SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Polfilter für das Sony FE4/24-105G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190771)

screwdriver 21.04.2019 14:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2060012)
Man sollte den Einsatz eines Polfilters nicht nur auf den 'blauen Himmel' beschränken.

Natürlich nicht. Für den "blauen Himmel" am Allerwenigsten.
Aber dafür sollte man eben auch wissen/ lernen "was man tut" und wie so ein Pol-Filter eigentlich funktioniert.

aidualk 21.04.2019 14:17

Dann verstehe ich aber diesen 'Rat' nicht.

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2059988)
Bleibe bei Verwendung des Polfilters über 30mm und alles ist schön.


screwdriver 21.04.2019 14:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2060020)
Dann verstehe ich aber diesen 'Rat' nicht.

Das ist
1. auf die kriische Verwendung mit Vignettierung bei WW an diesem Objektv und
2. auf die eigentliche Funktion der Reflektionseliminierung bezogen.

Dass man "2" bei (U)WW auch gezielt partiell einsetzen kann, ist eine schöne "Sonderfunktion". ;)

MaTiHH 21.04.2019 16:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2060012)
Man sollte den Einsatz eines Polfilters nicht nur auf den 'blauen Himmel' beschränken.
Ich setze den Polfilter ab und zu auch auf einem 18mm oder 15mm Objektiv (an KB-Kamera) ein. In diesem Beispiel werden die reflektierenden Bereiche am Wasserrand abgedunkelt und dadurch erhalte ich saubere und gut definierte Kontraste.

Ach so!! Ich hatte mich damals bei der Betrachtung schon gefragt, wie du die Steine so "satt" hinbekommen hast!

frb 24.04.2019 15:48

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2060003)
Die Dicke und somit das Abschattungsverhalten der Slim-Polfilter verschiedener Marken sind etwas unterschiedlich. Es gibt Slim-Filter auch von Hoya. Das könnte einen Vergleich wert sein.


Hallo,
es hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe mal weiter probiert und mir noch zusätzich einen 77mm und einen 82mm mit Step Up Ring (Hoya HD Goldseries) besorgt und siehe da mit diesem 77er Slim Filter von Hoya ist es auch nicht Super Perfekt aber doch wirklich akzeptabel.


Was nicht geht ist zumindest der 82mm Polfilter mit Step Up Ring. (siehe Bild)


Das die Pol Wirkung nicht homogen über den z. Bsp. ganzen oberen Himmel bei der Brennweite zu sehen ist, ist sicherlich ein Nachteil in diesem Brennweitenbereich. Kann man pauschal sagen, bei welcher Brennweite das nicht mehr der Fall ist? Oder liegt das noch an anderen Faktoren, wie z. Bsp. Stand bzw. Winkel zur Sonne?

P.S. Übrigens beim Sony FE 1,4/24 GM gibt es mit dem B+W Slim Filter keine Vignettierung bzw. Abschattungen in den Ecken und das bei Bl. 1,4.


mfg frb

Web_Engel 26.04.2020 21:04

Zitat:

Zitat von frb (Beitrag 2060388)
siehe da mit diesem 77er Slim Filter

Hallo,

ich weiß, dass der Thread schon alt ist, aber ich stehe vor dem gleichen Problem:

Könntest Du noch die exakte Modellbezeichnung angeben? Hoya hat zig verschiedene, und deren Webseite hilft auch nicht weiter.

Danke!

Web_Engel 10.06.2020 09:30

Ich kann jetzt meine Frage selbst beantworten, da ich mangels Antwort auf Verdacht mal gekauft habe:

Auf dem Filter steht "Hoya 77mm CIR-PL Slim"
Auf der Packung steht "Hoya CIR-PL Slime Frame 77" und "Digital" und auf der Rückseite "made by Kenko Tokina"

Es scheint ein Auslaufmodell zu sein; die Hoya-Webseite kennt den nicht. Für 35 € recht günstig im Vergleich zu MRC und Zeiss.

Die Abschattung ist minimal, aber bei blauem Himmel natürlich sichtbar. Schneidet einfach bei Fotos von den 6000 Pixeln 200 weg, und gut ist's. Und bei Filmen auf 25 mm gehen. Jedenfalls nicht schlechter als der teure 62er Zeiss-Filter auf meinem 16-105 oder 16-80, eher besser.

aidualk 10.06.2020 09:31

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 2142936)
Und bei Filmen auf 25 mm gehen.

Geht die Kamera beim filmen nicht automatisch auf 16:9? Da sollte das nicht mehr stören, oder?

Web_Engel 10.06.2020 09:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2142939)
Geht die Kamera beim filmen nicht automatisch auf 16:9? Da sollte das nicht mehr stören, oder?

Tut sie, aber auch bei 16:9 sieht man es leicht, wenn auch weniger als bei Fotos. Es wird ja bei 16:9 nur oben und unten etwas abgeschnitten, aber um die Abschattung effizient zu eliminieren, müsste man rechts und links abschneiden, also Richtung 4:3.

Ich hatte es vor meinem Beitrag getestet, zwei Filme bei 24mm und F4, mit und ohne Filter. Ehrlicherweise muss man sagen, dass die Vignettierung des Objektivs mehr stört als die zusätzliche Abschattung des Filters, aber auch letztere ist sichtbar.

Robert Auer 10.06.2020 10:18

Dein Filter ist doch slimline, also auch für Weitwinkelobjektive geeignet. Dass der vignettieren soll, kann ich nicht glauben. Da müsste ja auch mein Zeiss Schutzfilter vignettieren. Oder ist das ein Zirkular Problem? Dumme Frage von mir: Ist der Schutzfilter vorher abgeschraubt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.