![]() |
Zitat:
|
Wie oben bereits erwähnt wurde: Beim Filmen wichtig, beim Photographieren mit AF eher weniger !
Für den TO aber eher gar nicht. Er will nur Schärfe kontrollieren, das geht mit der Fokuslupe und fertig - kein zoomen am Objektiv ! |
Bei Zoomen verschieben sich einige Baugruppen gegeneinander in einer recht komplexen Weise. Dass das Auswirkungen auf den Fokus hat, erscheint logisch. Erstaunlicherweise habe ich nur eine Animation eines Zoomvorgangs auf die Schnelle gefunden, ich hätte gedacht dass Youtube voll davon ist.
https://www.youtube.com/watch?v=Jv4JsT-JzFE Kennt jemand noch welche? |
Ok, es ist nachvollziehbar, dass nachfokussiert werden muss, weil sich der Linsenabstand im Obektiv ändert.
Dann ist dieser Wikipediaeintrag aber offensichtlich falsch;) https://de.wikipedia.org/wiki/Parfokal Hier heißt es: "Jedes heute handelsübliche wechselbare Zoomobjektiv ist ein parfokales Objektiv" |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, in Wikipedia wird man immer wieder viele Fehler finden, wenn man sich mit einer Materie genauer auseinandersetzt. Selbst wenn man versucht, dort mal etwas zu ergänzen oder korrigieren, weil man es zum Beispiel beruflich bedingt als falsch erkennen kann, findet sich dann nämlich wieder jemand, der einfach so viel Freizeit hat, dass er das mit der Zeit wieder korrigiert. Auch die vorhandene Zeit hat ja oft gute Gründe...
Es ist wie überall. Toll, dass man sich umfassend informieren kann. Die Entscheidung, was man dann glauben sollte, bleibt einem selbst überlassen... |
Dann vielen Dank für die Aufklärung.
Ich werde dann mal in Zukunft die Fokuslupe ausprobieren. Leider habe ich im Moment keinen Zugriff auf meine Kamera, da sie ohne mich in den Urlaub gefahren ist... :cry: |
Zitat:
1) die Kamera stellt bei 24mm Brennweite mit dem Objektiv nicht korrekt scharf, man muss erst auf 50mm zoomen, den AF einstellen und dann mit dieser Einstellung bei z. B. 24mm fotografieren. Das Bild wird dann bei 24mm scharf (jedenfalls schärfer als wenn man es direkt und nur mit 24mm über den AF scharf stellen würde). 2) die Kamera stellt bei 24mm Brennweite mit dem Objektiv korrekt scharf, wenn man mit dieser AF-Einstellung auf 50mm zoomt, ist keine korrekte Schärfe mehr gegeben. Stellt man den AF bei 50mm ein und zoomt anschließend auf 24mm, um das Bild zu machen, wird das Bild dann bei 24mm unscharf (jedenfalls weniger scharf als wenn man es direkt und nur mit 24mm über den AF scharf stellen würde). Szenario 1) wäre ein (typischer) Fall für einen Fehlfokus. Ursache kann ein falsch justiertes AF-Modul der Kamera oder ein Fehlverhalten des Objektivs sein. Ich fotografiere viel mit AF und möchte mich gerne darauf verlassen können - demnach würde ich Kamera und Objektiv zur Justierung einschicken. Ansprechpartner ist Fa. Geissler in Deutschland oder Firma Schumann in Linz - die Firma Schumann hat hier im Forum einen ausgezeichneten Ruf, die Meinungen zu Geissler sind hier im Forum nicht immer positiv. Denkbar wäre auch ein AF-Microadjust in der Kamera - davon würde ich hier aber eher abraten, da ja anscheinend der AF bei 50mm stimmt. Wird das Objektiv über AF-Microadjust darauf eingestellt, dass es bei 24mm scharf abbildet, würde das den bislang korrekten AF bei 50mm negativ beeinflussen. Szenario 2) ist normal, da ist nichts weiter zu unternehmen. Stichwort "Objektiv ist parafokal" (oder auch nicht) wurde oben ja bereits erklärt. Welches Szenario ist es denn (oder vielleicht noch etwas anderes)? vlG Manfred |
Ich gehe jetzt tatsächlich von Fall 2 aus. Ich habe öfter mal reingezoomt um die Schärfe zu prüfen statt die Lupe zu verwenden, und habe mich auch öfter mal über unscharfe Fotos geärgert. Kann durchaus sein, dass ich in dem Glauben die Schärfe zu verbessern gerade das Gegenteil erreicht habe.
Da meine Kamera wie gesagt gerade unterwegs ist kann ich es erst in einer Woche testen. Aber wenn wir gerade bei Geissler sind: Wie viel kostet denn so eine Justierung? Wird das pro Objektiv berechnet? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |