SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX 10 oder A7R II für Tierfotografie und Makros? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190778)

About Schmidt 23.04.2019 08:45

Zitat:

Zitat von decnet (Beitrag 2060073)
Hallo Fotofreunde,

Habe bis jetzt mit der A58 fotografiert, aber nur mit langsamen und lichtschwachen Objektiven.

Mfg

Dann frage ich mich, wie das mit einer Minolta D7d und dem Tokina 300mm f2,8 ging. Weißt du, wie langsam so eine Kombi war? Dagegen ist die A58 eine Rakete.

Als ich vor ein paar Jahren das erste mal Rennautos in voller Fahrt mit meiner lahmen Kamera (Fuji X-Pro1) fotografierte, war zunächst mal nur unscharfes zu sehen. Da aber andere Nutzer das damit auch hin bekommen, musste es also an mir, bzw an meinen Einstellungen liegen. Also begann ich zu experimentieren und landete bei einer Einstellung, die ich nie für möglich gehalten hätte. Will sagen, manchmal muss man neue Wege gehen und ausgetretene Pfade verlassen. Nicht aufgeben, bevor man auch die letzte Möglichkeit der Kamera ausgeschöpft hat.

Natürlich hat man es mit einer schnellen Kamera und schnellen Objektiven leichter. Das kostet dann aber auch mal ganz schnell ein paar tausend Euro. Ob das die paar Aufnahmen wert sind? Und für Makro, wo meist alles Manuell gemacht wird, reicht eine langsame Kamera immer aus.

Gruß Wolfgang

Fuexline 23.04.2019 08:52

Also wenn Gewicht keine Rolle spielt, was spricht gegen eine A77II? die ist geradezu gemacht für Tierfotografie, Display hinten Top, Sucher Top, AF System mit 4D Fokus und co auch TOP, gebraucht bekommt man sie um die 600 EUR dazu noch sowas wie ein 70-300 oder 70-400 SSM dann liegt man auch bei 2K aber hat wirklich alles was man braucht. die A7 ist auch nur ne Schönwetter Cam meiner Meinung nach, zumindest failte sie in einigen Low Light Szenarien

von der RX10 halte ich nix denn wird einem klar das man mit dem Objektiv das daran quasi verklebt ist nicht klar kommt gibts kein zurück mehr.

A Mount Adapter und schnell würde ich mir auch direkt aus dem Kopf schlagen

HaPeKa 23.04.2019 09:24

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2060208)
die A7 ist auch nur ne Schönwetter Cam

joke of the day? :D

mrrondi 23.04.2019 09:35

Mega .. ich hab das Forum schon vermisst wenn man ein paar Tage nicht dabei ist.
Dacht immer der Sensor der A7IIR ist auch dem Niveau der A99II.
Die kann wohl auch nur in der Sonne - aber bitte mit Graufilter

Fuexline 23.04.2019 09:51

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2060211)
joke of the day? :D

Na ja mit viel Trickserei geht, die A7I und II sind ja wohl keine Lowlight Wunder jetzt im Bezug zum AF und wie letztens gepostet versagt die A7III auch gerne bei Rotlicht und co

peter2tria 23.04.2019 11:17

Zitat:

Zitat von decnet (Beitrag 2060198)
Hallo,

danke für eure Antworten, besonders an Manfred. Ich kann eine fast neue A7R II incl. 24-240 Objektiv und A-Mount-Adapter für 2000€ bekommen. Dagegen steht die RX 10 IV mit 1650€.
Wie gesagt, ich fotografiere meist Tiere (da kann man nicht genug Zoom haben) und Landschaften ( hier brauche möglichst viel Weitwinkel). Da dies oft auf Reisen und im Urlaub passiert (natürlich alles an einem Tag) ist dass Handling mit mehreren Objektiven sehr unpraktisch.
Vergessen wir mal im Moment das mit der Vogelfotografie.
Wie sieht es in der Praxis mit der Bildqualität beider Kameras im Vergleich aus? Ja ich weiß, dass Super- Zoomobjektive immer ein schlechter Kompromiss sind.
mfg

Der AF der RX10 IV ist sicher Oberklasse und deutlich besser als dass, was Du mit vertretbaren Mitteln mit der a7RII hinbekommst.
Der wesentliche Unterschied liegt bei wenig Licht und/oder kurzer Belichtungszeit (also höhere ISO). Ich gehe mit meiner RX100 VI bis ISO 1600 - das ist nicht mehr perfekt aber für mich okay, wenn man das weder groß an die Wand hängt oder Schatten noch aufhellen will.

Auch wenn Du eine universelle Kamera für den Urlaub willst, spricht doch viel für die RX10 IV.

Bei wenig Licht, bzw. hohen Auflösungen wäre die a7R2 natürlich besser, aber um diesenVorteile zu nutzen brauchst Du auch entsprechende Objektive und das kostet einfach.

fritzenm 23.04.2019 14:07

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2060226)
... Bei wenig Licht, bzw. hohen Auflösungen wäre die a7R2 natürlich besser...

Wobei es wert ist zu erwähnen, dass eine solche Aussage vor allem dann zutrifft, wenn man den hohen bis sehr hohen ISO-Bereich bemühen müsste, um kurze Belichtungszeiten bei schwachem Licht zu erhalten, wenn man in entsprechenden Situationen freihand fotografieren will (muss). Sofern man jedoch bei "wenig Licht" von einem Stativ oder sonstiger solider Unterlage aus lange genug belichten kann, bei niedriger/mittlerer ISO, dann lassen sich auch mit den 1"-Sensoren der RX10/100 gute Ergebnisse erzielen.

Da ich sowohl mit einer A99II + 70-400, als auch mit einer RX10III fotografiere, weiss ich aus eigner Erfahrung, dass Tierfotografie und Makros, sozusagen "steht und fällt": 1) Mit dem Gerät, das man effektiv dabei hat; und 2) Mit dem Objektiv, das man montiert hat. Dies vor allem, wenn man nicht zielgerichtet "auf Pirsch" geht, sondern einfach so, zum Spass unterwegs ist - auch was Landschaftsfotografie angeht. Und meine RX10III habe ich öfter dabei, als die A99II....
Der Brennweitenbereich der RX10III/IV zusammen mit den optischen Qualitäten dieses Objektivs ist schon eine Ansage - und macht auch im Nahbereich / Makro (wenn auch nicht 1:1) eine gute Figur.

screwdriver 23.04.2019 15:40

Zitat:

Zitat von decnet (Beitrag 2060073)
Welche Kamera bei ähnlichen Budget ist besser für die Tier- und Makrofotografie geeignet. Habe bis jetzt mit der A58 ... Damit bekommt man z.B. keinen Vogel im Flug.

Ich möchte nur noch einmal explizit zu Bedenken geben, dass der Stabi nur gegen das eigene Wackeln hilft und für sich schnell bewegende Ziele immer noch eine kurze Belichtungszeit erforderlich ist um Bewegungsunschärfe zu minimieren.
Das um ca. 2-3:EV bessere Rauschverhalten der A7R2 gegenüber dem 1" Sensor ist schon ein starkes Argument. Dafür punktet Letzterer mit fast 3 EV größerer Schārfentiefe und verzeiht so viel eher leichte Fehlfokussierung.
Die Makrofähigkeit kann man für beide Konstellationen relativ preiswert mit einem Achromat erlangen. Solange man hier nicht zum ausgewiesenen Spezialisten werden will reicht so eine Vorsatzlinse.

perser 23.04.2019 16:53

Nimm die RX10 IV! Erst recht, wenn Du Deine fotografischen Präferenzen wie in #8 so beschreibst:

Zitat:

Zitat von decnet (Beitrag 2060198)
... ich fotografiere meist Tiere (da kann man nicht genug Zoom haben) und Landschaften ( hier brauche möglichst viel Weitwinkel). Da dies oft auf Reisen und im Urlaub passiert (natürlich alles an einem Tag) ist dass Handling mit mehreren Objektiven sehr unpraktisch.


Natürlich ist die a7RII mit ihrem Vollformatsensor einer 1-Zoll-Kamera bildqualitativ überlegen. Doch die RX10 (und ganz besonders die Mark IV) ist einfach weitaus vielseitiger mit ihrem Brennweitenbereich von 24er-Weitwinkel bis 600er-Tele. Und was sie aufgrund des kleineren Sensors an Nachteil mit sich bringt, macht sie aufgrund ihrer hohen Lichtstärke (bei 600 mm noch immer f4 !) recht gut wieder wett.

Ich habe die RX10 IV selbst, und für mich ist es d i e universelle Urlaubskamera für nahezu alle Situationen bis ISO 3200. Für ganz spezielle Tierfotografie habe ich auch noch die a6500 mit dem teuren Tele 100-400 GM, aber der Autofokus der a6500 (vor allem die Verfolgungsqualität bewegter Objekte wie eben Vögeln im Flug) kommt leider nicht an die RX10 IV heran. Die ist hier viel agiler.

Ein weiterer Vorteil der RX10 IV gegenüber der a7RII besteht darin, dass diese auch beim geräuschlosen Auslösen (für die Tierfotografie nicht eben unwichtig) noch den vollen, also auch sehr schnellen Serienbild-Modus beibehält. Bei der a7RII sind dagegen mit dem elektronischen (=geräuschlosen) Verschluss überhaupt keine Serienaufnahmen möglich.

Übrigens, was den Vergleich mit 1-Zoll-Modellen anderer Hersteller, wie etwa der Panasonic DMC FZ2000 betrifft, sie können der RX10 IV weder bei Schnelligkeit und Treffsicherheit des Autofokus (Anzahl der AF-Punkte) noch der ISO-Empfindlichkeit noch der Bildschirmauflösung das Wasser reichen.

matti62 23.04.2019 18:43

Zitat:

Zitat von decnet (Beitrag 2060198)
Hallo,

danke für eure Antworten, besonders an Manfred. Ich kann eine fast neue A7R II incl. 24-240 Objektiv und A-Mount-Adapter für 2000€ bekommen. Dagegen steht die RX 10 IV mit 1650€.
Wie gesagt, ich fotografiere meist Tiere (da kann man nicht genug Zoom haben) und Landschaften ( hier brauche möglichst viel Weitwinkel). Da dies oft auf Reisen und im Urlaub passiert (natürlich alles an einem Tag) ist dass Handling mit mehreren Objektiven sehr unpraktisch.
Vergessen wir mal im Moment das mit der Vogelfotografie.
Wie sieht es in der Praxis mit der Bildqualität beider Kameras im Vergleich aus? Ja ich weiß, dass Super- Zoomobjektive immer ein schlechter Kompromiss sind.
mfg

ich glaube nicht, dass du mit dem 24240 an der a7rii glücklich wirst. Des Weiteren hat es eine geniale Lichtstärke...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.