hätte sie nicht den genialen AF wäre sie sofort zurück gegangen. Gruss Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |